Körper & Geist

Schönheit, Gesundheit, Glück - alles was mensch sich so wünscht.
Artikel zum Thema Gesundheit, Fitness, Diäten, Fußball, Religion, Yoga, Liebe und vieles mehr

News zum Thema Körper & Geist

Wilde Einschlafmusik

Forscher:innen analysierten auf Spotify, welche Songs zum Einschlafen verwendet werden. Darunter waren längst nicht nur ruhige Titel

 

Instant Karma

Zu gewinnen gibt es drei Exemplare der Lovestory mit unwiderstehlichen Sommer-Vibes, viel Witz und Suchtgefahr – von der beliebten Autorin der Luna-Chroniken Marissa Meyer (übersetzt von Stefanie Frida Lemke)
Anzeige

 
Sprechblasen auf einer Wand

Belohnung fürs Loben

Studie: Wenn Paare sich loben oder Komplimente austauschen werden Hirnareale des Empathie- und Belohnungssystems aktiviert

 
Figur mit langer Nase

Die Lüge offenbart sich im Detail

Forschung am LieLab Amsterdam: Neuer Ansatz zum Erkennen von Lügen

 
Buchcover Be My First

Be My First

Wir verlosen dreimal Band 1 der berührenden New Adult Romance von Jay McLean (Übersetzt von Tamara Reisinger)
Anzeige

 

Doch kein "Mozart-Effekt"

Aktuelle Studie: Mozart hilft nicht gegen Epilepsie (und macht auch nicht schlauer)

 
Junge Frau träumt umgeben von Rosen

Mit rosigen Träumen zur Matheprüfung

Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern, wie Forscher:innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen

 
Screenshot der Studienwebseite

Fass mich bitte (nicht) an

Eine Studie untersuchte, welche Folgen Corona hat in Zeiten fehlender Berührungen (Bild: Screenshot der Studienwebseite)

 
Sonne und Wolken

Rausgehen!

Forscher_innen untersuchten, was die Stimmung im Lockdown verbessert

 

Kennen wir uns?

Studie zu erschwerten Gesichtserkennung in einer Welt voller Masken

 
Schaufensterpuppe Gesicht

"Das Virus macht nicht alle gleich"

Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht Bericht über Anfeindungen und Benachteiligungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise

 
WHO Myth Buster: Knoblauch hilft nicht gegen das neuartige Coronavirus

Infodemie schlimmer als der Virus?

Die Weltgesundheitsorganisation startet eine Informationskampagne, um den gefährlichen Corona-Falschmeldungen etwas entgegenzusetzen

 
Jonglieren mit Corona

Sinnerfüllung gegen Corona-Stress

Forscher_innen gingen der Frage nach, wie Menschen bisher mit dem Covid-Stress umgingen

 

Corona-Träume

Internationale Studien: Covid19 verursacht ähnliche Traumbilder wie Krieg,  Naturkatastrophen und Terroranschläge

 
Stacheldraht

Die Grenzen der Menschlichkeit

Kommentar: Warum wir bei Corona nicht nur an uns selbst denken sollten (Foto von Linz Franciz; Pexels))

 
Trauriges Mädchen hockt an der Wand

Einsam während des Lockdowns

Wissenschaftler_innen untersuchten, wie sich das Kontaktverbot während Corona auf die Menschen in Deutschland auswirkte

 
Herz auf Betonboden

Der Corona-Soli-Newsticker

Unvollständige Sammlung nachahmenswerter und solidarischer Aktionen in Zeiten von Social Distancing und Existenzsorgen

 
Corona-Virus Symbolbild

Der Corona-Schreck lässt nach

Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR): Vor allem junge Leute schätzen die gesundheitlichen Auswirkungen als nicht mehr so groß ein

 

Alles wird gut!

Corona - was tun? Tipps und Tricks fürs Zuhausebleiben

 
Frau wäscht sich die Hände

Keine Seife, keine Papierhandtücher

Hände waschen unmöglich - In Schulen können wichtige Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona nicht immer umgesetzt werden

 
Familie mit Kinderwagen im Wald

Sind Kinder ein Glücksgarant für Beziehungen?

Neueste Forschungsergebnisse geben Auskunft über das Wohlbefinden junger Eltern

 
Schlafendes Mädchen

Warum menschlicher Winterschlaf gut sein könnte

Studie erforscht das saisonale Schlafbedürfnis

 
Junge Frau zuckt mit den Schultern

Die Qual der Wahl

Mir egal, entscheide du! Dieser Satz macht dem Gegenüber Entscheidungen eher schwerer als leichter, sagen Forscher:innen.

 
Mädchen blickt nach oben

Wer beeinflusst wen?

Studie zeigt, was die Menge der Freundschaften mit Einflussnahme in einer Partnerschaft zu tun hat

 
Beine unterm Tisch

Sitzen, aufstehen, rumgehen

Forscher:innen empfehlen den schädlichen Auswirkungen des Sitzens regelmäßiges Herumlaufen entgegenzusetzen

 
Spülbürste

Wenn dreckiges Geschirr zu dir spricht

Philosoph:innen haben eine Theorie, warum Frauen immer noch mehr Hausarbeit machen. Sie lesen in schmutzigen Tellern gleich die implizite Aufforderung "Spül mich" mit

 
Tablette

Ein Pille gegen schlechtes Gewissen

Schweizer Studie zeigt, dass sich Schuldgefühle mit Placebos verringern lassen - auch dann, wenn die Person weiß, dass es sich um Placebos handelt

 
Mädchen mit Musik in den Ohren

Musik hilft in Krisen

Das Hören von Musik während des Corona-Lockdowns ging mit niedrigeren Stresswerten und verbesserter Stimmung einher

 
Zwei junge Frauen Arm in Arm

Frauen im Durchschnitt empathischer als Männer

Daten von 305.726 Teilnehmenden aus 57 Ländern: Frauen erzielen durchschnittlich höhere Werte beim "Eyes-Test", bei dem Gefühle an der Augenpartie abgelesen werden müssen

 
Mädchen lauscht

Wer Vögel hört, sieht eher Vögel

Geräusche können die visuelle Wahrnehmung beschleunigen, aber auch in die Irre leiten

 
Geballte Fäuste

Ideologisch aufgeladen

Forschung: Welche Psychologie steckt hinter Impf-Diskussionen?

 
Spritze

Große Angst vor kleinem Pieks?

Nadelphobie ist offenbar weiter verbreitet als gedacht

 
Brille mit doppelten Augenpaaren

Kreativ durch Perspektivwechsel

Studie: Wie uns Emotionen dabei helfen können, phantasievollere Lösungen zu finden

 
Umrisse Gruppe

Feiern oder vorsichtig sein?

Internationale Studie: Wie entscheiden sich Menschen angesichts fallender Corona-Beschränkungen?

 

Schlecht gerüstet?

Vom Trikot bist zum Schuh: Die Ausrüstung von Fußballerinnen orientiert sich zu stark an den Bedürfnissen männlicher Fußballprofis

 
Früchte in Plakaten

Safer Sexting

Landesanstalt für Medien NRW will mit einer Kampagne über die Fallstricke beim Versand von Nacktbildern aufklären

 
trauriges Mädchen

Da machst du nicht mit

Studie: Ausgeschlossen werden ist die häufigste Form des Mobbings und mindestens genauso verletzend wie direkte körperliche oder verbale Aggression

 
Schlafendes Paar

Schwere Decke, guter Schlaf?

Forschung: Eine beschwerte Decke sorgte für einen höheren Melatonin-Spielgel bei Testpersonen. Ob das der Grund ist, warum schwere Decken sich gegen Schlaflosigkeit bewährt haben, konnte noch nicht zweifelsfrei geklärt werden.

 
lächelnde Maske

Schenk dir ein Lächeln

Internationale Studie: Ein fröhlicher Gesichtsausdruck lässt die Laune steigen

 
Menschenmenge

Die Faktenleugner:innen

Studie: Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale machen anfälliger für Fake News

 
Plüschroboter

Reliebo, der Anti-Angst-Roboter

Japanische Forschende entwickeln Plüschroboter, der Patient:innen vor unangenehmen Empfindungen schützen kann

 
Kleiner Vogel

Mit Vogelgezwitscher gegen Ängste

Studie untersucht Einfluss von Vogelgesang auf Stimmung, Paranoia und Kognition

 
rote Ampel

Die Öko-Ampel auf der Speisekarte

Kennzeichen, die die Nachhaltigkeit von Speisen ausweisen führen zu umweltfreundlicherer Essensauswahl

 
Pillenpackung

On-Off-Verhütung mit der Pille vermeiden

Berufsverband der Frauenärzte: Präparate zur hormonellen Verhütung sollten nicht unbedacht abgesetzt oder gewechselt werden

 
Erinnerungsfotos

Am Ende gewinnt das Vertraute

Studie zeigt, dass wir "kurz vor Schluss" doch lieber nichts Neues und Aufregendes wollen

 

Ernährung kaum besser als vor 30 Jahren

Studie der Tufts University zur weltweiten Ernährungsqualität sieht die meisten Länder bei rund 40 Punkten auf einer Skala von 0 (schlechte Ernährung) bis 100 (sehr gute Ernährung)

 

Tätowierung per Pflaster

Forscher_innen entwickeln eine schmerzfreie Methode, Tattoos auf die Haut zu übertragen. Die Motive sind aber eher einfach.

 
Frau läuft durch grünes Feld

Naturspaziergang gegen Stress

Studie: Eine Stunde im Grünen gehen verringert die Aktivität eines Hirnareals, das mit Stress verbunden ist

 
Limo

Softdrinks, Fertigfood und die Psyche

Forscher_innen belegten, dass ein häufiger Verzehr von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln psychische Störungen begünstigt

 
Zeichnung: drei Köpfe

Einflusslose Geschwister

Studie: Brüder und Schwestern prägen unseren Charakter weniger als gedacht

 
Mädchen lauscht

Hören, wie es sich anfühlen wird

Forschung: Beim Hören bestimmter Geräusche sind im Gehirn auch Regionen beteiligt, die eigentlich für Berührungen zuständig sind

 
gähnendes Mädchen

Macht Schlafmangel unsozial?

Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen zu kurzen Schlafenszeiten und mangelnder Empathie

 
Mädchen hebt die Schultern

Alles wieder gut?

Studie der Frankfurt UAS zeigt, dass die psychischen Belastungen der Pandemie bei Schüler_innen abnehmen

 
Frau tröstet Kind

Kann ich dir helfen?

Forschung: Unterstützung wird meist positiver aufgenommen als die Helfenden vermuten

 
Grafik Frau lässt die Muskeln spielen

Je öfter, desto stärker

Forschung: Beim Krafttraining sind (leichte) Übungen mehrmals die Woche effektiver als ein längeres Training pro Woche

 
Frau schläft auf der Tastatur ein

Warum Denken müde macht

Forschung: Bei geistiger Anstrengung entstehen Stoffwechselprodukte im Gehirn, die unser Denken und unsere Entscheidungsfähigkeit behindern können

 
weinendes Mädchen

Fünf Gründe für Tränen

Forschung: Die Fähigkeit des Menschen, wegen Gefühlen zu weinen ist einzigartig. Forschende haben nun fünf Gründe gefunden, warum die Tränen kullern.

 
Herz mit Pflaster drauf

Zurück ins Glück

Forschung: Trennungen und Tod setzen uns Menschen schwer zu, wir können aber auch an solchen Krisen wachsen.

 
3 Würfel

Verleitet Gewinnen zum Schummeln?

Neue Studie widerlegt frühere Experimente zum Verhalten beim Glücksspiel

 
Mädchen sitzt auf Sofa

Löcher in die Luft glotzen

Forschende gingen der Frage nach, ob wir glauben, uns ohne Ablenkung wohl fühlen zu können

 
Freunde am Meer

Vertrauen und Solidarität

Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft

 
Sprung von der Treppe

Sich schön fühlen

Forschungsergebnisse der University of Georgia zeigen einen Zusammenhang zwischen Feminismus und einem besseren Körperbild

 
Frauensilhouetten

Machen hohe Stimmen jünger?

Attraktivitätsforschung: Wie Stimmlagen von Frauen bewertet werden

 
Smileys mit Masken und Fragezeichen

Ich sehe trotzdem, was du fühlst

Studie ergab, dass wir Emotionen anderer trotz Maske erkennen können, wenn wir ihre Körpersprache sehen

 
Mensch balanciert auf einem Dach

Risk or Fun?

Forscher untersuchten, wie die Gesellschaft über Risiko denkt

 
Mädchen mit Blume

Meld dich mal!

Studie: Menschen unterschätzen, wie sehr sich andere über unverhoffte Kontaktaufnahme freuen

 
Hände Grafik

Mit Links gemacht

Am 13. August ist Weltlinkshändertag

 

Are you hangry?

Studie findet Zusammenhang zwischen Gereiztheit und Hunger

 

Achtung retuschiert!

In Norwegen müssen ab dem 1. Juli retuschierte Bilder in Werbungen deutlich gekennzeichnet werden. Das gilt auch für Influencer_innen

 

Freundschaft geht durch die Nase

Forschung: Ist ein ähnlicher Körpergeruch mitentscheidend, wenn wir uns mit anderen auf Anhieb verstehen?

 

Ich liebe, wie du mich liebst

Zufriedenheit in (heterosexuellen) Partnerschaften steigt, wenn die bevorzugte Liebessprache verwendet wird

 
Demodex folliculorum-Milbe; Bild: © Alejandra Perotti

Sie sind ein Teil von uns!

In unseren Hautporen leben winzige Milben. Ein Forschungsteam hat untersucht, wie sie sich durch ihr sehr begrenztes Dasein entwickeln.
Bild: © Alejandra Perotti

 
Smiley mit Schamesröte

Warum erröten wir?

Warum wir angesichts starker Emotionen rot werden, untersuchen Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

 
Menschengruppen auf einer Waage

Eine Frage des Alters

Studie: Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren

 
Optische Täuschung mit expandierendem Loch Bild: Laeng, Nabil, and Kitaoka CC BY

Ausgetrickster Reflex

Studie zu einer neuen optischen Täuschung: Auch die Illusion von Dunkelheit weitet die Pupillen
Bild: Laeng, Nabil, and Kitaoka
CC BY

 
Sanduhr

Pandemisches Zeitempfinden

Während Corona verstrich die Zeit für viele langsamer, so eine neue Studie

 
Figur auf Berg mit Siegerpose

Selbstbewusst durch Siegerpose?

Meta-Studie: Aufrechte Körperhaltung und Power Posing kann das Selbstbewusstsein stärken.

 
Mädchen hat Albtraum

Schieb sie weg!

Forschung: Aktives Unterdrücken lässt schlimme Bilder verblassen

 
Sprechblasen Traumfrau, Mann meines Lebens

Humor hat die größten Chancen

Studie untersuchte, welches Flirt-Verhalten am besten funktioniert

 
Grafik: Eine Hand reicht diverse ungesunde Lebensmittel

Ungesunde Beeinflussung

Studie: Drei Viertel der Produkte, über die deutschsprachige InfluencerInnen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen Beiträge verbreiten, sind so ungesund, dass sie gegen die Werbestandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder verstoßen.

 
Gruppenbild Explosion

Im Krisenmodus?

Trendstudie "Jugend in Deutschland - Sommer 2022" sieht strapazierte psychische Gesundheit bei Jugendlichen

 
Grafik: Mund mit Hate-Speech-Sprechblase

Kein Sexist, nur ein Ekel?

Studie: Generelle Unfreundlichkeit kann dazu führen, dass Sexismus unerkannt bleibt

 
Grafik Drei Menschen stecken die Köpfe zusammen

Könnte ja wahr werden

Studie: Wie unser Vorstellungsvermögen unsere Toleranz gegenüber Lügen erhöht

 
Kanu auf dem Wasser

Mit Flow gegen Einsamkeit

Studie der Penn State University hat untersucht, welche Art von Freizeitgestaltung hilft, sich weniger einsam zu fühlen

 
Mädchen mit Maßband um den Kopf

Eiweiß-Wachstum

Studie: Proteine kurbeln das Größenwachstum von Mädchen an

 
Frauenzeichen auf lila Grund

Selbst schuld!?

Wie Vergewaltigungsmythen verhindern, dass sexuelle Gewalt als ernste Straftat behandelt wird

 
Mädchen mit ärgerlicher Miene

Verdammte Sch....e

Studie der Universität Keele: Fluchen erhöht Selbstvertrauen, Risikobereitschaft und Leistungsfähigkeit

 
Hand vor rotem Hintergrund

Autsch, Handydaumen!

Gegen Überlastungsschmerzen empfehlen Orthopäd_innen und Unfallchirurg_innen: Beide Daumen benutzen, langsamer tippen und ab und zu mal Pause machen.

 

Plastik im Bauch

Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf und Woche in den menschlichen Magen-Darmtrakt. Der aktuelle wissenschaftliche Stand sieht Anzeichen dafür, dass das gesundheitliche Risiken birgt.

 
Tennisball in Hand

Mit Linksdruck gegen Blackout

Forschungsteam fand heraus, dass das Drücken eines Balls mit der linken Hand die Konzentration steigert

 
Fußspuren im Schnee

Spuren der Pandemie

Dritte Befragung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Corona-Zeit ergibt, dass finanzielle Sorgen zunehmen

 
Mädchenkopf vor Wolken

Los, jetzt sei glücklich!

Das gesellschaftliche Glücklichkeitsgebot sorgt für Druck und kann unglücklich machen, haben Forscher_innen herausgefunden.

 
Grafik: Mücken auf bunten Punkten

Mücken sehen rot!

... und fliegen drauf, wenn bestimmte Geruchsreize hinzukommen, wie Forscher_innen an der Universität Washington herausgefunden haben.

 
Lesendes Mädchen

Geliebte Anstrengung

Warum uns komplexe Denk-Aufgaben mehr Spaß machen als wir glauben, untersuchte ein Team von Wissenschaftler_innen

 
Smileys mit Masken

Das Lippenlesen fehlt allen

Wir verstehen unser Gegenüber mit Maske schlechter, weil wir den Mund nicht sehen können.

 
Daumen runter

Appetitverderber

Negative Kennzeichnungen von Lebensmitteln wirken sich sogar auf unser Geschmacksempfinden aus, so eine US-Studie

 
Mädchen zeigt Ekel

Covid-Angst verstärkt Ekelgefühle

US-Studie untersuchte, wie die Pandemie Gefühle von Abscheu beeinflusst

 
ScienceFiction-Gesicht

Furchtlos durch Avatar

Studie: Auch virtuelle Begleiter*innen können Ängste dämpfen - besonders bei Frauen

 

Kreativ durch Bewegung

Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. Aber auch kleine Bewegungen im Sitzen fördern die Kreativität, wie zwei Forscherinnen herausgefunden haben.

 
Mädchen blickt enttäuscht in einem Herz aus Blättern

Das verflixte 10. Jahr

Studie der Universität Bern zur Beziehungszufriedenheit: Tiefpunkt nach 10 Jahren

 
Junge isst Süßigkeiten vor dem Laptop

Müdigkeit macht Lust auf Junkfood

Wenn Jugendliche zu wenig Schlaf haben, greifen sie häufiger zu ungesunden Snacks und Getränken, so eine neue Studie (Bild: BYU Photo)

 
Besticktes Kopfkissen mit "Schlaf schön"

Ausgeschlafen durch Homeschooling

Studie der Uni Zürich ergab, dass Schulschließungen im Lockdown bei Jugendlichen zu längeren Schlafphasen und besserer Lebensqualität führten

 
Schattenfiguren

Hilfst du mir?

Wenn wir persönlich um Hilfe bitten, werden wir eher unterstützt, so eine aktuelle Studie

 
Grafik: Mensch jongliert mit Corona-Viren

Wie man am besten mit unvermeidbaren Bedrohungen umgeht

José Antonio Pérez Escobar untersuchte, wer am besten mit der Pandemie zurechtkommt. Besonders erfolgreich sind Menschen, die gut mit negativen Emotionen umgehen können. Diese Fähigkeit kann erlernt werden, sagt er.

 
Schlafendes Mädchen auf Tastatur

Kreativ beim Einschlafen

Studie: Der Schlaf kann unsere Kreativität beflügeln, zumindest in einer bestimmten Phase

 
Einkaufswagen

Bizeps kauft mehr

Marketing: Skurrile Studie zur Positition der Einkaufswagenstangen und wie sie unser Konsumverhalten beeinflussen könnte

 
Mädchengesicht vor Wald

Mehr Grün gegen PMS

Leben in der Nähe von Grünflächen hilft vor allem gegen psychologische Symptome des prämenstruellen Syndroms

 
Grafik Maskierter Junge vor Rechenaufgaben

Maske mindert Denken nicht

TU Berlin untersuchten Rechenleistung mit und ohne Maske. Ergebnis: kein messbarer Unterschied

 
Pokal für den ersten Platz

Rankings nützen nur der Nr. 1

Wer sich anhand von Ranglisten entscheidet, bleibt oft bei der Top-Position hängen und übersieht dabei wichtige Informationen

 
Zange in einer Sprechblase

Mit der Zange zur Grammatik

Forschung: Werkzeugnutzung und komplexe Grammatik werden im selben Hirnareal verarbeitet. Möglicherweise lässt sich das eine mit dem anderen trainieren.

 
Sportgeräte

Der innere Antrieb

Schweizer Studie: Spaß am Sport führt zu weniger Stress und mehr Lebenszufriedenheit

 
Schaufensterpuppen

Bin ich schön genug?

Studie: Fixierung auf das eigene Aussehen verstärkt Ängste bei der Partner*innensuche

 
Beine baumeln von einem Dach

Produktive Einsamkeit

Viele Menschen litten nicht nur an der Einsamkeit in den Corona-Lockdowns, sondern konnten ihr durchaus auch etwas Positives abgewinnen

 
Tanzendes Mädchen

Bewegungs-Schläfchen

Forschung: Töne können im Schlaf unser Bewegungsgedächtnis trainieren

 
Gruppe am Strand bei Sonnenuntergang

Kein Kontakt mehr

Studie: Was treibt erwachsene Kinder und ihre Eltern auseinander?

 
Junge Frau reagiert mit Ekel

Ekel-Alarm

Forschung: Geruchssinn ist unser schnellstes Warnsystem

 
Mädchen hält sich Augen zu, hinter ihr Albtraumszenen

Stressige Erinnerungen

Warum wir uns an stressige Erlebnisse besser erinnern als an neutrale untersuchte ein Team der Ruhr-Universität Bochum

 
Schatten einer Gruppe

Wo kommst du wirklich her?

Studie: Besonders Kinder und Jugendliche mit dunklerer Hautfarbe erfahren häufig Alltagsrassismus

 
Leere Sprechblasen liegen auf dem Boden

Tief schürfen statt Small Talk

Gespräche mit Fremden müssen nicht oberflächlich sein, im Gegenteil: wir fühlen uns verbundener und finden das Gespräch angenehmer, wenn wir über wirklich wichtige Dinge sprechen

 
2 Mädchen Arm in Arm - Empathie

Bewusst sozial

Studie: Wenn wir uns mit anderen verbinden, hilft das auch in Krisenzeiten, einfühlsam zu bleiben

 
Grafik Frau mit Maske und Zahlen

Wir glauben, was wir glauben wollen

Studie zur Bewertung von Informationen in der Corona-Pandemie

 
Mädchen schaut Gesicht auf Illustrierter an

Heilende Gesichter

Studie: Bilder der Liebsten und lächelnde Gesichter können Schmerzen lindern

 
Frau schminkt sich

Ungeschminkte Wahrheit?

Wie die “No-makeup”-Bewegung dazu beiträgt, Frauen indirekt zu beschämen

 
Grafik dicke Tänzerinnen

Bewegen statt abnehmen

US-Forscher_innen: Auf reine Gewichtsreduktion zu setzen, ist für Übergewichtige nicht unbedingt der beste Weg zu einem gesünderen Leben

 

Allein am Bildschirm

Studie: Lebenszufriedenheit von Abiturient_innen des Jahrgangs 2020 deutlich eingebrochen

 

Gleiche Geschichte, gleicher Takt

Experiment: Die Herzrate von Menschen synchronisiert sich, wenn sie einer Geschichte lauschen - vorausgesetzt, sie verarbeiten die Informationen bewusst

 
Frau mit ausgebreiteten Armen

Stress? Was fürn Stress?

Psycholog_innen erforschen die positiven Seiten von Herzklopfen, schwitzigen Händen und Co.

 

Es gibt auch zu viel Freizeit

US-Studie: Das Wohlbefinden sinkt, wenn die Freiräume zu groß sind oder die Zeit unproduktiv genutzt wird.

 
Schrift auf lila Grund

Zusatzstoffe? Lieber nicht!

Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung: Verbaucher_innen fühlen sich über Zusatzstoffe schlecht informiert und befürchten negative gesundheitliche Auswirkungen

 
Frau in Hängematte

Unfreiwillige Entschleunigung

Studie der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“: Junge Leute zwischen 14 und 34 Jahre haben durch die Pandemie auch entschleunigt

 
gestresste junge Frau rauft sich die Haare

Gestresst durch fremde Bewegung

Wenn euch der Anblick trommelnder Finger und wippender Füße rasend macht, dann leidet ihr möglicherweise unter Misokinesie. Kanadische Forscher_inenn halten dieses psychologische Phänomen für sehr verbreitet.

 
Erschöpfte junge Frau

Montagsblues frisst Erholung auf

Forschende untersuchten, warum wir uns nach einem freien Wochenende manchmal schlechter fühlen als davor

 

Zu viel Zucker, Fett und Salz

Foodwatch-Studie: Fast alle Kinderlebensmittel sind ungesund

 
Mädchen hält sich Augen zu

Halb so wild?

Psychologie: Nahestehenden Menschen verzeihen wir moralische Vergehen eher als Fremden.

 
Schaufensterpuppen

Aus Versehen ein Guru

Anführer_innen haben nicht immer herausragende Fähigkeiten, aber sie verstehen es, viele Menschen hinter sich zu versammeln, so eine neue Studie der UTS Business School

 
Pillenverpackung

Riskante Pillen

Auswertung der AOK: Die Zahl der Pillenverordnungen steigt. Dabei werden immer noch zu viele risikoreiche Präparate verschrieben

 
Beschriebene Papierschnnipsel

Kreativ in zehn Worten

Kreativitätsforschung: Einfacher Test soll Aufschluss über Fähigkeit zu "divergentem Denken" geben

 
Sport

Unsportliche Vorurteile

Studie: Warum Mädchen häufig mit dem Sport aufhören oder gar nicht erst an Wettkämpfen teilnehmen

 

Mit Musik durch die Krise

Forschungsumfrage: Menschen haben Musik in der Corona-Krise gezielt zur Bewältigung emotionaler und sozialer Stressfaktoren eingesetzt

 
Schlafendes Paar

Erfolgreich im Tiefschlaf

Forschung: Erlebnisse, die mit positiven Emotionen verknüpft sind, werden im Tiefschlaf im Gedächtnis verankert

 
Füße mit FlipFlops

Ein Spaziergang fürs Gemüt

Studie: Wer regelmäßig an der frischen Luft ist, tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas Gutes

 
Tatoo

Chrom, Nickel, falsche Pigmente

Chemiker*innen testen Tatoo-Farben: Neun von zehn Farben erfüllen nicht alle gesetzlichen Bestimmungen. (Bild: ilovetattoos / pixabay)

 

Vitamin S

Psychologie: Kontakte zu fremden Menschen sind gut fürs Wohlbefinden

 
Herz mit Pfeil

Erst Freund_in, dann Geliebte_r

Zwei Drittel der Liebespaare hatten zuerst eine platonische Freundschaft, so eine kanadische Studie

 
Baum vor blauem Himmel und Wolke

Guck mal, wie die Wolke lächelt

Wissenschaftler_innen untersuchten, was im menschlichen Gehirn vor sich geht, wenn wir Gesichter in unbelebten Dingen sehen

 
Mann und Frau stehen sich mit einem Blitz dazwischen gegenüber

Gefühlte Macht stärkt Liebesglück

Studie: Wer den Eindruck hat, bei wichtigen Fragen selbst zu entscheiden, ist in der Partnerschaft zufriedener

 
Grafik Chorsängerinnen

Erstaunlich ungenau

Selbsteinschätzung beim Singen: Auch Profi-Sängerinnen vertun sich bei der Bewertung ihrer eigenen Leistungen

 
Jonglierende Person mit vielen Armen

Multitasking ist nicht immer schlecht

Studie: Parallel ausgeführte Handlungen können unter bestimmten Umständen sogar zu verbesserten Leistungen führen

 
Gezeichnetes Auge mit Wolken

Aphantasie ist nicht fantasielos

Was Menschen "sehen", denen die Fähigkeit fehlt, sich etwas bildlich vorzustellen (Bild: Sarema Babayeva)

 
Junge Frau mit Kopfhörern

Schlechter Schlaf durch Ohrwürmer

Schlafforscher rät: Vor dem Schlafengehen besser keine Musik hören - vor allem, wenn man dazu neigt, Melodien nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen

 
Gesicht erschrocken

Rätselhafte Extremgefühle

Forschung: Intensiver ausgedrückte Gefühle führen nicht zu einem besseren Verständnis

 
Mädchen an einem Laptop

Online reicht nicht

Befragung der Uni Köln: Schüler_innen litten im zweiten Schul-Lockdown vor allem unter dem eingeschränkten persönlichen Kontakt zu Freunden.

 
Verschwommene Uhren

Kaum begonnen, schon vorbei

Vorfreude kann schöne Ereignisse verkürzen, zumindest in der Vorstellung haben sie manchmal überhaupt keine Dauer.

 
Schaufensterpuppen

Wenn das Bild vom Körper trügt

Studie liefert neue Erkenntnisse zur Entstehung von Essstörungen

 
Kleingeschnittenes Gemüse

Schmeckts denn auch?

Studie zeigt: Pinterest-Nutzer*innen posten zwar gesunde Rezepte, kochen aber eher ungesunde

 
Frau mit hängendem Oberkörper

Nicht nur abhängen!

Studie zeigt, dass wir uns mit aktiver Freizeitgestaltung aus dem emotionalen Corona-Loch hieven können

 
Schreibendes Mädchen

Das Danksagungs-Tagebuch

Kurze Dankbarkeitsrituale können die Motivation zum Lernen steigern, so eine japanische Studie

 

Pink läufts sich besser

Studie zeigte, dass gefärbte Getränke zu besseren Laufleistungen führen

 
Regebogen auf eine Straße gemalt

Ganz normal - oder doch nicht?

IDAHOBIT 2021 - Der 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo,-Bi-, Inter- und Transphobie

 

Stress im Kopf

Wie gut wir mit Stress umgehen können, hängt auch von Aktivitäten eines bestimmten Hirnareals ab, so eine Schweizer Studie

 
Brille mit Augen

Augenblick mal

Schweizer Studie zeigt, dass Blickkontakt zu einem veränderten Zeitgefühl führt

 
Schlafendes Mädchen im Sitzen

Ausgemurmelt

Späterer Schulstart hilft vor allem älteren Schüler*innen beim Schlafmanagement

 
Mädchen schnippt freudig mit den Fingern

Lieber Jippie als Woarrrhhhh

Forschung: Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst-oder Wutgebrüll

 
Smileys mit und ohne Maske

Ich machs besser als die anderen

Studie untersuchte, warum wir denken, dass wir selbst uns strikter an die COVID-19-Regeln halten als andere Menschen

 

Sch* auf den Corona-Speck

Am 6. Mai ist Anti-Diät-Tag

 
Mädchen guckt auf Handy

Eine Nachricht sagt mehr als 1000 Videomeetings

Studie ergab, dass wir uns in Pandemiezeiten nicht näher fühlen, selbst wenn unsere Kommunikation mehrere Sinne anspricht

 

Liebes-Lichtblick

Forschung: Paare sind in der Pandemie zufriedener als erwartet.

 
Pommes

Tschüss gute Vorsätze

Wie wir es schaffen können, unseren Vorhaben treu zu bleiben und sie in die Tat umzusetzen, hat eine australische Wissenschaftlerin untersucht

 
Mädchen hält sich Hand ans Ohr

Naturgeräusche mindern Stress

Forschung: Wasserklänge sorgen für Wohlgefühl, Vogelgezwitscher lindert Ärger

 
Gesicht im Spiegel

Plastik im Gesicht

Puder, Lippglosse, Makeup - Greenpeace prüfte 664 Kosmetikprodukte elf beliebter Marken. In 502 davon finden sich weiterhin Kunststoffe. Die Selbstverpflichtung der Hersteller zeigt demnach kaum Wirkung

 
Mädchen hält sich Augen zu vor Gruselbildern im Hintergrund

Ohne Bilder keine Angst

Forschung: Menschen, die keine inneren Bilder erzeugen können, empfinden beim Lesen von Gruselgeschichten keine Angst

 
Mensch auf einem Berg

Gut gemacht!

Studie: Uns vor Augen zu halten, was wir selbst gemeistert haben, hilft uns besser durch Krisen zu kommen

 
Mädchen mit Glühbirne

Mit Training zum Gedächtnisprofi

Forschung: Durch Gedächtnistraining arbeitet unser Gehirn effizienter und erinnert sich länger. So lassen sich lange Einkaufslisten besser erinnern, aber auch Lerninhalte wie Vokabeln.

 
Zwei Hände reden miteinander

Zu kurz, zu lang oder beides

Studie: Gespräche enden selten dann, wenn die Beteiligten es wollen

 
Junge Frau mit abwehrender Geste

Risikofaktor Gleichaltrige

SPEAK!-Studie thematisiert sexualisierte Gewalt an beruflichen Schulen

 
Zeichnung: 2 Mädchen mit VR Brille

Virtuelle Naturverbundenheit

Selbst wenn wir Waldbilder nur über eine VR-Brille sehen, hebt das schon unsere Stimmung, sagt eine Studie der Uni Hamburg

 
Mädchen in Kauerhaltung

Gemobbt durch die eigenen Freund*innen?

US-Studie untersuchte, inwieweit Freundschaften und Beliebtheitswettbewerbe Mobbing im Jugendalter fördern

 
Sprechblasen

Zögern ist silber

...schnell antworten ist Gold - eine Studie belegt, dass wir Sprechpausen als Unehrlichkeit werten

 
Hand in Hand

Beste Freundin für immer?

Studie: Wie stabil Freundschaften in den ersten Lebensjahren sind, hat Auswirkungen auf Freundschaften im späteren Leben (Bild: Creative Commons Zero (CC0) von Pexles)

 
Frauenprofile

Sie weiß auch nicht alles!

Psychologisches Training: Wer von sich selbst öfter mal in der dritten Person denkt und spricht, lernt weiser zu diskutieren.

 
Blutstropfen mit Herz

Wenn die Rote Zora kommt

Das Themenspecial zur Menstruation

 

Lies weiter im