Archiv Politik & Umwelt
Themen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt, die Jugendliche interessieren!

„Das ist auch unser Land“
Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau: Das Netzwerk neue deutsche organisationen stellt ein Manifest für eine plurale Gesellschaft vor
25. Februar 2020

#IchBinKeinVirus
Menschen mit asiatischem Aussehen berichten zunehmend von rassistischer Ausgrenzung seit dem Auftreten des Corona-Virus

Streikt, demonstriert und tanzt aus der Reihe!
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag gibt es nach wie vor 1000 Gründe, auf die Straße zu gehen
8. März 2020

Deine Kleider machen Leute
Am 22. April wird der "Earth Day" begangen. In diesem Jahr steht er im Zeichen eines nachhaltigen Kleidungsstils
22. April 2022

BeChange! Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln
WWF Handbuch zeigt inspirierende jungen Menschen, die unsere Welt zu einem besseren Ort gemacht haben
12. Februar 2020

No Future?
Bericht von WHO, Unicef und The Lancet: Die Welt scheitert daran, Kindern ein gesundes Leben auf einem heilen Planeten zu ermöglichen
20. Februar 2020

Rechtsextrem vernetzt
Studie untersuchte, auf welchen Online-Plattformen sich Rechtsextreme tummeln und was man dagegen tun müsste
13. Februar 2020

Earth Hour 2022
WWF-Umweltschutzaktion: Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!
25. März 2022

100 Sekunden zum Weltuntergang
Die „Doomsday Clock“ ist ein Symbol für die Gefährdung unserer Welt. Wissenschaftler_innen haben sie nun so weit vorgedreht wie noch nie: auf kurz vor Untergang
27. Januar 2020

Überraschende Quelle für Falschinformatien: Du
Forschung: Nicht immer kommen Fake News von außen. Eigene Vorurteile führen dazu, dass wir Fakten falsch erinnern und falsch weitergeben.

One Billion Rising 2022
Mädchen und Frauen tanzen am 14. Februar weltweit gegen Gewalt an
14. Februar 2022

Verzerrtes Bild der Gewaltkriminalität
Eine neue Medienanalyse zeigt: Bei der Berichterstattung über Gewaltkriminalität nennen deutsche Medien aktuell viel häufiger die Herkunft der Tatverdächtigen als in den Vorjahren und verzerren dadurch die Wahrnehmung

Kenn ich, teil ich
Oft gesehene Falschmeldungen werden mit weniger moralischen Bedenken verbreitet

"Extremistische Jugendliche sind kein neues Phänomen"
Macht das Internet Jugendliche radikaler? Verstärken soziale Netzwerke extremistische Einstellungen? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt RadigZ. Im Interview erklären Lena Lehmann, Carl Philipp Schröder und Laura-Romina Goede, wie Extremismus entsteht und was man ihm entgegensetzen kann.
8. November 2019

"Du Jude!" #sowhat?
Am 9. November startet die Kampagne "Du Jude!" #sowhat? im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus
9. November 2019

All Human, all Equal
Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte
10. Dezember 2021

Enttäuschte Erwartungen
Warum haben so viele junge Menschen bei der Landtagswahl 2019 in Thüringen AFD gewählt? Das fragten wir Professor Dr. André Brodocz von der Universität Erfurt. Er hat sich gerade in einer aktuellen Studie im Auftrag des Landesjugendrings Thüringen mit dem Thema "Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit unter Jugendlichen in Thüringen“ beschäftigt
5. November 2019

Schweigen ist Zustimmung
Interview mit dem Team des Anti-Rassismus Informations-Centrums, ARIC-NRW e.V. (Bild: Copyright Sanata Nacro | ARIC-NRW e.V.)
18. September 2019

Schön gewählt
Politologe untersuchte, welchen Einfluss das Aussehen von Kandidat_innen auf deren Wahlchancen hat
18. Oktober 2019

Katzen sind wie Kinder
Stubentiger haben den Ruf, sehr unabhängig zu sein. Dabei brauchen sie ihre Menschen ebenso so sehr wie Hunde und Babies
30. September 2019

Was Klimastreiken bringt
Psycholog*innen der University of New South Wales sind überzeugt, dass Klimastreiks das persönliche Verhalten ändern
26. September 2019

Die Welt räumt auf
Deutschland macht mit. Am 18. September ist World Cleanup Day
15. September 2021

Es geht um Menschen!
Am 15. September ist Tag der Demokratie
12. September 2019

Klimaskeptiker überall?
Forschung: In US-Medien kommen unverhältnismäßig oft Menschen zu Wort, die den menschgemachten Klimawandel anzweifeln, obwohl dies nicht dem tatsächlichen Meinungsbild in der Wissenschaft entspricht
17. August 2019

Das große Krabbeln und Fliegen
Vom 6. bis 15. August könnt ihr beim Insektensommer wieder Sechsbeiner zählen
5. August 2021

Den Nemo-Effekt gibt es nicht
Studie: Blockbuster lösen keine Tierkäufe aus, aber sie steigern das Interesse an Natur und Umwelt
28. August 2019

Von Pinguinen mit Flugscham
Fliegen ist schlecht für die Umwelt. Das wissen eigentlich die meisten und doch setzen wir uns immer wieder voller Scham ins Flugzeug. Aber warum ist Fliegen eigentlich so schlecht? Und was kann man dagegen tun?
31.07.2019

Fashion Revolution Week 2021
Kleidung spielt für viele Menschen eine große Rolle. Aber wer hat meine Jeans eigentlich gemacht? Wo wurde das T-Shirt, das ich trage, gefärbt und wie viele Hände haben an der Jacke genäht, die ich jeden Morgen überstreife? Who made my clothes? - Wer macht meine Kleidung?
23. April 2021

Von Mitbestimmung und mutigen Bürgermeisterinnen
Studie untersuchte, welche Rolle Politik in Bilderbüchern spielt
7. August 2019

Ein Preis für engagierte Frauen
Stadt Köln ehrt mit Else-Falk-Preis Engagement von Frauen für Gleichberechtigung
5. August 2019

#MeToo hat etwas verändert
US-Studie: Sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz leicht gesunken, aber frauenfeindliche Stimmung nahm zu
24. Juli 2019

Fairtrade-Produkte allein reichen nicht
Jahresbericht des Forums Fairer Handel veröffentlichte aktuelle Zahlen und fordert Gesetze für menschenwürdige Arbeitsbedingungen
19. Juli 2019

Jeder Bissen zählt
Am 22. April ist internationaler Earth Day. Aktivist*innen in Deutschland setzen das Thema nachhaltige Ernährung auf die Agenda

Licht aus. Klimaschutz an.
Setzt am 27. März ein Zeichen für den Planeten und macht mit bei der Earth Hour 2021
27. März 2021

Das schlimmste Unternehmen
Umweltschutzorganisation Mighty Earth wirft dem US-Unternehmen Cargill Umweltzerstörung, skrupellose Gschäftspraktiken und Widerstand gegen eine nachhaltige Entwicklung vor und verleiht dafür einen Negativpreis

Socken zum Weltfrauentag
Was alles "anlässlich des Frauentags" zur Debatte steht oder angepriesen wird. Ein Kommentar zum Ausverkauf eines politischen Tages
8. März 2021

Die Sprache der Politiker_innen
Linguistin untersuchte Reden amerikanischer Präsidenten

Greenwashing bei Naturkosmetik
Marktcheck der Verbraucherzentrale: „In vielen Produkten, die natürlich und biologisch daherkommen, stecken Mineralölbestandteile, Parabene oder Silikone"

Was lange währt, wird gut
Studie: Langfristig steigt die Lebenszufriedenheit, wenn die Vielfalt zunimmt.
28. Mai 2019

Runder Geburtstag: Das Grundgesetz wird 70
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aber warum eigentlich Grundgesetz und nicht deutsche Verfassung? Und was steht da überhaupt so drin?
23. Mai 2019

Fake News oder wahr?
Der Junk-News-Aggregator hilft, seriöse Meldungen von Propaganda zu unterscheiden
24. Mai 2019

Stadt in Sternform
Forscher_innen entwickeln Modell für klimafreundliche Stadtplanung
20. Mai 2019

Bandwurmsätze und Fremdwörter
Universität Hohenheim: Wahlprogramme sind für Laien oft unverständlich - auch die zur bevorstehenden Europawahl
20. Mai 2019

Mit Wut und Angst zum Wahlsieg?
Studie: Trumps Wahlsieg war auch ein Ergebnis emotionaler Resonanz
13. Mai 2019

Teilen ja - aber richtig!
Wissenschaftler fordern stärkere Regulierung der Sharing-Ecomony, damit ihr ökologischer Nutzen erhalten bleibt

Wen wähl ich bloß?
Wahl-O-Mat und VoteSwiper zur Europwahl bieten Entscheidungshilfen für die Europawahl 2019
3. Mai 2019

Verzicht für die Zukunft
Die Deutsche Umweltstiftung fordert mit ihrer #kaufnix-Kampagne ein Ende des Wachstumsmantras

Todesstrafen gegen Liebende?
Der internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai steht unter dem Motto "Gerechtigkeit und Schutz für alle"
17. Mai 2019

Ein gutes Gefühl beim Schoki-Kauf
Studie untersuchte, wie der „Warm Glow of Giving" unsere Einkaufsabsichten beeinflusst

Solidarität mit den Frauen in der Modeindustrie
Mit der Kampagne #gegenGewalt will FemNet ein Zeichen gegen die Gewalt an Näherinnen setzen
11. März 2019

Eine andere Mobilität ist möglich
Fahrradclub ist entnervt über die hysterische Verkehrs-Debatte
4. Januar 2019

Die Zeit läuft
"Fridays for Future" Demonstrationen für den Klimaschutz gehen weiter, aber nicht alle solidarisieren sich
25. Januar 2019

"Rindfleisch ist der SUV der Lebensmittel"
Forscher_innen fanden heraus, dass wir den ökologischen Fußabdruck unseres Essens viel zu sehr unterschätzen
20. Dezember 2018

Die CO2-Uhr tickt
Keine Zeit mehr verplempern! Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zeigt mit aktualisierter CO² Uhr, dass die Zeit drängt, wenn die Erderwärmung begrenzt werden soll
13. November 2018

Kuh-Sharing und Unkraut-Drohnen
Jugendliche und Expert_innen entwickelten Zukunftsszenarien zum Leben in der Bioökonomie; Copyright: Fraunhofer ISI, Grafik: Heyko Stöber
31. Oktober 2018

Machen statt shoppen
Alternative zum Black Friday: Greenpeace und Partner-Organisationen starten ab Samstag, 24. November 2018 die MAKE SMTHNG Week.
23. November 2018

Fünf vor Katastrophe
Weltklimarat IPCC warnt in Sonderbericht vor dramatischen Konsequenzen, wenn die Klimaerwärmung nicht auf maximal 1,5°C begrenzt wird
8. Oktober 2018

Ein Foto für die Solidarität
Aktion „Deutschland #vereint“ wirbt für Demokratie, Solidarität und Rechtsstaat
4. Oktober 2018

KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
Ihr interessiert euch für Politik und Umwelt und möchtet euch für den Klimawandel engagieren? Mit KEEP COOL mobil, dem mobilen Planspiel zur Klimapolitik, verhandelt ihr auf der weltpolitischen Bühne und entwickelt Strategien, um den Klimawandel aufzuhalten.

Schlau-Wauwau?
Studie: Hunde-Intelligenz wird oft überschätzt - auch in einigen Studien zum Thema
2. Oktober 2018

Fleisch müsste das Dreifache kosten
Studie zu den wahren Kosten unserer Lebensmittel zeigt, dass Umweltbelastungen nicht im Preis inbegriffen sind und von der Allgemeinheit bezahlt werden
20. September 2018

"Multikulti" ist nicht tot
SVR-Integrationsbarometer 2018: Die Mehrheit bewertet das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft insgesamt weiterhin positiv
18. September 2018

Eis ohne schlechtes Gewissen?
WWF-Analyse: Immer öfter enthält Eiscreme Kokos- statt Palmöl. Beim Kokosöl wird auch nicht auf Nachhaltigkeit geachtet

Informiert engagiert
Studie untersuchte, welche Nachrichtenmedien Jugendliche wählen und wie das ihr politisches Handeln beeinflusst
17. August 2018

Orange für die Seenotrettung
Seebrückebewegung zur Rettung von Geflüchteten bringt Tausende Menschen auf die Straße
8. August 2018

Müll to Go
Neue Zahlen des Umweltbundesamts: 220,5 kg Verpackungsabfall fielen 2016 pro Kopf in Deutschland an
27. Jui 2018

Mit Hatespeech im Gepäck
Studie: Eine laute Minderheit von rechtsextremen Aktivist_innen kapert Online-Diskussionen und beeinflusst zunehmend politische Entscheidungen

Extreme Rechte und Islamisten - näher als gedacht
Studie zur Radikalisierung: Rechtsradikalismus und Islamismus verstärken sich gegenseitig
5. Juli 2018

Magische 25 Prozent
Forscher_innen ermittelten, wie groß eine Gruppe sein muss, um einen Wandel zu bewirken

"Islamisten, Frauenunterdrücker, Kopftuchmädchen"
Universität Duisburg-Essen veröffentlichte Ergebnisse der Interview-Studie „Islamfeindlichkeit im Jugendalter“
11. Juni 2018

Beat plastic pollution
Am 5. Juni ist der Tag der Umwelt. - In diesem Jahr steht vor allem die Verschmutzung durch Plastik im Mittelpunkt.
5. Juni 2018

Die Mogelpackung des Jahres 2019
Mehr Plastik, weniger Inhalt. Oder anders ausgedrückt: Gleich große Verpackung bei höherem Preis. Das klingt alles irgendwie intransparent? Das findet auch die Verbraucherzentrale Hamburg und vergibt daher erneut den Negativpreis "Mogelpackung des Jahres"
13. Januar 2020

Keine Ahnung von Hummeln
Umfrage der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Begrenztes Wissen bei Schüler_innen über die wichtigen Bestäuber

Weißt du, wieviel Vöglein fliegen?
Stunde der Wintervögel: Hilf dem NABU bei der bundesweiten Vogelzählung
2. Januar 2020

Haste mal drei Erden?
Deutscher Erdüberlastungstag: Ab 2. Mai leben wir ökologisch auf Kredit
2. Mai 2018

Löwen ohne Ende?
Paradox: Die beliebtesten Tierarten sind besonders gefährdet
17. April 2018

Neurotisches Wahlverhalten?
Studie warnt vor irrationalem Wahlverhalten, bei dem psychische Not die globale politische Landschaft prägt
12. März 2018

Unwissende Tierliebe
EXOPET-Studie: Viele Tier-Halter_innen sind ungenügend informiert
11. April 2018

Harmonie über Unterschiede hinweg
Am 16. November ist der Internationale Tag der Toleranz
16. November 2017

Druck machen für den Fortschritt
Das Motto des Internationalen Frauentags 2018 lautet: #PressforProgress: Auf Fortschritt beharren
7. März 2018

Die mediale Globalisierung der extremen Rechten
Studie zu grenzüberschreitenden Kooperationen zwischen rechtsextremen Gruppen und ihren Social Media-Aktivitäten
26. Februar 2018

Weltmädchentag: Brauchen wir das?
Warum der internationale Mädchentag am 11. Oktober immer weiter wichtig bleibt
11. Oktober 2019

Klimakiller Sandwich
Britische Studie: Fertige Sandwiches sind genau so schlimm wie Autoverkehr
30. Januar 2018

Ein Prozent Politik in der Schule
Soziolog_innen der Uni Bielefeld untersuchen Politikunterricht in NRW
19. Dezember 2017

"So wie bisher kann es nicht weitergehen"
BMUB-Jugendstudie: Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Menschen ein Zukunftsthema

Mehr als nur Entschlacken
MISEREOR sieht Fasten auch als Ausstieg aus konsumorientiertem Lebensstil
22. Januar 2018

Von Ethnosozialisten und Heimatschützerinnen
Die AfD wurde auch von Jugendlichen gewählt, die sich zum Beispiel der Identitären Bewegung zugehörig fühlen
10. Oktober 2017

Anne Frank - erinnern allein reicht nicht
"Ritualisiertes Gedenken ist nicht genug", sagt Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und fordert angesicht jüngster Vorfälle ein aktivere Auseinandersetzung mit der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust.
13. November 2017

Die Klimaverantwortlichen
Der am 15. November bei der Weltklimakonferenz in Bonn vorgestellte Klimaschutz-Index 2018 zeigt, welches Land positive und negative Entwicklungen vorweist
15. November 2017

Es wird pink!
Am 11. Oktober ist Weltmädchentag
11. Oktober 2017

Braucht der Geschichtsunterricht Nachhilfe?
Umfrage der Körber-Stiftung: Vier von zehn Schüler_innen kennen Auschwitz-Birkenau nicht
2. Oktober 2017

Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen: Die Situation von Journalist_innen hat sich weltweit verschlechtert
3. Mai 2017

Gewohnt unfair = fair?
Studie zu Lohngerechtigkeit: 7 bis 9% Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen wird als gerecht empfunden
30. März 2017

Jugend Europas, vereinigt euch!
Wer, wenn nicht wir, rettet Europa vor dem Zerfall? Das fragten sich 12 junge Europäer_innen aus 11 Ländern, die die Gruppe „Young European Collective“ gegründet haben. Lest ihre Visionen für ein Europa, in dem alle jungen Menschen gerne aufwachen würden...

Wer bezahlt eigentlich unsere Schuhe?
Studie untersuchte die Lederschuhproduktion in Indonesien und stellte fest, dass Arbeitsrechte mit Füßen getreten werden
23. März 2017

Das Wasser gehört uns allen!
Wasserfressendes Fleisch und durstige Baumwolle - Heute ist Weltwassertag
22. März 2017

Gefräßige Achtbeiner
Spinnen fressen jedes Jahr 400-800 Millionen Tonnen Beutetiere
16. März 2017

Solidarität ist (über-)lebenswichtig
Kommentar: Warum der Internationale Frauentag nicht von gestern ist
8. März 2017

Licht aus fürs Klima
Am 30. März ist Earth Hour: zwischen 20.30 und 21.30 Uhr soll weltweit ein Zeichen für Klimaschutz gesetzt werden
29. März 2019

Gegen die Vermüllung der Meere
Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare initiiert Kampagne gegen Einwegplastik

Mit Neuem gegen Falschmeldungen
Detailreiche Gegenargumente mit neuen Informationen können helfen, Falschmeldungen richtigzustellen
14.09.2017

Lebensmittelpunkt Straße
Das Deutsche Jugendinstitut befragte 300 obdach- und wohnungslose Jugendliche
31. Januar 2017

Holt die Schmetterlinge zurück!
Gegen den Verlust der Artenvielfalt: Deutsche Wildtier Stiftung fordert mehr naturverträgliche Landwirtschaft und insektenfreundliche Städte
22. August 2017

Trump hat an der Uhr gedreht
2 1/2 vor Zwölf! Wissenschaftler stellen die "Weltuntergangsuhr" um 30 Sekunden vor.
30. Januar 2017

Wie Medien Angst schüren
Studie: Willkommenskultur war gestern. Mittlerweile berichten deutsche Leitmedien viel häufiger im Kontext von Gewaltdelikten über Flüchtlinge.
2. August 2017

Ernst genommen - Note verbessert
Studie untersuchte Stereotype gegenüber türkischen und arabischen Schüler_innen

Natur ist Freiheit, Abenteuer und Stille
Auch Jugendliche lieben den Wald und die Natur, wissen aber sehr wenig über die eigenen Möglichkeiten, Naturschutz zu betreiben. Dies sind die Ergebnisse der neuen Studie "Fokus Naturbildung"
21. Juli 2017

Schulstart mit dem Blauen Engel
Nur eins von zehn Schulheften besteht zu 100% Altpapier. Daran lässt sich doch was drehen!
17. Juli 2017

Lieber teilen als besitzen
Befragung unter jungen Leuten ergab: Carsharing wird immer attraktiver
10. Juli 2017

Auf die Plätze, fertig: Summ
Am 1. Juni startet der NABU das Projekt „Insektensommer“, bei dem ihr alles zählen könnt, was summt, fliegt oder krabbelt
1. Juni 2018

Unsere Meere, unsere Zukunft
Am 8. Juni ist der Welttag der Meere
8. Juni 2017

„Verändert der Faire Handel die Gesellschaft?“
Neue Studie: Fairtradeprodukte sind zwar besser verbreitet als früher, dennoch gibt es großes Veränderungspotenzial
27. Januar 2017

Impfung gegen Fake-News?
Studie: Aufklärung über Manipulation kann vorbeugen
25. Januar 2017

Verflucht ehrlich!
Psychologie: Sind Menschen, die viele Schimpfwörter verwenden, ehrlicher?
20. Januar 2017

Jugendcheck der Politik
Viele gravierende politische Ereignisse wurden im letzten Jahr mehrheitlich von den älteren Wähler_innen entschieden. Damit die Politik die Perspektive junger Menschen im Blick hat, fordert der Landesjugendring NRW den Jugendcheck.
18. Januar 2017

Mehr Rechte ja, mehr Liebe - naja
Umfrage zu Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen: Toleranz hat zugenommen, aber Ressentiments gibt es nach wie vor
13. Januar 2017

Hundesprache funktioniert nur bei Welpen
Studie: Menschen reden mit Hunden wie mit Babies - das ist jedoch meist unnötig
12. Januar 2017

Unwort des Jahres 2016: Volksverräter
Die Begründung der Jury: "Ein typisches Erbe von Diktaturen"
11. Januar 2017

Echtpelz oft als Kunstfell verkauft
Tierschützer fanden vor allem an günstigen Klamotten echten Pelz ohne Kennzeichnung
15. Dezember 2016

Voll verschätzt!
Marktforschung zu verzerrter Wahrnehmung: Deutsche überschätzen Anzahl muslimischer Bürger, unterschätzen Toleranz gegenüber Homosexualität und glauben, dass das Gesamtvermögen in Deutschland gleichmäßiger verteilt ist
15. Dezember 2017

Jede Frau hat ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
25. November 2017

Mehr Aufmerksamkeit für die demokratisch Gesinnten
Die neue "Mitte-Studie" zeigt, dass rechtsextreme Meinungen zwar zunehmen, der lauten Minderheit aber eine Mehrheit gegenübersteht, die sich für Grundwerte, Mitmenschlichkeit und Vielfalt engagiert.
2. Dezmeber 2016

Die "Goldene Acht" ist Schmetterling des Jahres 2017
BUND NRW Naturschutzstiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wollen mit der Ehrung auf den Rückgang des Falters aufmerksam machen.
Bild: Heiner Ziegler / BUND

Die Weltklimakonferenz und ich?!
Schüler_innen des Gymnasiums Thusneldastraße in Köln besuchten die Klimakonferenz 2017 in Bonn, führten Interviews und zeigen ihre Ergebnisse in Filmclips und Podcasts
27. November 2017

Angst vor Nationalismus
Europaweite Jugendstudie "Generation What?" attestiert jungen Menschen Weltoffenheit, aber wenig Europasinn

Lernt euch kennen!
Experiment: Wie mehr Kooperation entstehen und sich Konflikte besser vermeiden lassen könnten
31. März 2017

"Generation What?“
Europäische Jugendbefragung: Junge Leute sorgen sich um soziale Ungleichheiten, vertrauen aber Politik und Institutionen nicht besonders (Bild: BR)
6. April 2017

Viele sagen Ja zur Aufnahme von Flüchtlingen
Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD ergibt: Stimmung gegenüber Geflüchteten ist nicht "gekippt"
13. Februar 2017

Friedenserziehung statt Rekrutierung
So viele minderjährige Soldat_innen wie nie
14. November 2016

Rassist, Sexist, mächtigster Mann der Welt
Trump wird US-Präsident und uns bleibt die Spucke weg
9. Novemer 2016

Wie Jugendliche wählen würden
Die U18 Wahl will zur Beschäftigung mit Wahlen und Demokratie anregen - und liefert ein Stimmungsbild bei Kindern und Jugendlichen
19. September 2017

Fakten & Menschlichkeit
Studie zur Wahl: Junge Wählergruppen wollen nicht bespaßt werden, sondern handfeste Informationen und Kontaktmöglichkeiten
5. September 2017

Sind die Gartenvögel doch noch da?
NABU, NAJU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai zur dreizehnten „Stunde der Gartenvögel“ auf
12. Mai 2017

Die Qual der Wahl
Politikwissenschaftler_innen der Universität Duisburg-Essen haben Kurzprofile der Parteien erstellt

Geheimwaffe: Harry Potter gegen Donald Trump
US-Forscherin: Mit jedem gelesenen Harry-Potter-Band sinkt die Akzeptanz für Trump
25. Juli 2016

Licht aus für den Klimaschutz
Am Samstag, den 25. März ist Earth Hour
21. März 2017

In 170 Jahren gleichberechtigt
Gender-Gap-Report 2016: die Ungleichheitskluft zwischen Männern und Frauen schließt sich nur gaaaaaanz langsam
26. Oktober 2016

Je toleranter, desto zufriedener
Glücksatlas 2016: Deutschland macht einen Glückssprung
19. Oktober 2016

Falten als Spiegel der (Pferde-)Seele?
Studie: Sorgenfalten-Bewertungssystem hilft beim Erkennen von Pferdegefühlen
Bild: © Universität Bern, Sara Hintze
19. Oktober 2016

Wer hilft, wer flüchtet?
Extremsituationen verstärken die individuelle Tendenz, sozial oder egoistisch zu handeln
30. September 2016

Die Kraft der guten Nachricht
Studie der Uni Hohenheim: Deutsche merken sich positive Meldungen besser als schlechte
20. September 2016

Kostenlos durch Europa?
EU-Initiative will Jugendlichen zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket schenken

Achtung, giftige Fälschung!
TÜV Rheinland: Gefälschte Markenartikel können mit Schadstoffen belastet sein
23. August 2016

Lob für den Hund!
Experiment: Hunde schätzen lobende Worte mindestens genauso wie Leckerli
18. August 2016

Zusammenhalten!
Kommentar zu den Ereignissen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt: Mitgefühl und Solidarität mit den Opfern sind die einzigen und auch die wirksamsten Mittel, die wir dem Terror entgegenwerfen können.
20. Dezember 2016

Überlegt kaufen statt wahllos konsumieren
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für einen nachhaltigen Weihnachtseinkauf
16. Dezember 2016

Bitte langlebiger!
Greenpeace-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wollen weniger Handy-Modelle
16. August 2016

Erdüberlastungstag
Am 8. August ist die Erde verbraucht
5. August 2016

Freiwillige Flüchtlingshilfe gegen rechte Stimmungsmache
Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt große Hilfsbereitschaft der Ehrenamtler_innen

Fußgänger zuerst!
Ein sinnloses Verallgemeinerungsbeispiel gegen die allgemeine Verallgemeinerungsrhetorik!
Im Jahr des Fußgängers

Zurück mit dem Elektroschrott
Verbraucherzentrale: Handel nimmt bald alte Haushalts- und Hightech-Geräte zurück
20. Juli 2016

Raus aus dem Wasser, weg mit dem Schirm!
Stiftung Kindergesundheit gibt Verhaltenstipps bei Gewittern
8. Juli 2016

NINA warnt vor Unwetter
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine kostenlose App herausgegeben
23. Juni 2016

Abschied von der Gratistüte
Die Verbraucherzentrale NRW hat nachgefragt, welche Tüten Supermärkte und Discounter im Angebot haben
5. Juli 2016

Nachrichten - nein danke?
Der „Reuters Institute Digital News Report 2016“ sieht einen Rückgang der Nachrichtennutzung der 18- bis 24-Jährigen
17. Juni 2016

Augenblick schafft Nähe
Amnesty International wirbt mit Blickkontakt-Experiment für die Überwindung geistiger Grenzen
30. Mai 2016

Muslimische Frauen in Europa
Studie des Europäischen Netzwerks gegen Rassismus: "Vergessene Frauen: die Auswirkungen der Islamophobie auf muslimische Frauen"
8. Juni 2016

Abo-Falle beim Klamottentausch
Verbraucherzentrale NRW warnt vor Kleider-Tauschbörse Zamaro
2. Juni 2016

Giftige Kassenbons?
BUND fordert Thermopapiere ohne Bisphenol
1. Juni 2016

Bäume gegen Stress
Studie: Viel Grün beruhigt die Nerven
19. Mai 2016

Eintauchen in die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane
Im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane ist die MS Wissenschaft wieder als Forschungsschiff unterwegs
4. Mai 2016

Ein Coming-Out ist noch lange nicht das Ende
Studie über die Lebensbedingungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans-Jugendlicher

Dories Gedächtnis gesucht
Neurowissenschaftler erklärt, was Zuschauer_innen im Film "Findet Dorie" über Gedächtnisstörungen lernen können
20. Okrober 2016

GreenFiction: Lesung und E-Book
Die Gewinner_innen unseres Schreibwettbewerbs GreenFiction lesen auf der Leipziger Buchmesse aus ihren Kurzgeschichten.
11. März 2016

Ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht
Unter dem Motto "100 % Menschenwürde – gemeinsam gegen Rassismus" finden vom 10. bis 23. März 2016 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt
11. März 2016

Satz-Monster, Fachwörter & Anglizismen
Studie zu den Landtagswahlen 2016: "Die Wahlprogramme sind so unverständlich wie eine Doktorarbeit"
9. März 2016

Wie du mir, so ich anderen
Eine Studie zeigt, wie sich Ungerechtigkeit fortpflanzt und warum Schreiben hilft, die Verkettung von unfairem Verhalten zu stoppen
3. März 2016

Die Welt macht das Licht aus
Am 19. März ist wieder WWF Earth Hour: Von 20:30 bis 21:30 Uhr gehen weltweit die Lichter aus, um ein globales Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
18. März 2016

Im Wald, da wachsen Mangos...
Jugendreport Natur 2016: Jugendliche sind von der Natur entfremdet
5. Oktober 2016

Jahr des Affen: Unser nächster Verwandter stark gefährdet
WWF warnt: mehr als 60 Prozent aller Affenarten werden auf der internationalen „Roten Liste“ der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „bedroht“ eingestuft
9. Februar 2015

Hot Spot der Krabbeltiere
Motten, Käfer, Spinnen & Co bevölkern unsere Wohnungen - US-Studie findet 100 Arten pro Haushalt
28. Januar 2016

Mit Respekt gegen Radikalisierung
Studie: Mangelnde Anerkennung ist ein starkes Integrationshemmnis
16. Dezember 2015

Ein Leben ohne Angst - ein Traum
Interview mit dem Bonner Mädchentreff AZADE über ihren Rap zum Thema Angst
Dezember 2015

Cool, subversiv, unmenschlich
Islamisten ködern Jugendliche im Netz: Jugendschutz.net und die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichen Publikation zu islamistischer Propaganda
14. Dezember 2015

Demokratieretter: Wählen ab 16
Studie der Bertelsmann-Stiftung plädiert für Herabsetzung des Wahlalters, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen
8. Dezember 2015

Gegen Shopping-Wahn und Wegwerfkultur
Am 28. November ist Kauf-Nix-Tag
Bild: Luise Weber
27. November 2015

Zum Wegwerfen gekauft!
Greenpeace-Umfrage zeigt: Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware
26. November 2015

Der September wird wespenarm
Wildtierstiftung: Regenreicher Frühling hat die Nester weggespült
6. September 2016

Mobbing: Auch Täter werden krank
US-Studie zeigt, dass jugendliche Mobbing-Täter doppelt so häufig Essstörungen haben, wie Kinder, die noch nie an Mobbing-Aktivitätem beteiligt waren

Zusammenhalt statt scharfer Worte
Die Solidarität mit den Opfern der Anschläge in Paris ist überwältigend. Aber sie muss auch die umfassen, die anderswo Opfer des Terrors geworden sind und die bei uns Schutz suchen. Ein Kommentar.
16. November 2015

"Die sollen es nicht besser haben"
Studie: Je verbitterter Menschen sind, umso eher machen sie sich Sorgen wegen Zuwanderung – in allen gesellschaftlichen Schichten

Keine E-Zigaretten für Jugendliche
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von E-Zigaretten und E-Shishas
5. November 2015

Mit dir nicht mehr!
Raben merken sich Artgenossen, die sie "übers Ohr hauen"
28. Oktober 2015

Verlorene Generation?
Bertelsmann-Studie: Ein Drittel von Europas Jugend ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
28. Oktober 2015

Hass hilft?!
Die “erste unfreiwillige Online-Spendenaktion” verwandelt Hasskommentare gegen Flüchtlinge im Internet in Spenden für Flüchtlinge und Menschenwürde, gegen Fremdenhass und Rechtsextremismus.
27. Oktober 2015

Generation im Aufbruch
17. Shell-Jugendstudie bescheinigt jungen Menschen steigendes Politikinteresse und positive Grundeinstellung zur Zuwanderung
14. Oktober 2015

8. Juni – Der Tag des Meeres
Hier erfährst du wie wichtig die Ozeane für uns sind, was wir selbst tun können und weitere spannende Fakten rund um das Thema Meer.
8. Juni 2016

Vitamin-C-reich und voller Ausbeutung
Studie: Orangensaft-Produktion missachtet Arbeitsrechte und ökologische Standards
12. Oktober 2015

Jaworte aus Armut
Alle zwei Sekunden werden weltweit minderjährige Mädchen verheiratet, anstatt weiter zur Schule gehen zu dürfen, sagt Studie der Hilfsorganisation CARE.
6. Oktober 2015

Gesucht und nichts gefunden
Studie: Die Wohnungssuche wird für Student_innen immer schwieriger
28. September 2015

Der Unterstrich spricht alle an
Ola 13 und Akii über den "Gender_Gap" und die Frage, ob wir überhaupt eine geschlechtergerechte Sprache brauchen?
31. August 2015

Die Stunde der Gartenvögel
Helft dem NABU an Pfingsten bei seiner alljährlichen Gartenvogelzählung
13. Mai 2016

„Who made my clothes?“
Die Fashion Revolution Week (18.4.-22.4.2016) wirbt für faire Produktionsbedingungen und fragt nach den Menschen, die unsere Kleidung produzieren.
21. April 016

Kauf mich, ich bin zuckersüß!
Foodwatch-Studie: Lebensmittelwirtschaft bewirbt trotz Selbstverpflichtung weiterhin ungesunde Lebensmittel bei Kindern
25. August 2015

Serengeti wäre überall
Neue Studie zeigt Säugetierverteilung in einer Welt ohne Menschen
25. August 2015

Protest ja - aber bitte spontan und individuell
Greenpeace-Studie: 92 Prozent der Jugendlichen setzen sich für das ökologische und soziale Wohlergehen ein. Wofür und wie sich junge Menschen engagieren, richtet sich nach ihrer Lebenswirklichkeit und dem persönlichen Interesse.
25. August 2015

Für eine gerechte Bezahlung
Am 19. März 2016 ist „Equal Pay Day“
20. März 2016

Die Menschlichkeit feiern!
Am 19. August ist der Internationale Welttag der humanitären Hilfe
19. August 2015

Fair-liebt schenken am Valentinstag
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. rät zu Präsenten aus fairem Handel
12. Februar 2016

Die Erde ist leer
Am 13. August ist Erdüberlastungstag. Ab diesem Tag haben wir die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für das gesamte Jahr verbraucht.
13. August 2015

Wespe im Anflug: Bloß nicht pusten!
Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, wie man Wespen von Bienen unterscheidet und wie man sie auf Abstand hält
11. August 2015

Change Your Shoes
Kampagne will Missstände in der in der Leder- und Schuhproduktion aufdecken und Produktionsbedingungen verbessern
7. August 2015

Sommerregen aus Eiswolken
Leipziger Meteorologen erklären, wo unser Regen herkommt
27. Juli 2015

Rein ins saubere Nass
Deutsche Badegewässer sind top
2. Juli 2015

Von wegen grau!
Kampagne „Schulstart mit dem Blauen Engel“ wirbt für mehr Recyclingpapier im Schulalltag
30. Juni 2015

Illegale Schildkröten im Gepäck
Viele Mitbringsel aus dem Urlaub verstoßen gegen den Artenschutz
2. Juli 2015

Entkoppelte Jugendliche
Studie: 20.000 Mädchen und Jungen rutschen nach dem Schulabschluss in die Perspektivlosigkeit

Nicht zukunftsfähig?
Greenpeace-Studie: Schule vermittelt Jugendlichen zu wenig Nachhaltigkeit
26. Mai 2015

Das Recht zu lieben, wen man will
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie
15. Mai 2015

Kampf gegen die Plastikflut
Das EU-Parlament hat über neue Richtlinien abgestimmt, die ab Oktober 2018 den Plastiktüten-Verbrauch in der EU deutlich vermindern sollen
29. April 2015

Wie is(s)t Deutschland 2030?
Studie: Essen wir bald Insektenburger und In-Vitro-Fleisch?
21. April 2015

Wo leben die glücklichsten Menschen?
World Happiness Report 2015 veröffentlicht
27. April 2015

Die Jeans tragen wir länger als unser Smartphone
Österreichische Studie ermittelt, wie lange wir Gebrauchsgüter nutzen und welche Faktoren entscheiden, was wir wann neu kaufen

Slipeinlagen gegen Frauenhass
Provokante Protestaktion gegen Sexismus geht um die Welt.
Initiatorin Elona Kastrati im Interview mit LizzyNet.
25. März 2015

Lärm - voll nervig!
Am 29. April ist der Tag gegen Lärm
29. April 2015

Earth Day
Am 22. April feiert der Earth Day seinen 45. Geburtstag
22. April 2015

WissensWerte: Welternährung
Weltweit hungern heute 850 Millionen Menschen. Gleichzeitig werden 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Der Film fragt: Wie passt das zusammen?
10. Februar 2014

Fair hat´s schwer
Greenpeace-Studie: Jugend denkt grün, kauft aber lieber stylische Mode
31. März 2015

Lehrerin mit Kopftuch? Wo ist das Problem?
Studie: Jugendliche sind offener gegenüber Vielfalt als Erwachsene
27. März 2015

Plastik im Magen
Studie: Bis 2050 haben voraussichtlich 99 Prozent aller Seevögel Plastik gefressen
4. September 2015

Olympia gehörte lange den "Herren der Ringe"
Frauen bei Olympia: Sportwissenschaftlerin Tzschoppe über den mühsamen Weg zur Gleichberechtigung

Angst vor Vergeltung
Studie: Warum wir manche Regelverstöße rügen und andere nicht
2. November 2016
Weitere Artikel