Archiv Kult & Kulturen
Ältere Artikel aus der Rubrik

Ansteckende Feindseligkeit
Studie: Anfeindungen gegenüber anderen ethnischen Gruppen werden in einer gleichen Gruppe oft nachgeahmt
14. Mai 2018

Was macht einen Song zum Hit?
Studie brachte zutage, dass fröhliche Songs, von Frauen gesungen, erfolgreicher sind als andere
4. Juni 2018

Mit Schuhregal für MINT begeistern?
Negativpreis für absurdes Gendermarketing für Barbie-Experimentierkasten vergeben
18. April 2018

Basiseinheit der Gesellschaft?
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie
15. Mai 2018

Weich und androgyn
Die beliebtesten Vornamen in 2017 waren Marie und Maximilian
4. Mai 2018

Emotional überzeugend
Studie: Wenn wir andere auf unsere Seite ziehen wollen, benutzen wir automatisch eine gefühlsbetontere Sprache
4. April 2018

Trügerische Erinnerungen
Studie untersuchte, wie sich Deutschland an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert (Bild: © Stiftung EVZ/Foto: Peter Wentzel)
15. Februar 2018

Ehrentag fürs Klopapier
Am 26. August ist National Toilet Paper Day. Seit Corona wissen, wir, dass Klopapier einen Ehrentag verdient hat.
26. August 2020

Liebe mit Verstand
Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft
30. Juli 2020

Dufter Wortschatz
Uns fehlen die Worte für den Duft einer Blume. Ganz anders ist das bei dem malaysischen Jäger-und-Sammlervolk Semaq Beri, das viele Wörter für Gerüche kennt.
23. Januar 2018

Kein CSI-Effekt
Forscher_innen: Fernsehen ist keine Verbrecher-Schule
4. Januar 2018

Ein teurer Haarschnitt
Studie der Antidskriminierungsstelle: Frauen müssen für Dienstleistungen oft mehr zahlen als Männer
21. Dezember 2017

Schön, wenn Bilder entstehen
Studie der New York University und des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik: Was Gedichte besonders anziehend macht
13. Dezember 2017

Do it again!
Am 3. Juni ist der Wiederhole-alles-Tag
3. Juni - wiederholt sich jedes Jahr

Gemischte Gefühle sind die besten
Max-Planck-Institut fand heraus, warum uns traurige Bilder in der Kunst gefallen
11. Dezember 2017

Jamaika-Aus ist Wort des Jahres 2017
Die Jury befand den Begriff nicht nur als kennzeichnend für die schwierige Regierungsbildung nach den Bundestagswahlen, sondern auch sprachlich interessant
8. Dezember 2017

Nackte Frauen zur Verkaufssteigerung
Studie: Immer noch wird jede dritte Frau in der Werbung sexualisiert dargestellt

Hier ist nichts!
Am 16. Januar ist der National Nothing Day
16. Januar 2020

Laser statt Feinstaub?
Jedes Jahr entbrennt eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Silvesterfeuerwerk. Nun spielt die Feinstaub-Debatte den Böller-Gegner*innen ein weiteres gewichtiges Argument zu
27. Dezember 2019

10 nach 10 ist wie ein Lächeln
Neuromarketing: Warum Uhren in der Werbung immer auf 10 nach 10 Uhr stehen
November 2017

TV-Experten sind männlich
Studie zum Ungleichgewicht von Männern und Frauen in deutschen TV- und Kino-Produktionen
14. Juli 2017

Für sprachliche Artenvielfalt
Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache
21. Februar 2013

Mut zum gefühlvollen Geschenk
Aus Angst, falsch zu liegen, schenken wir oft nicht das Richtige, deckt eine US-Studie auf.
31. Juli 207

Warum Kirk ein spitzes Gesicht braucht
Studie zum Bouba-Kiki-Effekt: Wenn Namen und Gesichter gut zusammenpassen, kommt das gut an
13. Juni 2017

Wer sagt, dass Hermine Granger weiß ist?
Psychologin erklärt, wie es zu stereotypen Vorstellungen über literarische Figuren kommt
9. Juni 2017

Das ß darf groß werden
Was hat sich geändert mit der aktualisierten Rechtschreibung?

Lesestoff zum Feiern!
Am 23. April ist der Welttag des Buches
23. April 2018

Bösewichter - böse Gesichter?
Forscher_innen untersuchten, was die Gesichter von Film-Fieslingen kennzeichnet
11. April 2017

Musik verbindet - aber nur die, die es zulassen
Studie: Schon das Hören von Musikstücken kann zu positiveren Einstellungen gegenüber anderen Kulturen führen

Wer macht eigentlich unsere Filme?
Studie deckt auf: Die Filmbranche ist offenbar immer noch ein Männerclub
20. Februar 2017

Fake-News oder nicht? Das ist hier die Frage...
Sprachforscher_innen kürten den Anglizismus des Jahres 2016
1. Februar 2017

"Weil er alles zerschlagen und töten kann"
US-Studie: Kinder finden oft die negativen Eigenschaften ihrer Superhelden besser
13. Januar 2017

Und wenn du schön reich bist....
Wissenschaftler_innen veröffentlichen spaßig-ernste Weihnachtsstudie
20. Dezember 2016

Mitläufer oder Jäger und Sammler?
Studierende erforschen das Erfolgsgeheimnis von Pokémon Go und definieren vier Nutzertypen
13. Dezember 2016

"Lotte" - Preis für Mädchen- und Frauenfußball
Das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen an der Universität Würzburg schreibt erstmalig einen bundesweiten Preis für den Mädchen- und Frauenfußball aus. Bewerbungen sind ab 1. Mai 2017 möglich.

Tag des Glücks
Am 20. März ist nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der internationale Tag des Glücks
20. März 2017

Sprachverrohung ist nicht geil
VBE: Wichser und Schlampen gehören zunehmend zum Alltagsvokabular von Schüler_innen
8. November 2016

Game of Thrones oder Dr. House?
Studie der Uni Münster untersuchte das Phänomen der neuen Drama-Serien und ihre Fans
14. Oktober 2016

Traurig schweißt zusammen und dämpft den Schmerz
Forscher_innen untersuchen die Wirkung von dramatischen Filmen
22. September 2016

"...das ist alles sehr surreal"
Interview mit der Schriftstellerin Moira Frank, die gerade mit „Sturmflimmern“ ihren ersten Roman veröffentlicht
25. August 2016

Das Weinen gleicht einem Singsang
Wie die Muttersprache Babylaute prägt
01. September 2016

Die Macht des Aberglaubens
Forscherin: Warum auch rationale Menschen sich von irrationalen Gedanken beeinflussen lassen.
13. November 2015

Laura & Laura haben Jannis Niewöhner interviewt
Bereit? – Bereit, wenn du es bist!
4. Juli 2016

In die Irre geguckt
Wer viel fernsieht, unterliegt öfter Alltagsmythen

Strafen seliger denn Geben?
Studie: Religiosität macht Kinder nicht altruistischer
9. November 2015

Homer spricht am meisten
Analyse der Dialoge zeigt: Frauen haben bei den Simpsons wenig zu sagen
18. Oktober 2016

Werbekampagnen gerügt
Werberat spricht sechs Rügen aus - Missbrauch der Flüchtlingsdebatte und Sexismus im Fokus
19. Mai 2016

Tag der Welttage
Am 21. März kommt alles zusammen: Poesie, Waldschutz, Anti-Rassimus und vieles mehr
21. März 2016

Wenn Bildern Leben eingehaucht wird
Am 4. März ist internationaler Scrapbooking-Tag
4. März 2016

„Generation What?“
Europaweite Jugendstudie: Glücklich ohne Kinder, Auto und Gott – nicht aber ohne Internet
23. Mai 2016

Frauen im Filmbusiness: Rausgekickt
Studie: Filme von Regisseurinnen sind richtig gut, aber unterrepräsentiert
19. Februar 2016

Autoren helfen
Autor_innen bieten Bücherkisten, signierte Exemplare oder private Lesungen an, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln
22. März 2016

Den Stress wegkrakeln
Studie: Wer malt, mindert seinen Stress – unabhängig vom Zeichentalent
17. Juni 2016

Grüße aus dem Urlaub
Umfrage: 62 Prozent der Urlauber_innen verschicken ihre Grüße elektronisch - aber auch Postkarten bleiben beliebt
20. Juli 2016

Die hässlichste Farbe der Welt?
Schmuddelgrüne Zigarettenpackungen sollen vom Rauchen abhalten
15. Juni 2016

Landleben - schön, aber nicht jugendfreundlich
Studie: Wer Jugendliche an Landflucht hindern will, muss Kommunen modernisieren
4. Mai 2016

Man möchte sein wie alle
Die neue Studie "Wie ticken Jugendliche 2016?" des SINUS-Instituts
27. April 2016

Rudelshoppen
Warum Jugendliche ihren Einkaufsbummel so gerne in Gruppen machen, hat eine Studie der Uni Rostock untersucht
24. März 2016

Ein Tag zum Schmökern!
Am 23. April feiern wir den Welttag des Buches
22. April 2016

Verantwortungsvolle Barbie?
Ein Kommentar zur neuen Barbie-Produktlinie mit kurviger Barbie
2. Februar 2016

Sündenbock Jugendsprache
Teenagern wird häufig ein großer (negativer) Einfluss auf den Sprachwandel zugeschrieben. Eine Studie hat nun gezeigt, dass die Jugend nicht alleinverantwortlich ist, und betont, dass Veränderung nichts Schlechtes ist.
20. Januar 2016

"Flüchtlinge" zum Wort des Jahres 2015 gekürt
Jury: Nicht nur ein gesellschaftlich, sondern auch sprachlich interessanter Ausdruck
11. Dezember 2015

Süße Prinzessinnen und starke Helden
Studierende der TU Berlin haben 501 Sprüche auf Kinder-T-Shirts analysiert
8. Oktober 2015

Karriere-Popo!?
Terre des femmes vergibt Negativpreis für sexistische Werbung

Cool sein zu müssen schadet dem Wohlbefinden
Studie: Die Hinwendung zur Konsumkultur macht nicht glücklicher - im Gegenteil
16. September 2015

"Schrei nach Liebe" stürmt die Charts
#AktionArschloch will mit dem Song ein Zeichen gegen Fremdenhass setzen
8. September 2015

Interview mit den "Violetta"-Stars
Deniz hatte die Möglichkeit, die Hauptdarsteller der argentinischen Disney-Erfolgs-Serie "Violetta" zu interviewen und ihnen ein paar interessante Details zu entlocken. Lest selbst!
7. September 15

Die Abwesenheit von Kunst und Musik
Studie: Kulturelle Bildung ist eine Frage der Schulform. Benachteiligte Schüler_innen haben weniger Kunstunterricht.
28. Aigust 2015

Klo-Philosophie? Männer-Suppe?
am 19. November 2015 treffen sich gleich vier Welttage
19. November 2015

Oh du Stressige!
Studie: Bei vielen Menschen sinkt die Laune vor Weihnachten
8. Dezember 2015

Ein Teil von mir!
Psychologie: Geschenke, die den Schenker widerspiegeln, erzeugen mehr Nähe
6. August 2015

Sag mir, wie du denkst...
... und ich sag dir, was du hörst! Studie: Denkstil als Musikorakel
4. August 2015

Beeindruckend mehrdeutig
Eine aktuelle Studie zeigt, warum abstrakte Kunst das Interesse der Betrachter_innen weckt
7. Juli 2015

Werden Songtexte immer blöder?
Analyse: Katy Perry, Justin Bieber und Ke$ha texten besonders doof
19. Juni 2015

Rap toppt die Beatles
Popmusik-Evolution: Einzug des Hip-Hop brachte die größten musikalischen Veränderungen
19. Mai 2015

Jogginghose und Tüllröckchen
Was rauskommt, wenn Google Modetrends aus Suchanfragen abliest
29. April 2015

Wenn Maximilian auf Xantippe trifft
Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2014

Weg oder Ziel?
Studie: Welche Sprache wir sprechen, beeinflusst, wie wir Situationen wahrnehmen
23. März 2015

Lyrik verbindet
Am 21. März 2015 ist der UNESCO-Welttag der Poesie
21. März 2015

Der Turnschuh im Song
Studie: Popmusik enthält immer mehr Produktplatzierung
11. März 2015

Klasse statt Masse - aber schlecht bezahlt
Studie: Frauen drehen weniger Filme, dafür aber erfolgreicher
13. Februar 2015

Sprache? Positiv!
Studie: Der Mensch tendiert mehr zu positiven Wörtern
12. Februar 2015

Rosa für die Mädchen, blau für die Jungs
In Kinderbüchern wird zunehmend auf Klischees gesetzt

Ehrentag für die Luftpolsterfolie
USA feiert heute den Bubble Wrap® Appreciation Day
26. Januar 2015

Schaun wir mal...
Studie: In vielen Sprachen dominiert das "Sehen"
21. Januar 2015

Wer zuletzt lacht, lacht am besten?
Die schönsten Aprilscherze 2015!
1. April 2015

Lügenpresse ist Unwort des Jahres
Begründung der Jury: Schon für Nationalsozialisten war das ein "Kampfbegriff"
13. Januar 2015

Musizieren macht schlau
Studie: Früher Musikunterricht führt zu besseren Schulnoten
18. Dezember 2014

Sprachlich im Vorteil
Studie: Wer gut in Deutsch ist, lernt leichter Englisch
12. Dezember 2014

So süß und doch so brutal!
Studie: Zeichentrickfiguren haben ein erhöhtes Sterberisiko
22. Dezember 2014

Gutmensch - ein dummes Wort, nicht dumme Menschen
Die Aktion "Unwort des Jahres" rügt 2015 die Begriffe "Gutmensch", „Hausaufgaben“ und „Verschwulung“
12. Januar 2016