Klima & Klamotten - Klappe auf!
Der Podcast der Redaktionsgruppe zu Mode und Klimaschutz
Dein ehrlicher Talk über Nachhaltigkeit, Green Fashion und die Zukunft der Textilindustrie. Denn Klimaschutz geht uns alle an!
Willkommen beim Podcast der Redaktionsgruppe Klima&Klamotten, einem Projekt von LizzyNet und FEMNET e.V.
Waschen oder nicht waschen - Von Mikroplastik, Energielabels und Rosskastanien (Teil 1)
Warum sollte man übers Waschen reden? Und was hat das mit Langlebigkeit von Kleidung zu tun? Rika, Aurelia und Pia liefern die Antwort in einer zweiteiligen Podcastfolge. Im ersten Teil werden unter anderem die Fragen beantwortet, woran man ein gutes Kleidungsstück erkennt, was in Deutschland die Hauptursache von Mikroplastik ist und warum Fleecejacken problematisch sind.
Waschen oder nicht waschen - Von Mikroplastik, Energielabels und Rosskastanien (Teil 2)
Warum sollte man übers Waschen reden? Und was hat das mit Langlebigkeit von Kleidung zu tun? Rika, Aurelia und Pia liefern die Antwort in einer zweiteiligen Podcastfolge. Im zweiten Teil werden unter anderem die Fragen beantwortet, wie viel Energie Waschmaschinen fressen, worauf man bei der Wahl des Waschmittels achten sollte und welche Alternativen es zum Waschen gibt - die teilweise wirklich überraschen.
Billig, billiger, ultra: SHEIN im Fokus
Fast-Fashion ist inzwischen fast jedem ein Begriff. Der Modekonzern SHEIN reizt dieses Prinzip bis zum Äußersten aus und bietet täglich tausende neue Fashionartikel zu Spottpreisen an. Welche Konsequenzen das für die Umwelt und das Klima hat und mit welchen psychologischen Strategien SHEIN zu immer mehr Konsum anregt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Diese Folge wird moderiert von Alina und Ani.
Quellen und ergänzende Links
Wenn du dich für eine ökologischere Modeindustrie einsetzen möchtest, unterschreibe die Petitionen:
Über Ananasleder, Recycling und Secondhand
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Recycling von Textilien, Nachhaltige Materialien, Innovationen und was man selbst zu einem nachhaltigeren Konsum beitragen kann.
Warum es laut Expertenmeinung am nachhaltigsten wäre, "nackig rumzulaufen" und weshalb Textil-Recycling gar nicht so einfach ist wie gedacht, erfahrt ihr in den Interviewsequenzen mit den beiden Expert:innen der Hochschule Reutlingen/Texoversum Fakultät Textil:
Diplom Ingenieur Kai Nebel, Leiter Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit Recycling und
Diplom Ingenieurin Martina Gerbig, Reutlinger Research Institute.
Das Interview bei der Exkursion zur Hochschule Reutlingen wurde von Rika, Jenny, Natalie und Maggie geführt. Diese Folge wird moderiert von Alina und Aurelia.
Ergänzende Links
Den Podcast kannst du auch abonnieren
Der Podcast gehört zum Projekt Klima&Klamotten
Förderer
Förderkennzeichen 67KF0132A
Wie gefällt dir der Podcast?
Autorin / Autor: Redaktionsgruppe Klima&Klamotten - Stand: Stand 5. April 2023