Archiv Körper & Geist
Artikel über Studien, Psychologie

Frauen sind eher Lerchen
Studie: Die innere Uhr tickt bei Männern und Frauen oft anders
11. September 2020

Was du willst, will ich (später) auch
Psychologische Studie: Beziehungspartner_innen beeinflussen sich gegenseitig in ihren Zielen

Haare färben: Teilweise Entwarnung
Größte Studie zu diesem Thema: Ein besonderes Krebsrisiko durch regelmäßiges privates Haarefärben konnte nicht bestätigt werden - mit Ausnahmen
10. September 2020

Schlafmangel verstärkt Ärger
Studie: Verpasster Schlaf erschwert offenbar die Regulierung von Gefühlen

Liebesglück durch Gene?
Forschung: Eine bestimmte Genvariante sorgt dafür, dass wir uns in unserer Beziehung weniger unsicher fühlen und den oder die Partner_in wohlwollender betrachten
25. August 2020

Lächeln macht glücklich
Wie selbst eine künstlich hervorgerufene freundliche Mundbewegung unseren Blick auf die Welt verändert
21. August 2020

Verlässt du mich?
Psycholog*innen untersuchten Eifersuchtsgefühle in Freundschaften
14. August 2020

Diäten-Diät
Am 6. Mai ist Anti-Diät-Tag - er will Schönheitsideale kritisch hinterfragen und über den Unsinn von Diäten aufklären
6. Mai 2021

Eine Mehlwurmpizza bitte
Studierende der Universität Hohenheim untersuchen Einstellung von Kommiliton_innen zu nachhaltigen Insekten-Snacks
4. August 2020

Auf den eigenen Blick kommt es an
KI analysiert Glücksfaktoren in romantischen Beziehungen
3. August 2020

Gleichermaßen (un)versöhnlich
Männer und Frauen sind auf unterschiedliche Weise eifersüchtig, aber der Weg zum Verzeihen (oder auch nicht) unterliegt ähnlichen Mechanismen
5. August 2020

Wie faulenzt man richtig?
Schweizer Forscherinnen untersuchten den Zusammenhang zwischen Genussfähigkeit und Zufriedenheit

Geerbte Naschsucht?
Auch das Essverhalten wird von den Genen beeinflusst. Darum haben es manche Menschen schwerer als andere, Verlockungen zu widerstehen
27. Juli 2020

Macht Schokolade doch Pickel?
Auch das noch: Französische Ernährungsstudie sieht Zusammenhang zwischen Akne und energiedichter Ernährung.
22. Juli 2020

Optimist*in - lebenslang
Studie ergab, dass wir trotz Krisen meistens zuversichtlich sind
15. Juli 2020

Social Distancing - eine Frage des Gedächtnisses?
Studie untersucht, welche Faktoren dazu beitragen, ob Menschen Abstands- und Hygieneregeln einhalten oder nicht (Foto: Stan Lim, UC Riverside)
14. Juli 2020

3 Attribute für ein perfektes Match?
Forschung: Welche angeblich wichtigsten Eigenschaften für den oder die Traumpartner_in wir auch nennen, sie sind austauschbar. Hauptsache, sie sind positiv.

Auch Menschen spitzen ihre Ohren
Forschung: Hunde, Katzen und Affen bewegen ihre Ohren, um sie auf Geräusche auszurichten. Der Mensch macht es ihnen gleich.

Alles unter Kontrolle?
Wir sind stolz und glücklich, wenn wir das Gefühl haben, etwas zu einem Ereignis beigetragen zu haben
10. März 2020

Augen zu für die Konzentration?
Forschung: Höraufgaben werden mit offenen Augen ebensogut absolviert
6. März 2020

"Selber schuld" oder "Komm, ich helf dir"
Studie befragte Kinder und Jugendliche nach ihrem Gemeinschaftssinn

Traumhafter Schlaf zu zweit
Forschung: Paare, die in einem Bett schlafen, haben einen intensiveren REM-Schlaf
26. Juni 2020

"Fuck" hilft bei "Aua"
Wer sich wehtut, flucht. Das kann den Schmerz lindern, aber nur wenn es echte Flüche sind
24. Juni 2020

Was macht Menschen zynisch?
Eine Studie internationaler Wissenschaftler_innen sieht einen Zusammenhang zwischen erlebter Respektlosigkeit und Zynismus

Kontrolle ist nicht besser
Studie: Wenn Eltern ihre Kindern zu sehr dominieren, bremsen sie deren Entwicklung

Ich faste, also bin ich
Immer mehr Menschen entdecken die neue Lust am Verzicht. Warum sie das tun, erforschte nun eine Befragung der FernUniversität Hagen

Trügerische Mimik
Forschung: Wer ein Gesicht lesen will, muss auch die Körperhaltung und den Kontext beachten

Alles so schön bunt hier!
Forschung: Das Gehirn füllt Farbe auf, wo sie nicht vorhanden ist.
12. Juni 2020

Maskierte Mimik
Psychologische Studie zur Lesbarkeit von Emotionen in Gesichtern mit Masken
4. Juni 2020

"Ganz wichtig: gemeinsam lachen!"
Wie Mädchenarbeit in Coronazeiten läuft, erzählt uns Mädchentreff Leyla aus Düsseldorf im Interview
Mai 2020

Einfach mal dankbar sein
Forschung: Dankbarkeitstraining macht die Psyche stabiler
2. Juni 2020

Dr. Google liegt meist falsch
Forschung zu Online-Symptom-Checkern: Nur ein Drittel spuckt auf Anhieb die richtige Diagnose aus
22. Mai 2020

Den inneren Schweinehund überlisten
Self-Nudging ist eine verhaltenswissenschaftliche Methode, die zu mehr Selbstkontrolle verhelfen kann

Nicht verurteilen, sondern fragen
Manche Menschen können keine Masken tragen. Die Aktion Mensch will Anfeindungen wegen Nichteinhaltung der Maskenpflicht vorbeugen
8. Mai 2020

Kaffee macht die Schoki süßer
Forschung: Die Geschmacksempfindungen süß und bitter sind leichter zu beeinflussen als gedacht

Wir nutzen alle Kanäle, um in Kontakt zu bleiben
Interview mit dem Tivolotte Mädchen*club über Mädchenarbeit in Corona-Zeiten
29. April 2020

Wasser und Seife sind ausreichend!
Am 5. Mai ist Welt-Händehygienetag - in diesem Jahr rennt er erstmals offene Türen ein!
5. Mai 2020

Der eingebildete Rausch
Forschung: Auch Placebos machen "high"
9. April 2020

Die Brille, dein Keimparadies?
Studie zeigt, wieviele Viren und Bakterien sich auf Nasen-Polstern, Gläsern und Ohrenbügeln tummeln und wie man sie reduzieren kann
2. April 2020

Nicht jeder Trost ist hilfreich
Wie emotional unterstützende Aussagen aussehen müssten, untersuchte jetzt eine Studie der Penn State University
31. März 2020

Filterblasen und Echokammern
Studie: Wer einen Medienmix aus Online- und Offline-Nachrichten zur Information nutzt, schützt sich besser vor einseitigen Weltbildern

Mit Links gemacht
Am 13. August ist Weltlinkshändertag
13. August 2021

Impfen für den Unterricht?
Diskussionen um Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche
4. August 2021

Ich bin die Beste
Selektive Erinnerung fördert die Selbstüberschätzung, so eine neue Studie
6. Februar 2020

Empfohlene Tagesdosis Musik
Wissenschaftler_innen der British Academy of Sound Therapy ermittelten, welche Musikdosis für uns gesund ist
20. November 2019

Bleib bei mir
In unheimlichen Situationen mindert die bloße Anwesenheit anderer Menschen die Angst. Das zeigt eine Studie Julius-Maximilians-Universität Würzburg
3. Februar 2020

Pubertät schränkt die Bewegung ein
Forschung: Mit den Jahren werden aus Kindern Bewegungsmuffel - aber es gibt Abhilfe
7. Januar 2020

Dark Mode bringt nichts?
Medizinerin: Keine wissenschaftlichen Belege für einen gesundheitlichen Nutzen der weißen Schrift auf schwarzem Hintergrund

Aufgeregt verplappert
Studie untersuchte, in welchen Situationen wir Dinge sagen, die wir später bereuen

Bakterienparadies Make up Schwamm
Perfekte Lebensbedingungen: Forscher_innen aus Großbritannien fanden in 9 von zehn Beauty-Produkten wie Make up Schwämmen, Mascarabürsten oder Lipgloss Erreger wie E.coli und Staphylokokken.
4. Dezember 2019

Geheime Duftverführung
Marketingexperten der Uni Magdeburg zeigen, wie mit Düften auf unser Konsumverhalten eingewirkt wird
3. Dezember 2019

Anti-Angst-Training im Schlaf
Forschung: Angstvolle Träume bereiten unser Gehirn auf echte Gefahrensituationen vor
29. November 2019

Sprachbegabt!
Experiment zum Entstehen von Sprache: Wie Vorschulkinder in kurzer Zeit eine Art Sprache erfinden

Musikalität vereint alle Kulturen
Zwei Fachartikel zeigen: So unterschiedlich Musik auf der Welt auch ist, so gibt es auch viele Gemeinsamkeiten
25. November 2019

Wie Gerechtigkeit hilft
Studie zeigte, dass der Glaube an eine gerechte Welt Mobbing und Cyber-Bullying eindämmen kann

Kaugummis gegen Karies?
Eine Meta-Studie am King's College London hat Hinweise darauf gefunden, dass zuckerfreie Kaugummis das Fortschreiten von Karies verlangsame und auch vorbeugend wirken können.
21. November 2019

Zu viel Aluminium vermeiden
Antitranspirantien, Kosmetika, Fastfood-Verpackugnen - Bundesinstitut für Risikobewertung sieht hohe Aluminiumdosen vor allem bei jungen Menschen kritisch
26. November 2019

Extrasüße Kinder-Sauce und nutzlose Bakterien
Fünf Produkte wurden für den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge "Der goldene Windbeutel" nominiert. Nun kann abgestimmt werden.
14. November 2019

Hetero, homo, bi?
US-Studie ergab, das ein Fünftel der Jugendlichen in ihrer sexuellen Orientierung schwanken

Lieblingsschwester - Lieblingsbruder
Am 10. April ist der internationale Tag der Geschwister
9. April 2021

Egoistisch aus Hunger?
Werden wir tatsächlich eigennütziger, wenn wir hungrig sind? Eine Studie räumt mit dem Irrglauben auf

Glotze aus und später streiten
Wenn Mahlzeiten in der Familie zusammen eingenommen werden, ist das zwar grundsätzlich gut, aber man braucht ein paar Regeln
23. Oktober 2019

Schnell unehrlich
Forschung: Unter Zeitdruck sagen Menschen eher, was der Fragende hören will. Das stellt eine Menge psychologischer Studien in Frage
16. Oktober 2019

Selbstoptimierung statt Gesundheit
Wie Influencer Jugendliche zum "perfekten Körper" bringen wollen
8. Oktober 2019

Der Kitzeleffekt
Humboldt-Universität forschte an der Frage, warum wir nicht lachen, wenn wir uns selbst kitzeln
1. Oktober 2019

Wegwerfpäckchen voller Zucker
Säfte und Limonaden sind ein beliebter Durstlöscher für unterwegs. Wieviel Zucker in den kleinen Verpackungen steckt, darüber macht man sich häufig gar keine Gedanken.
25. September 2019

Wache Gene
Ob du morgens munter aus dem Haus hüpfst oder dir lieber die Decke über den Kopf ziehen möchtest, könnte in deine DNA einprogrammiert sein, sagen Forscher_innen aus den USA
12. September 2019

Zitronig leicht
Forschung: Gerüche können die Körperwahrnehmung beeinflussen

Zusammen oder gegeneinander?
Werden wir moralisch besser durch kooperative Spiele?

Pubertierende Gehirne
Die Zeit des Übergangs vom Jugendlichen- ins Erwachsenenalter ist bei Affen und Menschen ziemlich ähnlich, stellten Forschende fest

Vom Powerschub zum Übergewicht
Schüler_innen trinken zu oft Energy-Drinks und leiden unter Übergewicht, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen
4. September 219

Haltung oder geistige Starrheit?
Gibt es eine psychologisch bedingte Denkweise, die zu extremen politischen Ansichten führt? Eine US-Studie machte den Test
2. September 2019

Nie ohne meinen Helm
Warum ein Fahrradhelm uns sogar dann ein Sicherheitheitsgefühl gibt, wenn wir gar nicht auf einem Rad sitzen

Fokussieren ist nicht immer hilfreich
Studie erklärt, warum Kinder unwichtige Details besser behalten können als Erwachsene

Fotografieren hinterlässt Eindruck
Forschung: Bilder zu machen, kann das visuelle Gedächtnis verbessern, allerdings zulasten des Audio-Gedächtnisses
16. Juli 2019

Ungesund reinlich
Umfrage: Vor allem die junge Generation nutzt übertrieben oft Desinfektionsmittel
18. Juli 2019

Hart, aber sensibel
Fußforschung: Die Hornhaut unserer Füße ist genial, denn sie schützt und dämpft, lässt uns aber alles spüren

Kenn ich nicht, mag ich nicht?
Studie: Angst vor neuen Lebensmitteln führt zu einer schlechteren Ernährung und macht anfälliger für Krankheiten
27. Juni 2019

Die Qual der Wahl
Forschung: Warum es uns schwerfällt, aus vielen Optionen zu wählen
19. Juni 2019

Voll mein Typ!
Kanadische Forscher: Der Charakter von aktuellen und Ex-Partner_innen ähnelt sich oft stark
13. Juni 2019

Frauen denken im Warmen besser
Studie zeigt Geschlechterunterschiede beim Zusammenhang zwischen Raumtemperatur und kognitiven Leistungen
29. Mai 2019

Die Macht der Vorstellung
Forscher des Max-Planck-Instituts zeigen in einer Studie, wie wir mit Gedankenkraft neutrale Orte in etwas Besonderes verwandeln können
27. Mai 2019

Neidisch auf Zukünftiges
Ereignisse, die in der Zukunft liegen, machen uns missgünstiger als vergangene
15. Mai 2019

Geteilter Stress ist doppelter Stress
Studie der Uni Gießen: Aufregung und Nervenanspannung sind ansteckend

Ist Empathie zu anstrengend?
Studie: Offenbar vermeiden viele es, sich in andere einzufühlen, weil sie den Aufwand scheuen

Alles ist eins
Psychologische Studie: Nicht Religion, der Glaube an das große Ganze und daran, dass alles miteinander zusammenhängt, macht zufrieden

Vom Leben mit Essstörungen
Kurzfilme der BZgA geben Einblicke in die Gefühlswelt von Betroffenen und Angehörigen

Lächle und du fühlst dich gut
Meta-Analyse von Studien ergab, dass unser Gesichtsausdruck doch unsere Stimmung beeinflusst

Kennen Katzen ihren Namen?
Japanische Forscher_innen untersuchten Mensch-Katzen-Kommunikation
9. April 2019

Natur"pille" gegen Stress
Forschung: 20 Minuten in der Natur lassen das Stresshormon Cortisol deutlich sinken
8. April 2019

Heilsame Stille
Studie: Meditation unterstützt sozial-emotionales Lernen bei Schüler*innen

Miese Laune macht auch misstrauisch
Studie: Negative Emotionen können unser Vertrauen in andere verringern
19. März 2019

Finger weg von "Stick and Poke"
Kinder- und Jugendärzt_innen warnen vor selbstgestochenen Tattoos

Zu groß, zu salzig, zu fettig
US-Studie zeigt, dass Fast-Food immer ungesünder wird - trotz Salatbar und Smoothies
27. Februar 2019

Haare machen Leute
Studie: Eine veränderte Frisur und anderes Make-up können die eigene Identität sehr gut verschleiern

Mehr Zeit und Zuwendung
Bertelsmann Stiftung fragte Kinder und Jugendliche, was sie sich zum guten Aufwachsen wünschen

Man gewöhnt sich an alles?
Auch Heirat ist kein Garant für Glück. Studie: Menschen überschätzen die langfristige Wirkung großer Lebensereignisse auf die Zufriedenheit

Hilfe, ich bin ein Kunstwerk
Rechtsexperte von der Uni Köln zum Urheberrechtschutz kunstvoller Tattoos
8. Februar 2019

Vorgetäuschter Blickkontakt
Eine Studie zeigt, wie schüchterne Menschen andere anschauen können ohne direkten Augenkontakt

Musik macht glücklich
Forschung: Das "Glückshormon" Dopamin spielt dabei möglicherweise eine entscheidende Rolle
1. Februar 2019

Dreck reinigt den Magen?
Forschung: Warum hygienische Sauberkeit nicht unbedingt Krankheiten verhindert

Gemüse unter sich ist wenig attraktiv?
Studie: Gesunde Nahrungsmittel werden eher gewählt, wenn sie von vielen ungesunden Nahrungsmitteln begleitet werden
21. Januar 2019

Mach dich krumm
... und erkenne deine schlechte Haltung. Studie zu schädlichen Sitzpositionen und was man dagegen tun kann
14. Januar 2019

Wer verdächtigt wird, scheint uns verdächtig
Neurokognitive Studie zeigt: Auch unsichere Informationen über eine Person hinterlassen einen Eindruck.

Vom Flunkern, Schummeln und anderen Unwahrheiten
Forscher_innen präsentieren eine Metaanalyse zur Psychologie der Unehrlichkeit

Helden-Eis und Bösewicht-Wasser
Studie: Wie Verpackungen Lebensmitteleinkäufe beeinflussen
4. Januar 2019

Ich sehe mich wie du mich siehst
In der Regel weicht das, was andere über uns denken nicht von unserer Selbstwahrnehmung ab
19. Dezember 2018

Das Auge kommuniziert mit
Ob und wie das Gegenüber blinzelt, kann ein Gespräch beeinflussen
17. Dezember 2018

Mit Phantasie gegen Angst
Studie zeigt, wie die Vorstellungskraft Gedanken und Gefühle verändern kann
13. Dezember 2018

Männlichkeit = Kompetenz?
Studie zeigt, dass wir einem männlich aussehenden Gesicht mehr zutrauen, selbst wenn es zu einer Frau gehört
12. Dezember 2018

Einmal gefühlt, immer behalten?
Studie: Unser Gedächtnis speichert viel mehr als bisher geglaubt
6. Dezember 2018

Frisch verliebt braucht Vielfalt
Studie offenbart, dass wir in unsicheren Beziehungssituationen anders konsumieren

Multitasking: Wer's glaubt, profitiert
Psychologische Studie: Wie mit einer Illusion die Leistung gesteigert werden kann
19. November 2018

Glückspilz, Ü-Ei oder Influencer?
Was geht bei Euch? – Beziehungen auf Augenhöhe
Kampagne zum Tag gegen Gewalt an Frauen
23. November 2018

Mit Rückhalt gegen Mobbing
Studie: Unterstützung in der Familie und von Lehrer_innen schützt Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Diskriminierung
14. November 2018

Wir sind glücklich
Studie: Paare, die gerne in Wir-Form sprechen sind besonders zufrieden in und mit ihrer Beziehung
12. November 2018

Wunderwasser und Kinder-Ketchup
foodwatch nominiert Kandidaten für den Negativpreis "Goldener Windbeutel". Bis Anfang Dezember kann über die dreisteste Werbelüge im Lebensmittelbereich abgestimmt werden.
8. November 2018

Nur dir zuliebe!
Psychologie: Wenn Menschen in unglücklichen Beziehungen verbleiben, tun sie es oft auch dem/der Partner_in zuliebe
30. Oktober 2018

Die dunkle Seite des Menschen
Psychologen beschreiben mit dem „dark factor“ (D-Faktor), was Egoisten, Machiavellisten, Narzissten, Psychopathen und Sadisten gemeinsamen haben
23. Oktober 2018; aktualisiert Juli 2019

Ein "Danke" gegen die Raffsucht?
Studie: Dankbarkeit hilft gegen Materialismus und macht großzügiger

Was sich neckt, das liebt sich?
Forscher untersuchten, wie sich Lachen und Ausgelachtwerden in einer Partnerschaft auswirken
17. Oktober 2018

Menschliche Gesichtserkennung
Britische Forscher_innen untersuchten, wie viele Gesichter sich ein Mensch merken kann
12. Oktober 2018

Macht zusammenziehen dick?
Gesundheitspsychologie: Paare wiegen mehr als Alleinlebende. Die Gewichtszunahme beginnt mit der ersten gemeinsamen Wohnung, sagt eine Studie, in der die Daten von 20.000 Menschen über 16 Jahre ausgewertet wurden.
9. Oktober 2018

Fremd heilt besser
Studie zeigt, welche Wirkung Gruppenzugehörigkeit auf das Schmerzempfinden hat

Immer noch viel zu süß!
Mehr als jedes zweite Produkt überzuckert – foodwatch fordert „Limo-Steuer“
25. September 2018

Ich glaub, die mag mich nicht
Studie: Wenn wir Menschen kennenlernen, glauben wir oft nicht, dass sie uns sympathisch finden

Zu uns gehört er nicht
Studie: Warum wir verzerrte Urteile über Gewalttäter_innen fällen
12. September 2018

Unter Zeitdruck bist du du!
Experimentelle Studie: Wenn die Uhr tickt, entscheiden wir gemäß unserem Naturell
10. September 2018

Wann wir uns unterstützt fühlen
Studie: Das Wahrnehmen von Unterstützung baut uns meist mehr auf als die tatsächliche Hilfe
7. September 2018

Kühle Norddeutsche, gemütliche Bayern?
Wissenschaftler_innen der Uni Jena erforschen regionale Persönlichkeitsmerkmale
5. September 2018

Unintelligente Wut
Studie: Wer zu Wutausbrüchen neigt, hält sich oft für schlauer

Der Speichel macht den Geschmack
Wie etwas schmeckt, hängt auch mit der Zusammensetzung der Spucke zusammen. Und die hängt wiederum davon ab, was wir essen.
27. August 2018

Was Freundschaften zusammenhält
Jugendliche mit ähnlichen psychischen Störungen bleiben eher befreundet, fand eine US-Studie heraus
21. August 2018

Ungewollt unfair
Kölner Sozialpsycholog_innen erklären, warum wir andere, uns unbekannte Gruppen häufig abwerten
20. August 2018

Selten und gleich gesellt sich gern
Kölner Sozialpsychologe: Seltene Interessen ziehen sich an
14. August 2018

Stolz und - Vorteil!
Studie über eine universelle Eigenschaft, die oft verkannt wurde
10. August 2018

Fleischlust vergangen
Studie: Wenn wir Babytiere sehen, vergeht der Appetit auf Fleisch - Frauen reagieren aber noch intensiver

Weiß auf schwarz?
Forschung: Kann man mit einem umgekehrten Textkontrast Kurzsichtigkeit vorbeugen?
24. Juli 2018

Es gibt keine "Generation Ich"
Studie: Selbstwertgefühl entwickelt sich bei Kindern und Teenagern positiver als bisher angenommen

Was Lügner_innen wirklich verrät
Forscherin entwickelt Video-Spiel, das das Erkennen von Wahrheit und Lüge trainiert
12. Juli 2018

Schweigen ist nicht immer Gold
US-Studie: Selbst Smalltalks machen glücklicher als gar nicht zu reden
11. Juli 2018

Virtuell genial
Embodiment-Experiment: Was passiert, wenn Testpersonen in Einsteins Haut schlüpfen
10. Juli 2018

Schadenfreude über WM-Aus der Deutschen
Psychologin: Das Lachen über den Misserfolg dominanter Gegner erfüllt wichtige soziale Funktionen
9. Juli 2018

Anders essen, neu genießen
Studie: Neue Konsumgewohnheiten machen Altbekanntes wieder spannend
2. Juli 2018

Schmink- und Kostümtipps zu Karneval
Verbraucherzentrale NRW zeigt euch, wie ihr die närrischen Tage gesund und umweltfreundlich übersteht
18. Februuar 2020

Riskante Zitronen
Studie: Saurer Geschmack macht risikobereit
12. Juni 2018

Das Antlitz Gottes...
... ist das eines jungen Mannes. Zumindest aus der Sicht amerikanischer Christ_innen, wie eine Studie von Psycholog_innen der University of North Carolina at Chapel Hill ergab.
13. Juni 2018

Ich riech nix!
Studie: Wer abgelenkt ist, kann der Geruchsblindheit anheim fallen

Laute(r) Burger
Studie: Die Musiklautstärke beeinflusst die Restaurantbestellung
30. Mai 2018

Mehrheit für Limo-Steuer
foodwatch-Umfrage ergab, dass 52 Prozent für eine Abgabe auf überzuckerte Getränke stimmen

Wer weiß schon, was daraus wird?
Am Anfang ticken kurze und lange Beziehungen gleich
24. Mai 2018

Soziales Wesen Mensch
Umfrage ergab, dass mehr soziale Aktivitäten glücklicher machen
22. Mai 2018

Meine Meinung, also wahr!
Studie: Was unserer Weltsicht entspricht, kommt uns reflexartig richtig vor
8. Mai 2018

"Old friends" für die Gesundheit
Studie: Menschen, die auf dem Land leben und Kontakt zu Tieren haben, sind stressresistenter
3. Mai 2018

Kleiner Jetlag
Von Samstag auf Sonntag findet wieder die Zeitumstellung statt, und viele Menschen leiden darunter
25. Oktober 2019

Glücklich durch Aha-Effekt
Studie: Nach einem Geistesblitz schüttet unser Gehirn das Glückshormon Dopamin aus
27. April 2018

Hände waschen beugt Krankheiten vor
Am 5. Mai ist Welt-Händehygienetag
5. Mai 2018

Fit wie ein Turnschuh
Studie: Kinder sind so leistungsstark wie Ausdauersportler_innen
26. April 2018

Rosige Aussichten, süße Erinnerungen
Studie: Wie ein optimistischer Zukunftsblick auch Erinnerungen schön färbt
25. April 2028

Songtitel sind mehr als Worte
Studie untersuchte, wie Songtitel die Wahrnehmung von Musik beeinflussen

Bitte lächeln!
Forschung: Ein Lächeln wird oft "cooler" gefunden als ein ausdrucksloses Gesicht
20. April 2018

Hormonfreie Pille für den Mann
Australische Forscher_innen: Marktreife in 5-10 Jahren?
28. März 2018

Gefühle formten dieses Weltbild
Studie: Unsere Wahrnehmung wird nicht nur von äußeren Sinnen beeinflusst
13. April 2018

Unsicher schenkt gut
Studie: Wer selbstsicher ist, verlässt sich zu sehr auf seinen eigenen Geschmack
10. April 2018

Lass dich überraschen
Studie: Überraschungen können dabei helfen, Einstellungen zu verändern und andere Menschen zu beeinflussen
5. April 2018

Beim Essen Handy weg!
Smartphones mindern das Vergnügen des Zusammenseins
28. Februar 2018

Das passiert nicht dir!
Forscher_innen entwickeln mentales Training gegen Fremdschämen
3. April 2018

Mehr Muße für die Musen
VBE appelliert: MINT-Fächer und Sprachen sind wichtig, aber nicht alles.
21. März 2018

Sunface App lehrt die Sonne fürchten
Mediziner_innen entwickeln App, die zeigt, was in 25 Jahren aus "gesunder Bräune" wird
27. März 2018

Mehr Zeit - mehr Flow
Studie zeigt: Wenn die Zeit verfliegt, dann erleben wir mehr Flow und werden produktiver
1. März 2018

Ich, immer, einsam
Forschung: Depressive verwenden Sprache auf eine besondere Weise
9. Februar 2018

Gemeinsam lügt es sich leichter
LMU-Verhaltensökonomen zeigen, warum es Menschen in Gruppen mit der Wahrheit weniger genau nehmen, als wenn sie alleine entscheiden.
21. September 2017

Hirnverwandt
Befreundete Menschen sind sich auch neuronal ähnlich
6. Februar 2018

Die Zukunft gehört dem Galopp
Bewegungswissenschaftler_innen erforschten Vor- und Nachteile des galoppierenden Gangs

Die Verschiedenartigkeit der Umarmungen
Eine Studie fand heraus: Unsere Gefühle entscheiden, ob wir uns rechts- oder linksseitig umarmen
26. Januar 2018

Wir merken uns mehr als wir denken
Studie: Gedächtnis speichert langfristig weitaus mehr ab als bislang vermutet
19. Januar 2018

Die Wahrheit über meine Klamotten
#GoTransparent-Kampagne fordert Bekleidungsindustrie auf, ihre Lieferketten offenzulegen

Musik ist nicht gleich Musik
Im Gehirn von Profimusiker_innen sind je nach Stilrichtung andere Bereich aktiv
17. Januar 2018

Nackte Haut, wenig Mitgefühl
Studie: Betrachter_innen empfinden weniger Empathie für sexualisiert dargestellte Frauen
16. Januar 2018

Beruhigender Duft
Anti-Stress-Shirt: Der Geruch des Liebsten senkt den Stresslevel
12. Januar 2018

Ins Gesicht geschrieben
Der Mensch kann Infektionen am Gesicht ablesen - liegt aber manchmal falsch
8. Januar 2018

Wir sehen, was wir fühlen
Studie: Wie Handlungen unsere Wahrnehmung beeinflussen

Gruppenscan
Studie zeigt, dass wir in einer halben Sekunde die Eigenschaft einer Gruppe einschätzen können

Reiß dich zusammen oder iss Schokolade
Umfrage: Viele Menschen unterschätzen die Krankheit Depression

Auf die richtige Kopfbewegung kommt es an
Forschung untersuchte, warum ein Nicken sympathisch macht. Foto-Credit: Kawahara J. and Osugi T., Perception, Sept. 24, 2017
29. November 2017

Mit Bauchweh zum Orthopäden?
Repräsentative Umfrage: Jugendliche haben wenig Ahnung von Gesundheit
20. November 2017

Shisha rauchen kann lebensgefährlich sein
Expert_innen warnen vor Kohlen-Monoxid-Vergiftungen
14. November 2017

Zu schön für die Putzkolonne?
Studie: Attraktive Menschen werden bei miesen Jobs benachteiligt
27. Oktober 2017

Die Medizin wird's schon richten
Studie: Junge Menschen vernachlässigen eine gesunde Lebensführung
20. Oktober 2017

Wann Hasi und Stoffel gehen sollten
Wissenschaftler erforschten, welche emotionale Rolle Kuscheltiere insbesondere für Borderline-Patientinnen spielen
13. November 2017

Gefangen in der Gender-Zwangsjacke
Studie: Geschlechterstereotype gefährden die Gesundheit von Jugendlichen
22. September 2017

Eitelkeit auf dem Rückzug?
Psychologische Studie: Der Narzissmus in der Gesellschaft geht eher zurück
8. November 2017

Macht fleischlos leben offen und liberal?
Studie: Vegetarier_innen oder vegan essende Menschen zeigen spezifische Persönlichkeitsmerkmale
6. November 2017

Wenn aus Kummer Schmerz wird
Studie entdeckt starken Anstieg von selbstverletzendem Verhalten bei Mädchen

Vertrauen in das Bauchgefühl
Bei Entscheidungen setzen wir oft auf unser Gefühl statt auf logische Argumente. Das kann auch Nachteile haben.
16. September 2018

Pfui Spinne!
Studie: Schon Babys sind gestresst von Achtbeinern und Schlangen
24. Oktober 2017

Geben wird belohnt
Forschung: Warum das Gehirn von Frauen stärker auf Großzügigkeit reagiert als das von Männern
23. Oktober 2017

Spitzt die Ohren!
Studie: Wer nur auf die Stimme hört, kann Gefühle anderer besser einschätzen

Mies drauf durch die Pille?
Repräsentative Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK: Jede Zehnte leidet unter Depressionen als Nebenwirkung von Pille, Hormonspirale & Co.
13. Oktober 2017

Mozart macht schlau und Zucker unaufmerksam?
US-Studie: Auch Lehrende erliegen sogenannten Neuro-Mythen
15. August 2017

Montagmorgen - voll der Jetlag
Studie: Schüler_innen kriegen wegen verändertem Wochenendrhythmus zu wenig Schlaf
27. September 2017

Von Körperkunst bis Gruppendruck
Piercings, Haarentfernung und Tattoos liegen voll im Trend - besonders bei Frauen mittleren Alters

Wenn Musik berührt
Musik verändert unsere Sinneswahrnehmungen, auch den Tastsinn
8. September 2017

Wo die Liebe hinfällt....
... können auch intelligente Syteme nicht vorhersagen
4. September 2017

Musik macht Männer schön
Psychologie: Musikalische Erregung verstärkt die sexuelle Anziehung - zumindest bei Frauen
17. September 2017

Die perfekte Entfaltung
Forscher_innen erstellen Liste mit Eigenschaften und Voraussetzungen, die den Menschen optimal "gedeihen" lassen
13. September 2017

Mentaler Schaukelstuhl
Norwegischer Forscher: Negative Grübelein bringen nichts, lassen sich aber bändigen
31. August 2017

Vorauseilender Geruchssinn
Studie: Der Gesichtsausdruck anderer Menschen beeinflusst, wie positiv oder negativ wir selbst einen Duft empfinden.
29. August 2017

Das geht vorbei!
Psychologische Studie: Wie Stress mit einer einfachen Trick bewältigt werden kann
26. August 2018

Synchrone Sympathie
Studie der Uni Graz zeigt Einfluss von Musik auf soziales Verhalten
22. August 2017

Echte Freundschaft gibt Halt
Wer in der Jugend enge Freund_innen hat, ist als junge Erwachsener stabiler
23. August 2017

Jugendlicher "Übermut" ist Erfahrungslernen
Metastudie über riskantes Verhalten von Jugendlichen zeigt, dass es nicht krankhaft ist, sondern zur Enwicklung dazugehört
21. August 2017

Das richtige Gefühl
Für "Glück" braucht es nicht nur positive Emotionen, sondern die richtigen, auch wenn sie negativ sind
18. August 2017

Bei Lichtwörtern geht die Pupille zu
Forschung: Der menschliche Körper reagiert auf Worte wie auf physische Reize
16. August 2017

Kritik stumpft ab
Forscher_innen fanden heraus, dass Kinder überkritischer Eltern unempfindsamer auf emotionale Mimiken reagieren

Tief verbunden, vielfach vernetzt
Am 30. Juli feiern wir den Internationalen Tag der Freundschaft
30. Juli 2017

„Ritz“-Bilder auf dem Smartphone
Studie zu Selbstverletzendem Verhalten auf Instagram
20. Juli 2017

Großzügigkeit macht glücklich
Schon der gute Vorsatz bringt unser Gehirn zum Leuchten
13. Juli 2017

Erfolgreich lächeln
Studie untersuchte, wann wir ein Lächeln angenehm finden und wann nicht
30. Juni 2017

Zu groß, zu dünn, zu schön
US-Studie: Wie das eigene Körperbild den Drogenkonsum beeinflusst
26. Juni 2017

Vergnügen geht immer
Wir können schöne Dinge auch vor der Erledigung von Pflichten genießen
26. Juni 2017

Saubere Hände, offen für Neues?
Studie: Wer die Hände wäscht, wirft alte Ziele leichter über Bord
22. Juni 2017

Ins Gesicht geschrieben
Sehen wir so aus wie wir heißen? In einer israelischen Studie konnten Testpersonen Gesichtern gut ihre tatsächlichen Namen zuordnen
2. März 2017

Fastenlaune angesagt
Krankenkassen-Studie zeigt: Fasten wird immer beliebter
1. März 2017

Vermessen!
Verbrauchermagazin Ökotest: Auf Kleidergrößen ist kein Verlass
27. Februar 2017

Blick in die Zukunft? Nein danke!
Studie zeigt, dass die meisten Menschen lieber doch nicht wissen wollen, was auf sie zukommt
24. Februar 2017

Wer gibt, belohnt sich selbst
Studie: Dem Schatz etwas Gutes zu tun, macht glücklich, auch wenn er es nicht merkt.
21. Februar 2017

Erzählt lieber, was alle schon kennen
Wissenschaftler_innen fanden heraus, dass wir beim Erzählen unbekannter Geschichten unsere Zuhörer_innen oft langweilen

Wer aufgibt - gewinnt
Psychologische Studie zeigt, dass depressive Menschen sich leichter von unerreichbaren Zielen lösen können
8. Februar 2017

No Risk - no fun
Studie: Warum Info-Kampagen über riskantes Verhalten bei Jugendlichen keine große Wirkung zeigen

Spielerischer Perspektivwechsel
Psychologische Studie zeigt: Verspielte Menschen haben Vorteile
5. Januar 2017

Dich merk ich mir!
Studie der Uni Jena fand heraus, dass wir uns an normabweichendes Verhalten eines Gruppenmitglieds besonders gut erinnern
4. Januar 2017

Harmonielust durch Testosteron?!
Frauen mit höherem Testosteronspiegel sind offenbar weniger aggressiv
9. Januar 2017

Pessimistische Optimisten
Studie: Auch Optimist_innen stellen sich auf das Schlimmste ein - allerdings zum günstigen Zeitpunkt
20. Dezember 2016

Schlaf den Schreck weg
Studie der Uni Zürich belegt: Schlaf hilft beim Verarbeiten traumatischer Erlebnisse

Machen Haustiere glücklich?
Studie untersucht, ob Haustiere wirklich ein Garant für subjektives Wohlbefinden sind
8. Dezember 2016

In den Augen der Betrachterin
Studie zum Blickkontakt: Frauen blicken anders auf Gesichter als Männer
6. Dezember 2016

Positiv zusammen leben
Am 1. Dezember ist Weltaidstag! Die Kinderhilfsorganisation UNICEF warnt, dass sich weltweit immer mehr Kinder und Jugendliche infizieren. Besonders betroffen sind Mädchen.
1. Dezember 2016

Jeden Tag eine kreative Tat
Studie: Schöpferische Tätigkeiten machen glücklich
28. November 2016

Das Streben nach Glück...
...macht auch nicht glücklich. Am 20. März ist der Internationale Tag des Glücks
20. März 2018

Ungesunder Sexismus?
Meta-Studie: Playboys und Machos leiden öfters unter Depressionen
25. November 2016

Phubbing ist ein Teufelskreis
Wer sich wegen exzessiver Smartphonenutzung vernachlässigt fühlt, glotzt selbst ständig darauf. Das zumindest behauptet eine Studie, die aber möglicherweise noch einen anderen Hintergrund hat.
16. Juni 2017

Ansteckend glücklich
Studie zeigt, dass das Lachen in Gruppen den Zusammenhalt fördert und Endorphine freisetzt
6. Juni 2017

Das Auge hört mit
Warum Europäer_innen mit dem Blick auf die Lippen Sprache besser verstehen - Japaner_innen aber nicht
22. November 2016

Das Ohrwurm-Rezept
Forscher_innen untersuchten, welche Eigenschaften Songs besonders "klebrig" machen
7. November 2016

Trau, schau lieber nur mir selbst
Forschung: Gehirn schätzt selbst konstruierte "Lückenfüller" als vertrauenswürdiger ein als reale Sinneseindrücke
2. Juni 2017

Dr. Brain
Studie: Das Gehirn kann Krankheiten eines Gegenübers erkennen, bevor Symptome auftauchen
29. Mai 2017

Guter Vorsatz Selbstliebe
Warum man erst die Einstellung zu seinem Körper und nicht den Körper selbst ändern sollte
10. Januar 2018

Was ich an dir mag...
Am 24. Januar ist der Tag der Komplimente
24. Januar 2018

Strenge Eltern, schlechte Noten?
US-Studie: Aggressive Erziehung wird oft gefolgt von besonders riskantem Verhalten in der Teenagerzeit und schwächerem akademischen Werdegang
26. Mai 2017

Dickmacher Wasser?
Eine Studie will herausgefunden haben, dass das Kohlendioxid in Sprudelwasser den Appetit anregt
24. Mai 2017

Recht auf die dritte Option
Dass Menschen nicht entweder weiblich oder männlich sind, war rechtlich bisher nicht vorgesehen. Das Verfassungsgericht fordert in einer aktuellen Entscheidung nun eine Gesetzesänderung
9. November 2017

Hände in Gefahr
Handchirurgen mahnen zur Vorsicht bei Silvesterkrachern
15. Dezember 2017

Wie geht eine gute Beziehung?
US-Studie beklagt mangelnde Gesprächskultur zwischen Jugendlichen und Erwachsenen über Liebe und Sex

Gut gemeint, aber nutzlos Ratschläge gegen Mobbing
Studie: Allgemeine Ratschläge gegen Mobbing sind oft oberflächlich und helfen Opfern nur wenig

Von wegen Komasaufen
BZGA-Studie: Jugendliche trinken weniger Alkohol

Die große Liebe aus dem Internet
Die Hochschule Fresenius hat das Verhalten von Frauen und Männern auf Online-Dating-Portalen untersucht
15. Mai 2017

Kraftausdrücke schenken Kraft
Experiment: Fluchen verbessert Ausdauer und Stärke
9. Mai 2017

Placebos gegen Herzschmerz
Warum auch Traubenzuckerpillen Liebeskummer lindern können
4. Mai 2017

Ungesund ist beliebt
Forschungsteam untersuchte die Qualität von Rezepten aus Kochportalen

Fleischkonsum: Nicht nur eine Geschmacksfrage
Studie zeigt, dass viele aus Überzeugung Fleisch essen

Viele Gesten, schnelle Antwort
Körpersignale unterstützen den Verstehensprozess und signalisieren, wann man dran ist mit Reden
12. September 2017

Ideale Bühne für Narzisst_innen?
Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Selbstdarstellungsdrang und sozialen Netzwerken

Reaktionsschnell und kontrolliert
Studie: Reiten beeinflusst das Nervensystem und verbessert bestimmte kognitive Fähigkeiten
9. März 2017

Machen kommt besser als Hören
Studie findet heraus, dass körperlicher Einsatz die Wertschätzung gegenüber der eigenen Musik erhöht
3. März 2017

Mit Seife und Wasser gegen Viren&Co.
Am 15. Oktober ist internationaler Händewaschtag
13. Oktober 2017

Stressfaktor Sommerzeit
Umstellung auf Sommerzeit: Kinder und Jugendliche stärker betroffen

Do it now!
Am 6. September ist "Kämpfe-gegen-die-Prokrastination-Tag"
6. September 2017

Ehrentag fürs Schlummerland
Am 21. Juni ist der Internationale Tag des Schlafes
21. Juni 2017

Zum Kaufen verführt
Effekt nachgewiesen: Musik, Gerüche und Farben wirken auf Kund_innen
4. November 2016

Zu verpennt?
Studie: Schlafmangel soll einsam machen
18. Mai 2017

Schützt eure Ohren
Forscher_innen: Auch ein vorübergehender Tinnitus ist ein Warnsignal!
7. Juni 2016

Naschen für´s Glücksgefühl?
Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und Wohlbefinden und fand heraus, dass Snacks nicht unbedingt den Stress reduzieren
29. März 2017

Alter schützt vor Kühnheit nicht
Studie zu Risikoentscheidungen zeigt, dass "Ältere" oft mehr wagen als "Jüngere"
16. März 2017

Geplanter Spaß macht weniger Spaß
Studie: Wer seine Freizeitaktivitäten terminiert, kann diese weniger genießen
15. März 2016

Joggen hilft beim Lernen
Eine lockere Laufeinheit nach dem Lernen könnte womöglich die Merkfähigkeit verbessern
20. Oktober 2016

Steuer auf Süßgetränke?
Weltgesundheitsorganisation macht sich für Sondersteuer stark
13. Oktober 2016

Die ersten zwei Wochen sind die produktivsten
Universität Umeå veröffentlichte Studie zur sportlichen Leistung während des Menstruationszyklus
10. Oktober 2016

Dein oder mein?
Studie: Wie wir anderen Gegenstände übergeben hängt davon ab, wem sie gehören
6. Oktober 2016

Faltenfrei dank Akne?
Studie: Die lästige Hauterkrankung geht häufig mit Zellen einher, die danke einer Schutzfunktion langsamer altern
6. Oktober 2016

So viele Neider!
Forscher_innen identifizieren vier Persönlichkeitstypen, wenn es um Kooperation geht
29. September 2016

Wie gute Vorsätze gelingen können
Studie zeigt, wie wir alte Gewohnheiten loswerden können
3. Januar 2017

Mehr Motivation bei guter Laune
Studie: Wer in guter Stimmung ist, erledigt gerne Lästiges
27. September 2016

Mit heiler Haut durch die närrischen Tage
Verbraucherzentrale NRW gibt Schmink- und Kostümtipps
21. Februar 2017

Wenn ein Sinn arbeitet, haben die anderen Pause
Eine Studie erklärt, warum Multitasking meist nicht funktioniert
14. September 2016

Gut gemerkt!
Gedächtnisforschung: Das menschliche Erinnerungsvermögen ist ausgeprägter als bisher angenommen
8. September 2016

Wer kalt guckt, dem geschieht es recht?
Der Gesichtsausdruck eines Mobbingopfers beeinflusst unser moralisches Urteil zu sozialer Ausgrenzung
30. August 2016

Sportlicher Placebo-Effekt
Studie: Je überzeugter wir von der positiven Wirkung des Sports sind, desto mehr profitieren wir davon

Gemeinsam entspannter
Studie: Musikgenuss in Anwesenheit von anderen senkt das Stressgefühl
8. August 2016

Der erste Eindruck bleibt
Studie: Was schnell verbockt ist, ist nur langsam wieder gutzumachen
8. August 2016

Selbstwert und Beziehungen gehen Hand in Hand
Beziehungsstudie: Hoher Selbstwert=gute Beziehungen, Gute Beziehungen=steigender Selbstwert

Kein Problem mit dem Geschlecht, sondern mit der Umwelt
Mexikanische Studie mit Transgender-Menschen empfiehlt der WHO, Probleme mit der geschlechtlichen Identität nicht länger als Krankheit zu führen
3. August 2016

Achtung, scharf!
Forscher_innen erklären, was am besten gegen das Brennen auf der Zunge hilft
28. Juli 2016

#lesprincessesontdespoils
Sechzehnjährige setzt sich für mehr Freiheit bei der Körperbehaarung ein.
26. Juli 2016

Nicht von Natur aus harmoniebedürftig
Studie: Vorliebe für akkustische Harmonien ist kulturell geprägt
15. Juli 2016

Ich nehme das, was du nimmst
Studie: Gleiche Mahlzeiten schweißen zusammen
14. Juli 2016

Giftfreie Mode?
Greenpeace hat nachgeschaut, ob die Modeindustrie ihre Versprechen zu einer schadstofffreieren Textilproduktion hält

Rot sehen, Dummheit begehen?
Studie: Bestimmte Persönlichkeitstypen lassen sich von der Warnfarbe Rot eher verleiten als abschrecken
12. Juli 2016

In die Augen geschaut
Studie: Forscher_innen untersuchen bevorzugte Dauer von Blickkontakt
8. Juli 2016

Von wegen Sturm und Drang
Studie: Jugendliche sehen sich in der Pubertät selbst stabiler als ihre Eltern
7. Juli 2016

Die Macht der Erwartungen
Studie: Erwartungen verändern das Schmerzempfinden
24. Mai 2016

Schlafraubende Grübelei
Studie: Warum wir nachts besser über Lösungen nachdenken sollten als sorgenvoll zu grübeln
12. Mai 2016

Viele Freunde, wenig Schmerz?
Studie: Wie Freundschaften helfen, Schmerzen zu lindern
29. April 2016

Teams im Gleichklang
Kolleg_innen können durch gemeinsame Arbeit körperliche Verbundenheitsgefühle entwickeln

Schlaflos im fremden Bett
Forscher_innen erklären den Erste-Nacht-Effekt
26. April 2016

Grünes Licht bei Rot
Forscher_innen erklären, warum wir eine Vorliebe für rote Lebensmittel haben – oder auch nicht
17. November 2016

Neugier kann weh tun
Studie: Warum uns das Ungewisse dazu verführt, Dummheiten zu tun
19. April 2016

Entschuldige!
Forscher_innen erklären, welche sechs Punkte eine Entschuldigung glaubwürdig machen
15. April 2016

Nägelkauen - ein Anzeichen für Ungeduld?
Eine Studie der Universität in Montreal belegt, dass Nägelkauer meist ungeduldig sind
14. April 2016

Wer lässt uns schaudern?
Gruselforschung untersucht, wann Menschen andere gruselig finden
13. April 2016

Stressende Unsicherheit
Studie: Warum Unsicherheit schlimmer ist als das unausweichliche Unangenehme
5. April 2016

Der Crunch-Effekt
Studie: Kaugeräusche machen satt
22. März 2016

Tätowieren, aber sicher
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert mit neuer Website
1. Juli 2016

Vertrauenswürdige Erleuchtung
Studie: mit einem Geistesblitz liegt ihr meistens richtig
14. März 2016

Im Augenwinkel
Studie zeigt, welche Handlungen wir von Personen am Rande unseres Blickfelds wahrnehmen
7. März 2016

Der gescheiterte Johnny Depp Effekt
Androgyne Gesichter werden attraktiver gefunden - solange sie nicht einem eindeutigen Geschlecht zugeordnet werden müssen
9. März 2016

Mit dir teile ich gern!
Entwicklungspsychologie: Freundschaft geht über Fairness
2. März 2016

Freundin wechsel dich?!
Wer oft umzieht, hält viele Dinge für austauschbar, behaupten Forscher_innen
26. Februar 2016

Vorurteile bei Online-Käufen
Studie zeigt, dass Frauen bei Ebay weniger Geld für die gleiche Ware erhalten als Männer

Ähnlich passt am besten
Forscher_innen erklären, warum sich "gleich und gleich" gerne gesellt
25. Februar 2016

Macht Schokolade schlau?
Langzeitstudie: Schokoladenesser schnitten bei kognitiven Tests besser ab
25. Februar 2016

Ekel ist manipulierbar
Studie: Wie abstoßend wir Schweißgeruch finden, hängt davon ab, ob wir glauben, dass der Geruch von einer Person stammt, die zu unserer Gruppe gehört oder nicht
24. Februar 2016

Aua, ich bin pleite!
Forscher_innen erklären, warum Geldsorgen auch körperlich weh tun können
23. Februar 2016

Liebesalarm bei Kuss von rechts
Studie: Bestimmt die Art der Beziehung die Kussrichtung?
16. Februar 2016

Schlimmer als Säuglinge
Studie: Für Eltern ist die Pubertät der eigenen Kinder die anstrengendste Zeit
22. Februar 2016

Lächele und alle lächeln mit dir!
Forscher_innen erklären, warum lächeln und Stirnrunzeln anstecken
17. Februar 2016

Mit dem Alter immer vorsichtiger?
Risikobereitschaft ändert sich in jungen Jahren und im höheren Alter am stärksten
2. Februar 2016

Stimmungsheber
Das Hören der eigenen Stimme, die manipuliert wurde, um glücklicher zu klingen, beeinflusst tatsächlich das Wohlbefinden.
21. Januar 2016

Die Fitness-Falle
DVDs mit Fitness-Anleitungen können das Selbstvertrauen und Wohlbefinden senken und sogar zu Verletzungen führen.
11. Januar 2016

Selbstgemacht schmeckt besser
Psychologin untersucht, wie sich die Zubereitung von Essen auf den Geschmack auswirkt
8. Januar 2016

Fragen, nicht vorschreiben
Als Fragen formulierte Neujahrsvorsätze sind effektiver als das Vorschreiben eines bestimmten Verhaltens
30. Dezember 2015

Geübtes Mitgefühl für mehr Gerechtigkeit
Studie untersucht, was uns mehr helfen und weniger strafen lässt
21. Dezember 2015

Salz in die Wunde!
Das beliebte Gewürz verfeinert nicht nur Suppen, sondern reinigt auch Wunden
16. Dezember 2015

Hilfsbereitschaft auf Rezept
Eine Studie belegt, dass hilfsbereite Menschen stressfreier leben.
14. Dezember 2015

"Knallhartes Marketing auf Kosten der Kindergesundheit"
Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordern den sofortigen Stopp der Werbekampagne von Coca-Cola zur Fußball-Europameisterschaft 2016
29. Juni 2016

Nichts gehört?!
Eine aktuelle Studie erklärt, warum lesen uns taub für Umgebungsgeräusche macht
8. Dezember 2015

Von Fußfetischistinnen und Kohl-Verächterinnen
Drohende Mückenplage: Wildtierstiftung gibt Tipps, wie man sich vor Mückenstichen schützt
10. Juni 2016

Glatte Haut schafft Vertrauen?
Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern dürfte die Kosmetikindustrie freuen

Der Ton bestimmt das Eheglück?
Studie: Forscher_innen wollen anhand der Stimme ablesen, ob eine Beziehung noch Chancen hat
3. Dezember 2015

Aufgetakelte Avatare
Studie: Anziehspiele schaden dem Körperbild von Mädchen
28. Juni 2016

Ich kann dich gut riechen!
Dresdner Riechforscher_innen: Das Geheimnis eines erfüllten Liebeslebens ist der passende Geruch
20. Juni 2016

Gutes Frühstück, gute Noten?
Britische Studie sieht deutlichen Zusammenhang zwischen Ernährung und Schulleistung
18. November 2015

Verhütungsprofis?
BZgA-Studie "Jugendsexualität 2015" bescheinigt jungen Leuten Verantwortungsbewusstsein
13. November 2015

Kopf oder Bauch oder beides?
Studie: Wie wir entscheiden, hängt auch davon ab, wie gut wir uns mit einer Sache auskennen
3. November 2015

Mehr Genuss dank Fotoschuss
Studie: Fotografierende genießen schöne Erlebnisse noch intensiver
16. Juni 2016

Wer darf mich wo anfassen?
Studie: Forscher ermitteln Berührungskarte des menschlichen Körpers
28. Oktober 2015

Singend das Eis brechen
Studie zeigt, dass gemeinsames Singen auf Anhieb zusammenschweißen kann
29. Oktober 2015

Die Angst der Frauen
Uni-Studie: Frauen erleben fast doppelt so häufig Angst wie Männer
7. Juni 2016

Es liegt was in der Luft...
Am 27. Juni ist Weltdufttag
27. Juni 2016

Rebellische Nesthäkchen und kooperative Sandwichkinder?
Studie: Die Geschwisterposition hat nur geringen Einfluss auf die Persönlichkeit
22. Oktober 2015

Die Pille ist kein Lifestyleprodukt
Techniker Krankenkasse kritisiert Pillenverordnungen
15. Oktober 2015

Hand denkt mit
Studie: Die Handposition hat Einfluss darauf, wie Aufgaben am Computer gelöst werden
5. Oktober 2015

Kreativität ist männlich?
Stereotypen-Studie: Warum Männer für kreativer gehalten werden
30. September 2015

Beim Sitzen zappeln!
Studie: Gehibbel könnte die negativen Auswirkungen des Dauersitzens ausgleichen
23. September 2015

Lachen macht Liebe?
Studie: Wenn er witzelt und sie lacht, wird's romantisch
14. September 2015

Ich komm’ schon zurecht!
Studie: Katzen brauchen ihre BesitzerInnen weniger als andersherum

Stimmung beeinflusst die Farbwahrnehmung
Studie: Wer traurig ist, nimmt Blau und Gelb schlechter wahr
7. September 2015

Weinen hilft?!
Studie: Wie ein trauriger Film im Nachhinein glücklich machen kann
4. September 2015

Trau schau gähn
Emphathie-Studie: Psychopathen lassen sich seltener vom Gähnen anstecken
27. August 2015

Nicht so viel vornehmen!
Studie der Uni Münster zum Gelingen und Scheitern guter Vorsätze
30. Dezember 2015

Freunde sind die beste Medizin
Mathematisches Modell: Depressionen sind nicht ansteckend, gute Laune schon
21. August 2015

Schlankheitswahn und Muskelsucht
Schweizer Studie stellt fest: Mädchen machen Diäten, um abzunehmen, Jungs träumen vom muskulösen Körper. Beide glauben aber, sich gut von unrealistischen Körperidealen abgrenzen zu können.
20 August 2015

Gestresste Zwischenmahlzeiten
Studie: Schon mittelmäßiger Stress senkt die Selbstkontrolle und beeinflusst unser Essverhalten
12. August 2015

Frauenherzen heilen besser?
Trennungsstudie: Frauen leiden mehr, erholen sich aber vollständiger
11. August 2015

Tagebuch am Abend schreiben!
Studie: Vor dem Schlafengehen Niedergeschriebenes erinnern wir am besten
31. Juli 2015

Das Geschlecht der Eifersucht
Studie erklärt, warum Männer und Frauen so unterschiedlich auf Untreue reagieren
22. Oktober 2015

Mehr als Entweder-Oder
Am 26. Oktober ist Welttag der Intersexualität
26. Oktober 2015

Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag
Immer mehr Menschen genießen fleischfrei
1. Oktober 2015

Eine Lüge kommt selten allein
Forscher_innen stellen eine Art Abstumpfungseffekt bei wiederholtem Lügen fest
27. Oktober 2016

Zu viel Beinfreiheit?
Hotpantsverbot an Schule sorgt im Netz für erhitzte Gemüter
8 Juli 2015

Freude nur von kurzer Dauer
Studie zeigt Auswirkung von Fußballergebnissen auf das Wohlbefinden von Zuschauern
4. Juni 2015

Vorurteile weggeschlafen
Studie: Wie ein Nickerchen gegen Stereotype hilft
2. Juni 2015

Bitte lächeln!
In Kennenlernsituationen orientieren sich Menschen an positiven Emotionen
27. Mai 2015

Geteilte Freude ist Angeberei?
Studie: Dass andere sich immer mitfreuen, ist ein Trugschluss
18. Mai 2015

Bei Stress Musik an!
Musik als Instrument des Stressmanagements: egal was, das "Warum" zählt
6. August 2015

Was ich kenn, das ess ich
Studie: Erinnerungen beeinflussen unsere Entscheidung für oder gegen bestimmtes Essen
28. Mai 2015

Kritische Cremes
Stiftung Warentest: Kosmetika auf Mineralölbasis enthalten problematische Substanzen
27. Mai 2015

Macht Gemüse toleranter?
Wissenschaftler_innen der Unis Mainz und Wuppertal fragten Vegetarier und Fleischesser nach ihren Einstellungen gegenüber anderen Menschen und fanden Erstaunliches heraus
29. Juli 2015

Je einfühlsamer, desto großzügiger
Studie: Abgeben hat viel mit Empathie zu tun
22. Mai 2015

Höflichkeit führt zum Erfolg
Studie: Freundliche Held_innen in Zaubermärchen haben mehr Glück
18. Mai 2015

Knapp daneben ist halb gewonnen!
Studie: Beinahe-Gewinne motivieren
21. Mai 2015

Warum bin ich so fröhlich?
Studie: Die erste feste Beziehung macht glücklich – verändert aber kaum

Rache kann süß sein
Studie: Warum auch die Rache gegen Unbeteiligte zufrieden macht

Zeitlicher Ansporn
Wer in Tagen statt in Monaten denkt, kommt schneller in die Gänge
4. Mai 2015

Ran an die Seife!
Am 5. Mai ist Welthändehygienetag
5. Mai 2015

Ohrwürmer weg kauen
Studie: Kaugummi hilft gegen die Endlosschleife im Kopf
28. April 2015

Rot bleibt hängen
Forscher_innen klären Zusammenhang von Farbe und Erinnerungsleistung
24. April 2015

Tröstende Knabbereien
Studie: Bei traurigen Filmen naschen wir mehr
5. März 2015

Immer nur sitzen ist Gift
Meta-Studie: Ausgleichsport alleine hilft nicht viel
21. Januar 2015

Augenzeugen Augen zu!
Studie: Mit geschlossenen Augen erinnert es sich besser
19. Januar 2015

Extern abspeichern hilft dem Gedächtnis
Studie: Neue Inhalte werden besser gemerkt, wenn alte "abgelegt" werden
12. Dezember 2014

Ich friere mit dir!
Studie: Frieren ist genauso ansteckend wie gähnen
15. Januar 2015

Schlummer gegen Kummer
Studie: Früher und ausreichender Schlaf vertreibt negative Gedanken
9. Dezember 2014

Ängstlich trotz Schutzengel?
Studie: Glaube an himmlischen Beschützer macht nicht risikobereiter
30. September 2014

Immer wieder anders?
Die Persönlichkeit ändert sich im hohen Alter stärker als gedacht
5. Oktober 2014

Mehr Hirn in der Nase
Studie: Frauen haben einen differenzierteren Geruchssinn
11. November 2014

Der Gang macht die Stimmung
Studie entdeckt Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Gefühlslage
17. Oktober 2014

Konfuses Zehengefühl
Eine Studie zur Körperwahrnehmung zeigt, dass viele Menschen ihre Zehen durcheinanderbringen

Mitfühlen ist nicht gleich verstehen
Studie: Überdosis Empathie kann Perspektivenübernahme behindern
3. Mai 2016

Wackelpudding außer Reichweite
Studie untersuchte, wie der Konsum gesunder Speisen in Kantinen gesteigert werden kann
15. März 2018

Lächeln ist nicht gleich Lächeln
Ein spezielles Lächeln kann Dominanz ausdrücken und beim Gegenüber Stress verursachen
8. März 2018

Nasenspitze als Stressindikator
Forscher_innen finden Zusammenhang zwischen kalter Nase und Arbeitsüberlastung
6. März 2018

Stress lass nach
Studie: Das Aufschreiben vergangener Fehler führt zu weniger Stress und besseren Leistungen bei neuen Aufgaben
26. März 2018

Schaurige Aussichten
Katzenaugen, Zombieaugen, Gruselglubscher. Das Kuratorium Gutes Sehen gibt Tipps, worauf beim Umgang mit Fun-Kontaktlinsen zu achten ist
22. Oktober 2018

Déja-vu macht nicht hellsichtig
Forscherin: Das Gefühl, den Ausgang einer Situation bereits zu kennen, ist eine Illusion
Noch mehr Artikel...
Themen-Archive