
Klima&Klamotten
Lust auf ein Medienprojekt zum Thema Mode und Nachhaltigkeit? Macht mit und meldet euch an!
Veranstaltungen

Redaktionswochenende Klima&Klamotten in Köln
Meldet euch an zum kostenlosen LizzyNet-Medienworkshop Klima&Klamotten vom 10. bis 12. Juni 2022!
(Foto: © rockabella/ photocase.de)

Karten-Tricks für klimafreundliches Essen
Wenn Restaurants auf ihren Speisekarten für jedes Gericht den CO2-Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, wählen Gäste vermehrt klimafreundlichere Angebote. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg

Bandwurmsätze, Fachbegriffe, Verwaltungsdeutsch
Studie zur Landtagswahl in NRW am kommenden Sonntag: Wahlprogramme sind viel zu unverständlich formuliert

Auf die Plätze - Tausche los!
Upcyceln, Flohmärkte besuchen oder in Second Hand Shops einkaufen - es gibt mehr und mehr Möglichkeiten, nachhaltig zu neuen Klamotten zu kommen. Auch Kleider zu tauschen, ist eine Alternative, die immer beliebter wird - es macht nicht nur Spaß, sondern ist meist sogar kostenlos!

Grün oder grün gewaschen?
Wo kann ich mich über Textilsiegel und ihren Hintergrund informieren?

Kleider machen Leute
Ein Kommentar zu Fast Fashion und den Blick aufs Kleingedruckte von Caroline Kuba

Wohin mit gebrauchten Klamotten?
In Deutschland werden pro Jahr ca. eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainer gegeben. Was passiert mit diesen Kleidungsstücken? Und was ist das Problem mit Fast Fashion? Wir fragten den Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation FairWertung (Bild: FairWertung)

Schieb sie weg!
Forschung: Aktives Unterdrücken lässt schlimme Bilder verblassen

Humor hat die größten Chancen
Studie untersuchte, welches Flirt-Verhalten am besten funktioniert

Ungesunde Beeinflussung
Studie: Drei Viertel der Produkte, über die deutschsprachige InfluencerInnen auf verschiedenen Social-Media-Kanälen Beiträge verbreiten, sind so ungesund, dass sie gegen die Werbestandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder verstoßen.

Im Krisenmodus?
Trendstudie "Jugend in Deutschland - Sommer 2022" sieht strapazierte psychische Gesundheit bei Jugendlichen

Kein Sexist, nur ein Ekel?
Studie: Generelle Unfreundlichkeit kann dazu führen, dass Sexismus unerkannt bleibt

Könnte ja wahr werden
Studie: Wie unser Vorstellungsvermögen unsere Toleranz gegenüber Lügen erhöht

Versteckte Chancenungleichheit
Uni-Absolvent_innen aus Familien mit geringem Bildungsniveau haben es beim Berufseinstieg schwerer

Orientierungsprogramme in MINT-Berufen
Mehr junge Frauen für MINT zu begeistern, das ist das große Ziel von proTechnicale. Dazu gibt es nun zwei spannende Programme für Obsterstufenschülerinnen und Abiturientinnen

Marla findet die Fehler
Virtual Reality Game teleportiert Auszubildende auf Offshore-Windenergieanlage

Die Roboter-Dompteurin
Titanilla Komenda ist Robotik-Ingenieurin bei Fraunhofer Austria und hilft Firmen dabei, innovative Roboteranwendungen umzusetzen. Im Interview erzählt sie LizzyNet, was das Faszinierende an ihrem Beruf ist

Wie wird man Astronautin?
Die Stiftung "Erste deutsche Astronautin gGmbH" will 2021 die erste deutsche Frau auf die internationale Raumstation ISS bringen. LizzyNet hat mit einer der beiden zukünftigen Frauen im All, Dr. Suzanna Randall, gesprochen. Bild: (c) die astronautin

Hosen, Pflaster, Autositze
Wie entsteht eigentlich ein Pullover? Was hat ein Fahrrad mit Textilien zu tun? Wir haben Anna Burst (Textilingenieurin) und Victoria Gebhart (Designingenieurin) zu ihren Berufen und dem Weg dorthin befragt.

Bewerbung: Was, wenn das „Corona-Zeugnis“ schlecht aussieht?
Homeschooling war nicht so euer Ding? Deshalb hat die eine oder andere Note gelitten? Keine Sorge: Wir geben euch Tipps, wie ihr das bei einer Bewerbung für eine Ausbildung gut erklären könnt.(Foto: smileys von rawpixel, Adjima, CC0, Kaboompics) Anzeige

Krisen bedingen einander
Corona, Klimawandel, Krieg - um sich überlappende Krisen zu bekämpfen, müssen sie auch zusammen gedacht und bekämpft werden

Im Duft vereint
Studie: Menschen überall auf der Welt mögen die gleichen Düfte, Geruchsvorlieben sind demnach weniger kulturell bedingt als gedacht.

Feedback erwünscht
Psychologische Forschung: Menschen unterschätzen den Wunsch anderer nach einer konstruktiven Rückmeldung und verweigern ihn darum. Dagegen kann ein Perspektivwechsel helfen.

Spezialisiert auf Gesichter
Wahrnehmungspsychologische Studie: Künstliche neuronale Netze verarbeiten Gesichter wie das menschliche Gehirn

Vorliebe für Symmetrie
Die Evolution bevorzugt "einfache" Algorithmen
Bild: Iain Johnston

Nachrichten von Micah
Sesame und Micah sind verliebt und die besten Freunde. Sie hüten ihre Geheimnisse und teilen ihre Träume.

Der dunkelste aller Zauber
Die Geschichte ist nicht nur hervorragend konzipiert, sondern hat es auch immer wieder geschafft, mich zu überraschen.

Pride & Pretty - Einen Tod musst du sterben
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt, sagt Laura

Der Tag, der nie kommt
Mit hat „Der Tag der nie kommt“ sehr gut gefallen, auch wenn es kein einfaches Buch ist. Es zeigt auf, wie nah absolute Glückseligkeit und abgrundtiefe Traurigkeit beieinander liegen, und erfüllt mich als Leserin mit einer tiefen Dankbarkeit.

Firekeeper´s Daughter
Wer schon immer mal mehr über das Leben von Natives in den USA erfahren wollte, dem lege ich diesen Roman ans Herz. Aber auch Leser_innen die auf der Suche nach einer spannenden, schnell erzählten und erreignisreichen Geschichte über eine Undercover-Ermittlung sind, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Zugeben oder nicht?
Studie untersuchte, wie das Eingeständnis von Fehlern in Sozialen Netzwerken ankommt

Unkreativ in der Online-Sitzung?
Fokus auf den Bildschirm verengt das Denken, was die kreative Ideenfindung erschwert

Wie viel Smartphone tut noch gut?
Wie viel digital Detox ist nötig, um besser zu leben? Die gute Nachricht: Komplett verzichten müssen wir nicht

Grenzenlos kreativ!
Ausschreibungsstart beim 24. Deutschen Multimediapreis mb21

OMOY, der verständnisvolle Handroboter
Japanische Forscher_innen entwickeln vibrierenden Textnachrichten-Übersetzer, der Gefühle ausdrückt. Bild: University of Tsukuba

Teamplayer oder Angeber*in?
Warum Marken und andere Statussymbole im Social Media Profil möglicherweise unkooperative Signale aussenden

Linke Töchter
Schweizer Studie: Mädchen und Jungen übernehmen politische Orientierung der Eltern unterschiedlich

Stolperfalle Gendersternchen
Was sagen junge Leute zum Gendern? Tiefenpsychologische rheingold-Studie bei 14- 35-Jährigen

Das Glück in schlimmen Zeiten
Inmitten von Krieg und Pandemie zeigt der World Happiness Report, dass es auch Lichtblicke gibt

Quiz zu Kleidung und Umwelt
Wie gut kennst du dich aus mit Nachhaltigkeit, Baumwolle, Polyester & Co.?

Das Textilien-Quiz
Kennt ihr die Stoffe, aus denen die Stoffe sind?

Das Sprichwörter-Quiz
Von unverdaulichen Tieren und schwedischen Gardinen. Teste deine Sprichwörterfestigkeit.

Was hat Sicherheitspolitik mit unserem Alltag zu tun?
Klimakrise, FakeNews, Pandemie - Esma hat am Jugendforum Sicherheitspolitik 2021 teilgenommen und berichtet von ihren Eindrücken (Bild: Yannick Teykal)

Ein bisschen Zukunftsoptimismus
Pia hat die Nase voll von dystopischen Zukunftsszenarien. Ein Glück, dass sie gerade ein Jahr lang auf Tranholmen lebt. Wie das Leben dort aussieht und wie es für sie mit Zukunftsoptimismus zusammenhängt, erfahrt ihr in ihrem Artikel.

Bookstagram -So geht`s
@nothingbetterthanbooksandtea erklärt euch, was ihr darüber wissen müsst und Tipps, wie ihr direkt loslegen könnt!

Bildungsmaterialien zum Thema Umwelt und Verpackungen
Ihr wollt ein Projekt zum Thema Verpackungen und Klimaschutz machen? Dann nutzt unsere AUSGEPACKT-Bildungsmaterialien zum Einsatz in Schule oder Jugendarbeit
Das Lizzy-Horoskop

Dein Mai-Horoskop
Catwoman, Superman und Co. können einpacken, denn hier kommst du. Unser Horoskop verrät dir, auf welche Superkraft du im Mai setzen kannst.
Komplimentegenerator

Schlecht drauf? Klicke mich und du kriegst ein Kompliment!
Seninle her gün güzel olacak. (Mit dir wird jeder Tag schön.)