Archiv Netz & Multimedia
Artikel zu Computer und Internet
Neues Archiv Netz & Multimedia (ab Relaunch)
Internet, Computerwelt, Handy und Spiele
Die neuesten Erfindungen junger MedienmacherInnen
Große Vielfalt und hohe Qualität beim Deutschen Multimediapreis - MB21
Facebook-Entzug gut für die Stimmung
Studie: Warum Social-Media-Plattformen uns nicht so glücklich machen, wie wir denken
Runterladen ohne Reinfall
Verbraucherzentrale NRW rät: Vorsicht bei Downloads aus Musik-Tauschbörsen
Whatsapp – Pro & Contra
Pro & Contra-Diskussion: Ist der Online-Messenger eine Rettung für alle SMS-Schreiber oder doch zu unsicher, um ihn zu benutzen?
QuizYourWeb
Testet mit der kostenlosen Quiz-App euer Wissen zu Sozialen Netzwerken, Cybermobbing, Datenschutz, PC-Sicherheit und Co
Was tun gegen Hater, Trolle und Shitstorms?
Schulaktion zum Thema Ethik in den Medien am Safer Interner Day 2015
Internetsicherheit - Archiv
Gewalt und Mobbing im Netz? Schutz vor Viren & Co.
Vom Actionspiel an den OP-Tisch?
Hirnforschung: GamerInnen haben flinkere Augenbewegungen und reagieren schneller
Frankreich greift durch
Bei Mobbing Facebook-Konto weg?
Machs kurz!
Bitkom-Umfrage: Jugendliche kommunizieren am liebsten über Kurznachrichten
Gamer gegen (Frauen-)Hass
Spiele-Entwickler startet offenen Brief gegen Hass und Gewaltandrohungen
Selbstbestimmt lernen
SchülerInnen können besser eigenständig lernen, als Lehrer glauben
Nette Medien, nette Menschen?
Literatur-Studie: Soziale Spiele und Filme machen sozialer und zähmen aggressive Gedanken.
Mehr Gefahr durch Web-2.0 und Apps
Neuer Jugendschutzbericht dokumentiert 6.000 unzulässige Beiträge im Web 2.0
Ausgelagertes Gedächtnis?
Studie: Internet beeinflusst, wie wir uns Dinge merken
Sauberer als die Klobrille
Smartphones sind weniger keimbelastet als gedacht
Hübsche Mädchen - starke Jungs?
Geschlechterstereotype bei der Imagepflege im Netz
Forscherfalle facebook?
Studie: Daten aus sozialen Netzwerken müssen kritisch ausgewertet werden
Ich kann dich sehen!
Studie: Wenn das Handy in Sichtweite ist, ist die Konzentration futsch
Internetkürzel? Nein danke!
Umfrage: LOL, ROFL & Co. werden immer unbeliebter
Streben nach dem idealen Ich
Studie: Warum Computerspiele uns so viel Spaß machen
Mehr als Surfen und Messaging nicht drin?
BITKOM-Studie: Viele Deutsche haben nur schlechte Internetkenntnisse
Poetisch, pragmatisch, politisch
Wettbewerbsbeiträge des Deutschen Multimediapreises mb21 bestechen durch ihre inhaltliche Vielfalt
RUF MICH ZURÜCK!
Amerikanerin entwickelt neue App für Helikopter-Eltern: Ignore No More
Nervensäge Smartphone
Erste Ergebnisse der JIM-Studie 2014: Jede/r zweite Jugendliche fühlt sich zeitweise überfordert von Informationsflut auf dem Smartphone
Gläserne SchülerInnen
Hausaufgaben im Google Classroom
Alle Augen aufs Phone
Studie: Wie das Handy zum face-to-face-Kommunikationskiller wird
Handy zuviel?
Alt-Handys einsammeln und Geld für die Vereins- bzw. Klassenkasse bekommen
Mädchen programmieren spannendere Spiele
In britischer Studie entwarfen Schülerinnen komplexere Software als Jungs
Kurzlebige Computerspielsucht
Studie: Problematisches Spielverhalten ist selten von Dauer
Schuldenfalle Handy
Handysektor gibt Spartipps
Online verbunden nach Schulschluss
Immer mehr Lehrende nutzen Online-Medien zum Informationsaustausch
Online-Informationsverarbeitung
Studie: Kognitive Fähigkeiten werden durch das Lesen im Web negativ beeinflusst
Produktive Handy-Pausen
Studie: Kurze Ablenkungen auf der Arbeit helfen der Konzentration.
Zwickmühle Profilbild
"Sexy" Bilder ramponieren Sympathiewerte des Online-Profils.
Wolf im Wolfspelz
Virus kommt als Abmahnung wegen Filesharing daher
Facebook Studie Emotionen
Soziales Netzwerk manipuliert unwissende User
Mikrobiologisch verwandt
Wir teilen mit unserem Smartphone Freud, Leid und den Bakterienfilm
Männerlastiges Zwitschern
Schweizer Forscher entwickeln Bechdel-Test auch für Twitter
Speicher voll?
Studie: 2020 wird das weltweite Datenvolumen um das Zehnfache angewachsen sein
Aggro durch Spiel-Frust
Gamesstudie: Nicht die Story, sondern Frustration macht gewalttätig
Preissprung beim Smartphone-Shopping?
Verbraucherzentrale fand Preisunterschiede beim Onlineshopping mit Handy, Tablet und iPad
What? WhatsAppitis!
Dauer-Messaging kann zu Gelenkschmerzen führen
Sag mir, wen du anrufst...
Studie: Warum Telefon-Meta-Daten hochsensibel sind
Apps sind zu neugierig
Verbraucherzentrale fordert: Die Nutzung von Apps muss transparenter und sicherer werden.
Teurer Spielspaß
Verbraucherzentrale NRW zockte beliebte "Gratis"-Handyspiele
Stinkefinger und Friedenstaube
Unicode Konsortium gibt 250 neue Emojis frei
Sozialer "Overload"
Studie: Zu viele Facebook-Freunde verursachen Stress
Identity Leak Checker
Forscher helfen beim Aufspüren geraubter Identitätsdaten
Auch online steckt Glück an
Studie: Wie sich Emotionen in sozialen Netzwerken ausbreiten
Wenn alt eigentlich noch neu ist
Themenmonat „Recycling“ bei Handysektor
Facebook-Kommunikation disliked
In welchen Bundesländern ist Facebook zwischen LehrerInnen und SchülerInnen erlaubt/verboten?
Kostenlose Bilder?
Getty Images erlaubt die kostenfreie Nutzung von Millionen Bildern aus seiner Datenbank. Aber was heißt das eigentlich?
Gefühlsanalphabeten?
Sorgt zu viel Mediennutzung für kindliche Unfähigkeit, in Gesichtern zu lesen?
Online zwischen Trost und Rückzug
Studie: Immer mehr Privatinfos in sozialen Netzwerken – gleichzeitig wächst Bedürfnis nach Privatsphäre
Der "Anti-Mobbing-Button"
Petitionsausschuss beschäftigt sich mit Antrag gegen Cybermobbing
Smartphone-Stille: Wie lange hältst du es aus?
Handysektor ruft zum bundesweiten „Handyfasten“ auf
Verräterisch weiblich
Avatar-Studie über Geschlechtertausch in Onlinespielen
Google, vergiss mein...
Europäischer Gerichtshof: Bürger haben das Recht auf Löschung von Suchergebnissen
Flirten im digitalen Zeitalter
Themenmonat auf Handysektor
Tech-Produkte: Je populärer, desto (un) cooler?!
Wellenartig kommt und geht die Coolness...
Nein zur Massenüberwachung
Internetaktivisten erklären 11. Februar zum "The Day we fight back"
Avatare färben ab
Wie virtuelle Stellvertreter uns auch im realen Leben beeinflussen
Datenschutz? Sehr kritisch!
Stiftung Warentest testete WhatsApp und Alternativangebote
Mehr Sicherheit im Netz
Am 11. Februar 2014 ist Safer Internet Day
Alles ist vergiftet!
Nach einer neuen Studie nun auch Kopfhörer, Computermäuse und Tastaturen
Anfang vom Ende der Anonymität?
Diskussion um Klarnamenzwang in sozialen Netzwerken
Intimes im Rampenlicht
Themenmonat „Sexting“ bei Handysektor
Achtung, Technik in Männerhand!
Umfrage: Männer beschädigen Geräte im Wert von 2.675 Euro
Wertvolle Rohstoffe in der Schublade
Bitkom: Deutsche horten 106 Millionen Alt-Handys
Besser stehenbleiben!
Studie: Wer beim Laufen simst, läuft anders - und lebt gefährlich
Facebook kommt in die Jahre
Studie: Jugendliche werden weniger, Ältere mehr
Bloß nicht übertreiben!
App warnt vor Handy-Abhängigkeit
Teilen und gesehen werden
Warum wir Inhalte im Netz teilen
Die versteckten Botschaften bei Wikipedia
Studie über den Einfluss von Unternehmen und Parteien bei der Mitmach-Enzyklopädie
Apps, WLAN, GPS - Auf den Spuren deiner Daten
Themenmonat „Big Data“ bei Handysektor
Und du musst gehen ...
Ein neuer Freund kostet einen alten
Ist das Werbung oder kann das weg?
Kernergebnisse der Studie "Jugendliche und Online-Werbung im Social Web"
Wahl-O-Mat und Helene Fischer
Was Deutsche 2013 bei Google so gesucht haben
Apps von A bis Z
handysektor.de bietet im Dezember Sonderberichterstattung und spezielle Aktionen rund um die mobilen Programme
Immer öfter und überall online
JIM Studie 2013: Jugendliche sind täglich drei Stunden im Netz
Ego-Googeln
Jede/r Dritte gibt regelmäßig eigenen Namen in eine Suchmaschine ein
Multimediawettbewerb für Kinder und Jugendliche
Hohe Teilnehmerzahlen beim Deutschen Multimediapreis MB21. Preisverleihung auf dem MB21-Festivals vom 16. bis zum 17. November in der Dresdner „scheune“.
In echt?!
Studie: Virtuelles Rollenspiel verändert Erleben in der wirklichen Welt
App-gelenkt
Studie: Amerikanische CollegestudentInnen lassen sich im Unterricht häufig digital ablenken
Ewiges Leben?
In sozialen Netzwerken zu sterben, ist gar nicht so einfach.
Gaming-Kultur: Nicht einladend für Frauen
Studie der Stanford Universität zu sexualisierten Avataren
Technostress stresst Männer mehr
Wenn der PC zickt, bleiben Frauen gelassener
Apps bedienen reicht nicht
EU-Kommission will bis 2020 jede Schule digital ausgestattet wissen
Ehrliche Facebook-Nutzer?
Psychologen analysierten soziale Netzwerke
Lieber Geld statt Daten
Umfrage: 35 % der Deutschen würden für Datenschutz Geld bezahlen
Daddeln zur Gesundung?
Studie: Mit Videospielen lassen sich Hirnregionen gezielt trainieren
Ein Monat für die IT-Sicherheit
Der Oktober ist der Europäische Monat der Cyber-Sicherheit
Wie gut kennst du deine Suchmaschine?
Über das Forschungsprojekt "Die Googleisierung der Informationssuche"
Wohlwollender Herdentrieb
Studie: Positive Online-Postings sind ansteckender als Meckereien
Laune-Verderber
Studie: Zu viel Facebook trübt die Stimmung
Kauderwelsch im Handyvertrag
Studie: AGBs von Telekommunikations-Unternehmen sind fast Doktorarbeiten
Schulverbot für Facebook
Baden-Württemberg stellt Datenschutz über Web 2.0
Freundschaftsanfrage von Mama
Uni-Studie: Bessere Eltern-Kind-Beziehung durch facebook & Co?
Neonazis tummeln sich im Social Web
Getarnter Rassismus und stylisches Erscheinungsbild
Recherchieren und Informieren - aber richtig!
Neue Broschüre der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet eine Reihe spannender Fragen rund um das Suchen, Finden und Bewerten von Informationen und gibt konkrete Alltagstipps.
T-Shirt-Apps für alle?
Projekt simpleSkin will intelligente Stoffe alltagsfähig machen
Verrate keinem, wo du bist!
Wenn in deinem Handy ein GPS-Chip eingebaut ist, dann ist Skepsis angesagt...
Return to sender!
Verbraucherzentrale testet Rückgabe-Regeln in Online-Shops
Schmerzensgeld für Cybermobbing-Opfer
Jugendliche müssen 5000 € wegen beleidigendem YouTube-Video zahlen
Telefonieren mit gutem Gewissen
Erstes Fair-Trade-Handy geht in Produktion
GamerInnen sehen mehr
Übung macht den/die Wahrnehmungsmeister(in)
Ein Song, viele Preise
Stichprobe: Heftige Preisunterschiede bei Musikdownloads
Die neuen Tricks der Netz-Beschmutzer
jugendschutz.net stellt Jahresbericht 2012 vor
Die Schokoladenseite im Netz
Studie: Online-Profile steigern Selbstbewusstsein
Zu alt zum Surfen!?
IT-Branche ignoriert "Silver Surfer": Wenn es um Hardware- und Software-Entwicklung geht, scheinen die Hersteller so erfinderisch zu sein wie kaum eine andere Branche.
App-artig: Wie schützt man sich vor Datenklau?
Es gibt mittlerweile für fast alles eine App-vom Routenplaner über Diktiergeräte bis hin zu Taschenlampen. Aber Vorsicht: Die meisten von ihnen sind nicht so harmlos, wie sie scheinen.
Schmerzhafte Spuren im Netz
Digitale Souvenirs sind nach Liebes-Aus nur schwer loszuwerden
FoMO - Von der Angst, was zu verpassen
Forscher entwickeln Online-Test für "facebook-Schaden"
Nicht in meinem Namen!
Abzocke per E-Mail: Phishing-Radar warnt vor neuer Masche
Trotz Facebook & Fernsehen - es lebe das Buch
KIM-Studie 2012 erschienen
Ohrenblick Mal!
Bundesweiter Handyclipwettbewerb startet dieses Jahr mit dem Sonderthema "Raum"
Ausgegruschelt
schülerVZ geht Ende April offline
Sag mir, was du "likest"...
Studie: Digitales Lob offenbart die Persönlichkeit
Du denkst, was du liest
Studie: Negative Kommentare im Internet beeinflussen unsere Meinung zum Thema
Wird Cybermobbing überschätzt?
Studie: Virtuelles Mobbing kommt deutlich seltener vor als „reales“ – und wird auch nicht grundsätzlich als schlimmer empfunden.
Schutz vor Abmahnungen
iRights.info und klicksafe.de klären auf über Inhalte auf Facebook
Mit 15 Klicks wohin du willst?
Forschung: Auch das Web ist eine "kleine Welt"
Augen auf beim Handykauf
Die Verbraucherzentrale NRW hat in 30 Shops von Mobilfunkanbietern die Qualität der Beratung zu Tarifen und Preisen überprüft. Das Ergebnis: Kein einziges Kundengespräch war einwandfrei.
Beziehungskiller Facebook?
Studie: Private Postings stellen Beziehung auf die Probe
Das Geschlecht virtueller Beziehungen
Österreichische Forscher haben herausgefunden, dass Männer und Frauen ihre sozialen Netzwerke unterschiedlich organisieren.
Asiatisches Facebook-Desinteresse?
US-Forscherin beschreibt Unterschiede zwischen asiatischer und amerikanischer Online-Kultur
Das große Facebook-Gähnen
Umfrage: Immer mehr US-NutzerInnen können und wollen ohne Facebook
Teilen, vernetzen, liken
JFF-Studie: Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web
Eine echte Heldin!
Studie: Superkräfte im Videospiel machen im realen Leben hilfsbereit
Lernen am Smartphone und Tablet Computer
Jede/r zweite 14- bis 44-Jährige nutzt E-Learning
Abmahnung wegen Facebook-Miniatur-Bild
1200 € Strafe für ein Vorschaubild bei der Funktion "Link teilen"
"Die Animation hat am meisten Spaß gemacht"
Rhea gewann 2012 beim Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche – MB21 mit dem Trickfilm „Marionette" den ersten Platz in der Kategorie „12-15 Jahre
Umweltschonend Daten speichern
Öko-Institut: Kleine Netzwerkspeicher sind besser für die Umwelt als die "Cloud"
Die (bislang) fairste Maus
Verein vertreibt Computermäuse (fast) ohne Ausbeutung
Nicht ohne mein Smartphone!
JIM-Studie: Jugendliche sind immer häufiger mobil online
Die größten Feinde der Musikbranche sind die besten Kunden
Studie: Filesharer geben mehr Geld für Musik aus
Vernetzt mit 272 Freunden
JIM-Studie 2012 veröffentlicht
Der Zwischendurch-Sport
Studie: Sportverhalten von Studierenden verändert sich durch Zeitdruck und Stress
Viele Freunde, viel Stress
Lange Freundeslisten im Netz erhöhen den Stress-Pegel
So bleibt Privates privat
TU Darmstadt entwickelte „Facebook Privacy Watcher“ zum kostenlosen Downoad
Verschmähtes Emoticon
Bei Männern haben Smileys nicht viel zu lachen
Immer mehr Papierabstinenz?
Jeder zehnte Deutsche liest E-Books
Im Dunkeln einkaufen
Test: Nur zwei getestete Shopping-Apps sind sicher und "gut"
Offenherzig!
LfM-Studie: Jugendliche sind freizügig mit Daten, unbedarft beim Urheberrecht
Suchtfaktor Internet
Wie giftig ist dein Handy?
US-Forscher testeten 36 Handys auf Blei, Quecksilber und gefährliche Flammschutzmittel
Lang lebe dein Notebook!
Studie: Warum der Kauf eines neuen engergieeffizienten Notebooks umweltbelastender ist als ein altes weiter zu nutzen.
Aus den Augen, aus dem Sinn!
Gebrochene Herzen sollten auch auf facebook den Kontakt meiden
Ein Lächeln geht um die Welt
Das Emoticon wird heute 30 Jahre :-)
Gymnasiasten zocken gern
BITKOM-Umfrage: Computerspiele sind bei gebildeten Menschen besonders beliebt
So könnt ihr Spammer austricksen
BITKOM erinnert an Regeln, die die Spamflut eindämmen
Internetsucht in die Wiege gelegt?
Studie: Onlinesüchtige weisen häufiger Genmutation auf
Datenschutz? Ohne Facebook!
Diesmal wegen Apps: Verbraucherzentrale mahnt erneut Facebook ab
Computerkenntnisse der Deutschen sinken
IT-Branchenverband BITKOM fordert: Informatik als Pflichtfach
Mobbing durch peinliche Bilder am schlimmsten
ForscherInnen der Uni Bielefeld haben herausgefunden, dass jugendliche Opfer von Cybermobbing besonders darunter leiden, wenn MitschülerInnen peinliche Privatfotos und Videos verbreiten, um sie lächerlich zu machen.
Rechte-Dschungel: Musik bei Youtube
Die Seite iRights.info liefert Antworten auf die häufigsten Fragen
Lieber ertragen als beschweren?
EU-Studie: Kinder nutzen selten Online-Beschwerdestellen
ACTA ad acta!
Das umstrittene Urheberrechtsabkommen wurde abgelehnt
Der Kopf qualmt
Umfrage: 2/3 der Deutschen durch Informationsflut überfordert
Einmal geduldig, immer geduldig
Marshmallow-Test: Willensstärke zeigt sich schon im Kindesalter
Produkte schreien „kauf mich!“ und keiner merkt's
LfM fordert Kennzeichnungspflicht für In-Game-Werbung
Klasse statt Masse im Ranzen
Verbände fordern mehr Qualität und Recyclingpapier zum Schulanfang
Mathe-Angst besiegen!
Studie: Wie ein Perspektivwechsel vorm Scheitern bewahrt
Gut angelegt!
Studie: Jugendliche sind über das Thema Geld und Finanzen gut informiert
Ab 150 Freunden macht das Gehirn schlapp
Studie: Warum wir nur begrenzt kontaktfähig sind
Entspannte Spiele machen glücklich
Forschung: Freundlich durch Computergames?
Wie hilfreich ist die "hilfreichste Kundenrezension" wirklich?
US-Professor kritisiert Produktwertungen auf Amazon
Von wegen Sandmännchen!
230.000 Kinder zwischen 3 und 13 Jahren sehen nach 23 Uhr fern
Beziehungstatus: Gelogen
BITKOM-Umfrage: Jede/r Vierte macht Falschangaben in Communities
Videos aus der Lampe
Wie LEDs für die kabellose Informationsübertragung genutzt werden.
Für alle Lebenslagen!
Umfrage: Ob auf dem Klo oder beim Fahren - bei vielen ist das Smartphone immer und überall dabei
Viel benutzt, kaum geputzt
Auf Computer-Tastaturen wimmelt es nur so vor Keimen
Adieu SchülerVZ?
Neuer Name und neues Konzept sollen VZ-Netzwerke vor facebook-Tod retten
Die Wahl, die keine war
Facebook setzt neue Datenschutzrichtlinien in Kraft
„Digital Divide“ – Der Nachteil des technischen Fortschritts
Neue Technologien lassen Kluft zwischen den Informierten und Nichtinformierten wachsen
Sechs Warnsignale für facebook-Sucht
ForscherInnen entwickeln Skala für Social-Media-Abhängigkeit
Anonym, aber sozial
Menschen zeigen ihre Gefühle im Internet ähnlich wie außerhalb des Internets. Auch dann, wenn sie unter einem Pseudonym unterwegs sind.
Sich selbst gläsern und den Geldbeutel leer geklickt
Verbraucherzentrale: Risiken beim Hantieren mit Apps
Mobbing ist nicht gleich Cybermobbing
Virtuelles Ärgern beginnt oft als "Spaß"
Zu kurz, zu einfach, zu unsicher
Selbst "gebrannte Kinder" wählen immer wieder zu einfache Passwörter
Ist der Faceboom bald zu Ende?
Umfrage: Unter österreichischen Facebook-Nutzern steigt die Langeweile
Findest du die rechten Worte?
Neue Studie: wie die Tastatur die Wortbedeutung formt
Verbraucherschützer mahnen Google ab
Die NutzerInnen werden gläsern und der Datenschutz immer undurchsichtiger
Egoistische Handynutzer?
Studie: Schwindet soziales Verhalten mit dem Telefonwahn?
ACTA ad acta?
Bundesweiter Aktionstag am 11.2. gegen das geplante Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)
Verantwortung im Netz geht alle an!
Heute ist Safer Internet Day
Sportlich, strategisch, spaßig: die Welt der Video-Spiele
Zocken ist Jungssache? Quatsch! findet Nina und hat Spieletipps für Mädchen gesammelt
Dein Leben auf facebook?
facebook führt umstrittene "Timeline" verpflichtend ein
Versteckte rechte Botschaften
Broschüre zeigt Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken
Virtuelle Gaffer?
Studie untersucht Verhalten jugendlicher "Bystander"
Digitale Medienkünstlerinnen
Die GewinnerInnen des Deutschen Multimediapreises MB21 stehen fest
Mit Comics gegen Mobbing
Handysektor gibt neuen Flyer „Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing“ heraus
Macht Facebook unglücklich?
Virtuelle Freunde verzerren Wahrnehmung vom Leben anderer
Eine Fünf für Pfusch am Foto
US-Forscher tüfteln an Bewertungstool für retuschierte Bilder
Vergessen im Internet
Was könnte mit den vielen Informationen im Internet in den nächsten 20 Jahren passieren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Ideenwettbewerb "Vergessen im Internet".
Leisere Töne im Ersten?
ARD will Werbelautstärke reduzieren
Streit um Gesichtserkennung bei facebook
Hamburger Datenschützer will rechtliche Schritte einleiten
„no-nazi.net – Für Soziale Netzwerke ohne Nazis"
Ein neues Jugend-Projekt gegen rechtsextreme Inhalte im Internet
Facebook is watching you
Cookie-Schelte von Hamburger Datenschützern
Flop-Leistung
Kritik für VZ-Pausenhof - Bewertungsapp mit Mobbingpotential?
Ist mein Netzauftritt bewerbungstauglich?
Laut BITKOM-Umfrage informieren sich 52 Prozent der Firmen im Internet über BewerberInnen
Ist doch nur Spaß!?
Eine anonyme Umfrage der frauenseiten.bremen und der Gleichstellungsstelle sucht eure Erfahrungen zum Thema "Sexismus und Gewalt im Internet"
Tückische Adventskalender
Firmen verführen Kinder mit Gewinnspielen zur Preisgabe ihrer Daten
Pfui Handy!
Studie: Viele Mobiltelefone mit E. Coli Bakterien verunreinigt
Sind E-Books die neuen Umweltengel?
Öko-Institut-Studie: Wer viel auf seinem E-Book-Reader liest, schützt Klima und Wälder nachhaltig
Stumpfen Ego-Shooter doch ab?
Wissenschaftler der Uni Bonn untersuchten Gehirnaktivität von ausgiebigen Nutzern
Wut im Bauch - Gewalt im Spiel
Uni-Studie: Aggressive Grundschüler bevorzugen brutale Computerspiele
Mädchen besonders häufig internetsüchtig?
Studie zur Internetsucht alarmiert Experten
Case-Modding
Computer mit Fell und Leuchtdioden
Was darf auf´s eigene Profil?
Tipps zu Nutzungsrechten von Daten in sozialen Netzwerken
"Gezielte Ausforschung von Menschen"
BigBrotherAward für Facebook, Apple und Co.
Rache aus dem Internet
Mobbing im Internet wird vor allem für Racheaktionen genutzt.
Linklöschung abgelehnt
Googles Transparenzbericht über Lösch-Ersuchen von Privatleuten
"Keine Tarnung ist perfekt!"
Bodypainting gegen illegales Filesharing
Ärger mit neuen PC-Spielen
Bei brandneuen Spielen kann die Freude schnell verfliegen...
Sicher netzwerken mit Safebook
Facebook bekommt Konkurrenz mit Sicherheit
"Maßlos skandalös" - ein Mädchen, das programmiert ;-)
Shengjia Feng erhielt den MB21 Sonderpreis "Medienmacherin" für ihre selbstprogrammierte und selbstdesignte Website "Excessively Scandalous".
Online mit PSP und Nintendo DS
Sicherheitsvorkehrungen beim Surfen mit mobilen Spielekonsolen
Abzocke im Internet - was tun?
Beim ahnungslosen Surfen im Netz lassen sich schnell dubiose Internetseiten mit verlockenden Gratisangeboten finden
Farmville, Happy Aquarium & Co.
Einmal Onlinegamesucht und zurück
Musik holen nur mit leerer Inbox!
Verbraucherzentrale warnt: Titel zum Download anzubieten ist strafbar
Zwangadressen und Stadtsterben
Zwei neue Aufreger um facebook
Gesichtserkennung bei Facebook abschalten
Wo findet man den Abschaltknopf zur "automatischen Gesichtserkennung" von Facebook? Eine Schnellanleitung von checked4you.
Basiswissen rund ums Internet
Wie funktioniert das Internet? Basiswissen von Browser über E-Mail bis zum Thema Web 2.0.
Führen Videospiele zu Roboterdenke?
Psychologe: Spieler virtueller Rollenspiele glauben eher Computern als ihrer eigenen Einschätzung
Programmierende Malaysierinnen
Rollenklischees mal anders: Computerarbeit ist unmännlich
Fertig Ältere Artikel Netz & Multimedia - Archiv