Politik & Umwelt

Themen aus Politik, Gesellschaft und Umwelt, die Jugendliche interessieren! Vielleicht findet ihr hier auch etwas Interessantes für eure Referate!

 

News und Artikel

Jeder Schmetterling zählt!

Macht mit bei der Zählaktion der Deutschen Umwelthilfe bis zum 15. Juli!

 
Frau knüllt Zeitung zusammen

Eine gute, eine schlechte Nachricht

Forschung: Positive Nachrichten, die freundliche Verhaltensweisen aufzeigen, können als Puffer gegen negative Gefühle durch "schlechte Nachrichten" wirken

 
Bild: B. Huertas (c) Trustees Natural History Museum

Schmetterlingsart nach Sauron benannt

Der Herr-der-Ringe Oberfiesling als Namenspate soll den Schmetterlingen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.
Bild: B. Huertas (c) Trustees Natural History Museum

 
zwei Menschen mit Abstand

Es gibt keine „Kluft“ oder „Spaltung“

Studie der Freien Universität Berlin sieht keinen wissenschaftlichen Beleg für eine „Polarisierung“ der Gesellschaft in Deutschland

 
Rassimus-Plakat von Pro Asyl

Rassistischer Angriff auf Schüler:innen kein Einzelfall

Laut Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt haben Angriffe im Jahr 2022 drastisch zugenommen

 
Aufgeschnittene Avocado

Superfood? Nicht so super

Avocado, Quinoa & Co. sind sehr gefragt. Aus ökologischer und sozialer Sicht sind regionale Alternativen aber besser, rät die VERBRAUCHER INITIATIVE

 
Mädchen zeigt Vogel

Wie Femvertising den Feminismus verkauft

Es ist mal wieder Weltfrauentag. Ein wichtiges Datum für alle, denen Frauenrechte und Gleichstellung am Herzen liegen. Aber nicht nur: Viele Unternehmen – von der Fast-Food-Kette bis hin zum Autohersteller – bringen zum Weltfrauentag Werbespots raus, die feministisch sein sollen. Sind sie es wirklich?

 
3 Erdkugeln

Wieviel Erden verschwenden wir noch?

Am 4. Mai ist Erdüberlastungstag in Deutschland. Der BUND fordert ein Ressourcenschutzgesetz mit verbindlichen Schutzzielen

 
Gekeimte Kartoffeln in einem Komposteimer

Da helfen keine Kochrezepte

Forscherin untersuchte, warum so viele Lebensmittel in der Tonne landen. Schuld sind unter anderem Ungeduld, das Abweichen von ursprünglichen Plänen und die Verfügbarkeit von (zu) billigen Fertiggerichten.

 
Flugzeugheck

Schämt euch!

Greenpeace-Studie: Klimaschädliche Privatjetflüge in Deutschland stiegen im vergangenen Jahr um 76 Prozent an

 
Klimademo

Besorgt über Klimawandel und Naturzerstörung

Naturbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums: Großteil der Befragten ist zu einem nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil bereit

 
Meer mit Bergen im Hintergrund und blauem Himmel

(K)Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Am 22. März ist Weltwassertag. Das Motto des 30. Jubiläums: Schnellerer Wandel. Und der ist bitter nötig.

 

Glück trotz Krisen stabil

Zum Internationalen Tag des Glücks wurde der World Happiness Report 2023 veröffentlicht

 
Kuh auf der Weide

Steuer gegen Tierleid?

Umfrage: Mehrheit der Deutschen ist für die Erhebung einer Fleischsteuer. Dabei spielt Tierschutz eine größere Rolle als Klimaschutz

 
Bildschirm mit Qualmwolke

Erste Schritte zu klimafreundlicherem Streamen

Video-Streaming ist für einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen verantwortlich. Dieser ließe sich mit relativ einfachen Maßnahmen reduzieren. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt Möglichkeiten auf.

 
Hände

Wie helfen nach dem Erdbeben?

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) nennt besonders förderungswürdige Hilfswerke und gibt Tipps zum sicheren Spenden

 
antifeminismus melden

Antifeministische Angriffe öffentlich machen

Bei einer neuen Meldestelle der Amadeu Antonio Stiftung können ab sofort Erfahrungen mit antifeministischen Angriffen gemeldet werden

 
Elefant in freier Wildbahn

"Elefanten sind die Gärtner des Waldes"

Forschung: Waldelefanten machen Wälder zu besseren Kohlestoffspeichern und helfen mit im Kampf gegen den Klimawandel. Sie brauchen darum besseren Schutz.

 
Wahlkabinen

16-Jährige reif für die Wahl!

Jugendwahlstudie 2021: 16- und 17-Jährige interessieren sich genauso für Politik und haben ein vergleichbares Wissen wie junge Erwachsene

 
Radweg mit Sonne

Radeln nur im Sommer?

Studie der Uni  Köln: Niederländer:innen nutzen das Fahrrad im Winter etwa doppelt so häufig wie Deutsche

 

Was hilft gegen Lebensmittelverschwendung?

Containern soll nicht mehr strafbar sein. Die Verbraucherzentrale NRW bezweifelt, dass das gegen Lebensmittelverschwendung hilft. Sinnvoller wäre, Lebensmittelabfälle würden erst gar nicht entstehen.

 
Zeitung

Kein Raum für politische Bildung

Studie zu Politikunterricht: Oberstufe schneidet schlechter ab als Berufsschule

 
Aktionslogo One-Billion-Rising

One Billion Rising 2023

Mädchen und Frauen tanzen am 14. Februar weltweit gegen Gewalt an

 
Mogelpackung des Jahres 2022

Die Mogelpackung des Jahres 2022

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erneut den Negativpreis "Mogelpackung des Jahres" vergeben. Gewonnen hat eine alte Bekannte.

 

Der Kampf um Lützerath

Ein Kommentar von Karla

 
Symbolbild mit rot gefärbtem Rauch aus einem Schornstein

Gewusst, verleugnet, gelogen

Wissenschaftler:innen analysierten erstmals interne Klimaprognosen des Ölriesen ExxonMobil. Die Gefahren der Erderwärmung durch fossile Brennstoffe waren bereits in den 70iger Jahren bestens bekannt, wurden aber konsequent geleugnet

 
Aufschrift Fake News vor einer Weltkarte

Fake News sind mehr als erfundene Nachrichten

Studie: Auch manipulative Argumentationstechniken können richtige Nachrichten verzerren, werden aber oft nicht erkannt

 
Menschen im Morgengrauen

Räumung stoppen!

Scientists for Future und Misereor fordern Moratorium für die Räumung des besetzten Dorfs Lützerath im Braunkohlerevier Rheinland

 
Jugendliche macht Foto in der Natur

Naturschutz? Was hat das mit mir zu tun?

Befragung unter 11- bis 13-Jährigen zeigt Diskrepanz zwischen Wissen und Engagement für den Naturschutz

 
Grafik Einweggeschirr

Mit Mehrwegangebot gegen To-Go-Plastik

Ab 2023 müssen Betriebe, die Speisen in Einwegplastik anbieten, auch eine Mehrweglösung bereitsstellen.

 
Foto: Senckenberg/Schmitt

Landkärtchen ist Insekt des Jahres 2023

Der Tagfalter verblüfft mit einem variablen Aussehen und gilt als Anzeiger für eine ökologisch intakte Kulturlandschaft
Foto: Senckenberg/Schmitt

 
qualmender Schornstein

Emissionen steigen, statt zu sinken

Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Leider keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

 
Gruppe Jugendlicher

Die fetten Jahre sind vorbei

Trendstudie "Jugend in Deutschland": Der Blick in die Zukunft hat sich verdüstert

 
Feuerwerk

Feuerwerk oder nicht?

Alle Jahre wieder wird über Sinn und Unsinn der Silvesterknallerei diskutiert. Es gibt gute Argumente dagegen!

 
Graffiti: Brauch ich den ganzen Mist wirklich

MAKE SMTHNG 2022

Internationales Festival gegen den Konsumwahn in der Black Week

 
Tagpfauenauge

Ich hab dich im Blick!

Tiere mit Augenflecken profitieren vom Mona-Lisa-Effekt: Der Räuber fühlt sich angestarrt und eingeschüchtert
Bild: © Hannah Rowland, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

 

Das Rindfleisch unter den Geldanlagen

Kryptowährungen wie Bitcoin sind besonders unter jungen Anleger_innen angesagt. Aber sie sind auch extrem klimaschädlich, wie eine aktuelle Studie bestätigt. Besserung ist nicht in Sicht.

 

Alles klimaneutral?

Umfrage der Verbraucherschutzzentrale NRW: Verbraucher_innen wissen oft nicht, was die Aussage "klimaneutral" in der Praxis bedeutet und werden dadurch in die Irre geführt.

 
Schaufensterpuppen

Der Neid der jungen Männer

EU-Studie: Besonders junge Männer haben große Schwierigkeiten, Fortschritte bei den Frauenrechten zu akzeptieren

 
 NABU/Mathias Schäf/Willi Rolfes/Markus König/Mirko Graul/stock.adobe.com/Benny Trapp/stock.adobe.com

Wer wird Vogel des Jahres 2023?

Fünf Kandidaten stehen zu Wahl

 

Nachrichten gefährden die Gesundheit

US-Studie: Nachrichtensüchtige berichten von psychischem und körperlichem Unwohlsein

 

Zögern für die Umwelt

Wissenschaftler untersuchten, wie unterschiedliche Entscheidungsstrategien nachhaltiges oder umweltschädliches Kaufverhalten beeinflussen

 

Wie nachhaltig sind Fertigpizza & Co?

Forscher_innen wollen Umweltauswirkungen von verarbeiteten Lebensmitteln sichtbar machen

 
Logo der Fairen Woche 2022

Fair steht dir

Vom 16. bis zum 30. September findet die Faire Woche statt. Im Fokus stehen dieses Mal menschenwürdige Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften in der Textil-Lieferkette

 
Mann auf Erdball

Argumente gegen Antifeminismus

Die Amadeu Antonio Stiftung stellt ein digitales Tool gegen antifeministische Erzählungen vor

 
Buchstabennudeln

Ist das noch gut?

Müssen Lebensmittel in den Müll, sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist? Und was ist der Unterschied zwischen dem MHD und dem Verbrauchsdatum?

 
abgehackter Baum

Der Wald ist keine Holzfabrik

Studie von WWF und Uni Kassel: Globaler Holzverbrauch übersteigt nachhaltige Erntemenge deutlich/ Deutsche verbrauchen doppelt so viel Holz wie der globale Durchschnitt

 

Sommerspaß ohne Schadstoff-Cocktail

Von Schnorchel bis Flip-Flops. Die Verbrauchzentrale NRW gibt Tipps, worauf Verbraucher_innen bei Plastikprodukten achten sollten.

 
Kalenderblätter vor Erdkugel

Erde? Aufgebraucht!

Der weltweite Earth Overshoot Day 2022 fällt in diesem Jahr auf den 28. Juli, das ist noch einen Tag früher als letztes Jahr. Aber die Aktion #MoveTheDate zeigt, wie wir den Earth Overshoot Day verlangsamen können.

 
Kirschen

Lokale Ernährung schont das Klima

Forschung: 19 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen des Ernährungssystems werden durch den Transport verursacht

 
Kreuzspinne

Mikroplastik im Spinnennetz

Viele städtische Spinnennetze sind mit Mikroplastik verunreinigt. Die klebrigen Fangnetze könnte ein wichtiger Anzeiger für Luftverschmutzung werden und aufwändige Messungen ersetzen.

 

Das Gute im Menschen geht nicht unter

Studie: Klimakatastrophen erhöhen offenbar die Hilfsbereitschaft von Betroffenen

 
Grafik Einweggeschirr

Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik

BUND: Unökologisch, ungesund, unnütz

 
Hahnenfuß

Gärtnern für den Artenschutz

Conservation Gardening: Forscher_innen plädieren für mehr heimische Pflanzen in Gärten und auf Balkonen

 
Schnittlauch im Gleisbett

Begrünung gegen Hitzestress

Forschung an der TU München: Nicht nur Bäume sind wichtig, sondern eine strategisch geplante Stadtbegrünung

 

Karten-Tricks für klimafreundliches Essen

Wenn Restaurants auf ihren Speisekarten für jedes Gericht den CO2-Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, wählen Gäste vermehrt klimafreundlichere Angebote. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg

 
Fragendes Mädchen

Bandwurmsätze, Fachbegriffe, Verwaltungsdeutsch

Studie zur Landtagswahl in NRW: Wahlprogramme sind viel zu unverständlich formuliert

 
Plastikflaschen aus der Wiese

Plastikproduktion verringern!

Internationale Forschende fordern Eindämmung der Plastikproduktion aus neuen Rohstoffen, damit wir die Umweltverschmutzung durch Plastik in den Griff bekommen

 
Grafik Fleisch aus dem 3D-Drucker

Das Stammzellen-Steak

Umfrage zur Konsumbereitschaft von In-Vitro-Fleisch ergab hohe Werte

 
Kunst aus T-Shirts

Kunst statt Konsum: T-Shirt-Kunst gegen Wegwerfmode

Namhafte Künstler*innen setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Sie schaffen Kunstwerke aus eigenen T-Shirts, die in einer Onlinegalerie zu sehen sind und am Rana Plaza Gedenktag „fairlost“ werden

 
Obst und Gemüse in Plastikverpackungen

Plastik, nein danke!

Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Kund_innen bevorzugen Lebensmittelverpackungen, die sie für nachhaltig halten

 
U18-Wahl

Eröffnet ein Jugendwahllokal!

Landesjugendring Nordrhein-Westfalen ruft Jugendeinrichtungen zur Beteiligung bei der U18-Landtagswahl auf

 
Grafik Umweltschutz

Angst vor Folgen der Klimakrise

Studie des Umweltministeriums: Jugendliche wollen mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht (Grafik Volker Haese)

 

Ausbeutung im Supermarktregal?

Billige Ananas, Trauben und Co. - Oxfam-Recherchen zeigen Menschenrechtsverstöße wie Hungerlöhne und Akkordarbeit bei Zulieferern aller deutschen Supermärkte

 
Maske vor dem Computer

Perfide Umdeutungen

Analyse der Amadeu Antonio Stiftung: Rechtsextreme und Verschwörungsideologen nutzen den Krieg in der Ukraine für sich

 

„Helft den Kindern und Jugendlichen in der Ukraine!“

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte protestiert gegen den von Putin begonnen Krieg gegen die Ukraine und ruft dazu auf, insbesondere Kinder und Jugendliche zu schützen.

 
Frau hält sich Augen zu, im Hintergrund Internetzeichen

Mehr Internetnutzung, weniger Politikinteresse

Warum sinkt die Wahlbeteiligung stetig, trotz der steigenden Möglichkeiten, sich online zu informieren?

 

Aufruf zum Frieden

135 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger rufen angesichts des von russischem Boden ausgehenden Krieges in der Ukraine zum Frieden auf.

 
Mädchen hält sich Augen zu

Wegschauen oder handeln?

Umweltkommunikation sollte berücksichtigen, welche Art von Problembewältigungsstrategie Menschen haben, so eine neue Studie

 
Mädchen sagt: Ich will wählen

#ichwillwählen

Der Landesjugendring NRW und seine 26 Mitgliedsverbände fordern zur Wahl von den Parteien im Landtagswahlkampf die Absenkung des Wahlalters und mehr echte Jugendbeteiligung

 
Greta Thunberg´s Rainfrog

Greta Thunberg Regenfrosch

Neu entdeckte Froschart wurde nach der Klimaaktivistin benannt: Pristimantis gretathunbergae
Bild: Konrad Mebert

 
Mensatablett mit Käsesandwich

Angebot bestimmt die Auswahl

Forschung zu verändertem Menüangebot: Werden mehr fleischfreie Gerichte angeboten, werden sie auch häufiger gegessen

 
Gesicht im Handspiegel

Jugendliche und NS-Zeit: Angst und Faszination

Neue Studie: 16 bis 25-Jährige interessieren sich deutlich mehr für die NS-Zeit als die Generation ihrer Eltern (Foto: Arolsen Archives)

 
Demo

Trendwende bei der "populistischen Welle"?

Wie Corona die Einstellungen der Menschen weltweit zur Demokratie verändert hat, untersuchte ein Team der University of Cambridge

 
Grafik zu Plastik, Chemikalien, neuartigen Substanzen;  Bild: Stockholm Resilience Centre/Azote

Plastik, Chemikalien, neuartige Substanzen

Forschung: Es werden zu viele Chemikalien und neuartige Substanzen freigesetzt, eine weitere planetare Grenze ist damit überschritten.
Bild: Stockholm Resilience Centre/Azote

 
Frau mit Hirnstimulation

Klimaopfern ein Gesicht geben

Forschende der Uni Bern erprobten Gehirnstimulation, die zu nachhaltigem Verhalten führt (Bild: Copyright ZVG)

 

Was ist besser? Vegan oder mediterran?

Forschende verglichen verschiedene Ernährungsformen und ihre Auswirkungen auf Klima, Gesundheit und Tierwohl

 
Tannenbäume

Bäumchen wechsel dich

Kiefer, Tanne, Plastik oder doch im Topf, gekauft oder geliehen. Inzwischen gibt es viele Weihnachtsbaumoptionen, wir zeigen dir hier ein paar aus dem Wald an Möglichkeiten auf.

 
Wachstum

Abschied vom Wachstumsgedanken

Warum es Zeit wird, den Erfolg einer Nation nicht mehr über das Wirtschaftswachstum zu definieren, untersuchte eine Studie der University of Colorado Boulder

 
Fake-News steht auf einer Zeitung

Glaubst du, was du siehst?

Was ist überzeugender: Videos oder Geschriebenes? Dieser Frage ging ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) auf den Grund

 
Grafik Luxusyacht vor Sonnenunterngang

Megayachten und private Raumfahrt

Während die Welt um die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels ringt, gelten für Superreiche offenbar andere Regeln. Eine Oxfam-Studie rechnet vor, dass bei der Klimagerechtigkeit Nachholfbedarf besteht.

 
5 Produkte, die für den Goldenen Windbeutel nominiert sind

Grüner Anstrich!

Goldener Windbeutel 2021 - Verbraucherschutzorganisation foodwatch ruft zur Abstimmung auf: Wer hat die Negativ-Auszeichnung für die dreisteste Werbelüge verdient?
Bild: Foodwatch

 
Vögel am Himmel

Wenn das Zwitschern verstummt

Vogelchöre in der Morgendämmerung werden besonders in Nordamerika und Europa immer leiser und weniger abwechslungsreich

 
Collage mit Containern und Rauch

Das Klima wird nicht nur zuhause gemacht

Modellanalysen der Hochschule Pforzheim ergeben, dass die deutsche Klimabilanz nur die Hälfte der Wahrheit widerspiegelt

 
Erdensache-Logo

"Erdensache" sucht eure Klima-Projekte

Neues Online-Portal will Jugendliche und ihre Ideen zur Nachhaltigkeit miteinander vernetzen

 
5 Vögel, die für den Vogel des Jahres zur Wahl stehen

Gesucht: Vogel des Jahres 2022

Macht den Kandidaten-Check und gebt bis zum 18. November eure Stimme ab! Für den Jahresvogel 2022 ins Rennen gehen: Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf. Fotos: F. Derer/M. Schäf

 
Meer

Virtuelles Wasser

Was haben Kaffee, Rindfleisch, Butter und Kakao gemeinsam? Klar- alle vier Produkte sind lecker und essbar! Und blöderweise haben sie alle eine miserable Wasserbilanz.

 
Ausgetrockneter Boden

Blick in eine fremde Welt

Forscher_innen erweitern Klimaszenario bis ins Jahr 2500 - eine düstere Aussicht

 

Sieben mal mehr Hitzewellen

Analyse: Kinder von heute werden viel stärker von Klimaextremen betroffen werden als heutige Erwachsene

 
Frau hält Zeitung mit Schlagzeile FakeNews

Negative Schlagzeilen wirken

Forscherinnen der Humboldt Universität: Warum Fake News auch dann Erfolg haben, wenn die Quelle für unseriös gehalten wird

 
Demonstrationssilhouette

Wenn die hingehen, geh ich auch

Studie über die Demonstrationsbereitschaft linker und rechter Gruppen

 
Diskutierende Köpfe mit Sprechblase

Hauptsache dagegen

Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu Fake-News-Anhänger_innen: Aktives Teilen von falschen Informationen wird als identitätsstiftend empfunden

 

demokratiesindwir

Interview mit Anna Sorgalla und Elisa Mux zu Ihrem Film „#demokratiesindwir“

 
Bunte Silhouetten

Lass uns drüber reden

Wer Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen pflegt, ist eher bereit, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Es muss aber um Inhalte gehen, so eine Studie der Universität Zürich

 

Mit Gleichmut in die Katastrophe

Umfrage: Drei von vier Befragten glauben an eine bevorstehende Klimakatastrophe. Den eigenen Lebensstil ändern wollen aber nur wenige.

 
Grafik Fleischdrucker

Ja zu Fleisch aus dem Drucker

Bitkom-Umfrage: Nicht alle wollen für das Klima auf Fleisch verzichten, aber mehr Menschen würden Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

 
Plakat Dont melt our Future

Klimakrise: Zeit zu handeln - schnell und weltweit

Germanwatch fordert beherzteres politisches Handeln angesichts des alarmierenden Berichts des Weltklimarats IPCC

 
Hund

Können Hunde Gedanken lesen?

Laut einer neuen Studie sind Hunde in der Lage zu erkennen, wenn Menschen sie täuschen wollen

 
Kalenderblätter vor Globus

Nix mehr übrig für 2021

Erdüberlastungstag! Bereits am 29. Juli hat die Menschheit das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht

 
Boxende Hände

Emotionale Ansteckung

Studie: Die Wut von Politiker_innen kann auch zu einer erhöhten Wahlbereitschaft führen

 
Bild: Stefanie Päffgen

Be Loud – Be Proud – Be Beautiful!

Gianni Jovanovic ist Jurymitglied vom Kreativ- und Schreibwettbewerb #IchDuWirVonHier und Vorbild der Kampagne IchDuWirNRW des Integrationsministeriums NRW. Wir befragten ihn zu seinem politischen Engagement.
Bild: Stefanie Päffgen

 
Screenshot des Online-Tools nichts-gegen-juden.de

Online-Tool gegen antisemitische Kommentare

Vor dem Hintergrund des schwelenden Nahostkonflikts zeigt sich Antisemitismus wieder offener, gewalttätiger und ungehemmter, sowohl auf Demonstrationen als auch im Internet. Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf den massiven Antisemitismus und stellt unter nichts-gegen-juden.de ein digitales Tool gegen den antisemitischen Hass im Netz vor

 
Wegweiser durch das Label-Labyrinth

Check dein Label

Bio und Fair: Wie glaubwürdig sind Labels wirklich? Die Christliche Initiative Romero e.V. klärt auf

 
Emre Bayanbas; Bild: Abduraheem Darwisha, HeRoes Duisburg

Jede Person ist vielfältig

Im Rahmen des Kreativwettbewerbs #IchDuWirVonHier haben wir das Jurymitglied Emre Bayanbas von den HeRoes interviewt

 
Eine Sanduhr läuft ab

Das Klima-Zeitfenster schließt sich

Forscher_innen nahmen 400 Klimaszenarien unter die Lupe - nur 20 haben zumindest ansatzweise das Zeug, eine Erwärmung um mehr als 1,5 °C zu verhindern, sie erfordern allerdings herausfordernde Einschnitte.

 
Fotonachweis: Laurence Chaperon

Ich kann Ungerechtigkeiten nicht ausstehen

Interview mit Serap Güler, der Staatsekretärin des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

 
Bild: HeRoes

HeRoes - Hoffnung und Engagement für eine bessere Welt

"Was ist Ehre?" "Wie können wir gleichberechtigt zusammenleben?" - das sind Fragen die sich die HeRoes aus Duisburg stellen und angehen.

 
Hate you auf Tastatur

Frauenhassende Online-Subkulturen

Studie der Amadeu Antonio Stiftung: Online-Antifeminismus und Incel-Szene sind auf dem Vormarsch

 
Baum auf einem Teller

Platz 2 im Waldzerstören

WWF-Report: Soja, Palmöl, Rindfleisch - Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung

 
Banane

Von wegen natürlich und erntefrisch

TU Berlin: Die Banane käme unter natürlichen Umständen nie so bei uns an, wie sie es tut. Sie ist in Wirklichkeit mehr "Biofakt" als Naturprodukt

 
Reichstag

Wer vertritt mich und wie lange?

Politikwissenschaftler_innen untersuchten wie benachteiligte Gruppen im deutschen Bundestag repräsentiert werden (Foto: Pexels)

 
Schild "Lass mich, ich muss mich da reinsteigern"

Meine Meinung gehört mir

Was beeinflusst unsere Haltungen stärker? Emotionen oder Fakten? Eine Studie suchte nach Antworten.

 
abgeholzte Waldfläche

Nicht nur Fichten fallen

Waldzustandsbericht 2020 zeigt erschreckende Ausmaße über das Sterben der Bäume

 
Kapuzenmensch von hinten

Die Psychologie der Radikalisierung

Forscher_innen der New York University Abu Dhabi untersuchten, was Menschen dazu bringt, sich gewalttätigen ideologischen Gruppen anzuschließe

 
Logo Allthingsbiopro

Allthingsbiopro - Lernspiel zu Bioökonomie

Junge Menschen in der Berufsorientierung für Workshop gesucht

 
Bäume in der Stadt

Mein Freund, der Baum

Forschung: Straßenbäume könnten helfen, Depressionen zu reduzieren

 

64 Prozent halten Klimawandel für globalen Notstand

Weltweit größte Umfrage in 50 Ländern zur Einschätzung des Klimawandels zeigt, dass sich die Mehrheit der Menschen mehr Einsatz von der Politik wünscht

 

Ein bisschen Spaß muss sein

Wenn politische Nachrichten mit Humor vermittelt werden, erinnern und teilen junge Menschen sie eher

 

Was Reisen wirklich kosten

Mit einem neuen Leitfaden ermöglicht es der Global Nature Fund (GNF) Reisenden, die Umweltkosten von Bahnfahrt, Flug, Hotelübernachtung, Restaurantbesuch und Co. nachzuvollziehen.

 
T-Shirt mit Sale-Schild

Black Friday: Wer zahlt deinen Rabatt?

TransFair e.V. fordert nachhaltigen statt blinden Konsum, der Mensch und Umwelt schadet (© Jakub Kaliszewski | Fairtrade)

 
Jungvogel

Was fliegt denn da?

NABU: Vom 8. bis zum 10. Januar werden wieder Wintervögel gezählt

 
Wasserfall

Selfies im Paradies

Wie Naturschutzgebiete durch Ökotourist*innen leiden, die nur an schönen Posts in den Sozialen Netzwerken interessiert sind

 
Grafik Menschen mit Sprechblase

"Demokratiemüdigkeit ist ein Mythos"

Uni Mannheim: Europas Bürger*innen stehen zu freien Wahlen und Meinungsvielfalt

 

Extremist_innen Hand in Hand

Sowohl Rechtsextreme also auch Islamisten instrumentalisieren Mord an Lehrer in Paris und ringen um die Aufmerksamkeit von Jugendlichen im Netz

 
ratloses Mädchen

Schüler*innen: Vom Wissen zur Ratlosigkeit

PISA-Studie: Jugendliche in Deutschland gut informiert, aber weniger engagiert