Klima&Klamotten
Bildungsworkshops und Crossmedia-Projekt von und für Jugendliche
Foto: (c) froodmat / photocase.de

Foto: (c) Tatyana Aksenova/ photocase.de
Über das Projekt
Worum gehts? Wer macht das Projekt? Wer ist im Beirat?

Foto: (c) Nuchylee/ photocase.de
Mitmachen
Komm in die Jugendredaktion oder hole einen Bildungsworkshop an deine Schule
Aktuelle Artikel

Warum kaufen wir?
In diesem Artikel beschäftigt sich Charly mit der Psychologie hinter unserem Konsumverhalten

Auf die Plätze - Tausche los!
Upcyceln, Flohmärkte besuchen oder in Second Hand Shops einkaufen - es gibt mehr und mehr Möglichkeiten, nachhaltig zu neuen Klamotten zu kommen. Auch Kleider zu tauschen, ist eine Alternative, die immer beliebter wird - es macht nicht nur Spaß, sondern ist meist sogar kostenlos!

Grün oder grün gewaschen?
Wo kann ich mich über Textilsiegel und ihren Hintergrund informieren?

Kleider machen Leute
Ein Kommentar zu Fast Fashion und den Blick aufs Kleingedruckte von Caroline Kuba

Klimaschutz und Kleidungskonsum: Wenig Wissen bei Jugendlichen vorhanden
Ergebnisse einer qualitativen Fokusgruppenbefragung von 14 bis 17-Jährigen
Nachhaltige Mode

Nachhaltige Klamotten-Labels
Hier stellen sich Marken und (Online-)Shops vor, bei denen ihr klima- und umweltfreundliche Mode bekommt.
Spiel-Tipp

Die letzte Chance
Spannendes Online Escape Game für Schulklassen, Gruppen oder Einzelspieler*innen zu Problemen von Mensch und Umwelt in der Fast Fashion-Industrie
Umfrage

Umfrage: Dein persönlicher Beitrag zum klimafreundlicheren Klamottenkonsum
Mach mit bei unserem anonymen Stimmungsbild und stimme ab!
Quiz-Time

Quiz zu Kleidung und Umwelt
Wie groß ist der Wasserfußabdruck von Baumwolle, wer macht die Seide und was sind die Stoffe von morgen? Testet euer Wissen rund um Textilien, Klamotten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.

Das Textilien-Quiz
Kennt ihr die Stoffe, aus denen die Stoffe sind?
Themenspecial zum Weiterlesen

Mode und Nachhaltigkeit
Wie können wir Mode und unseren Kleidungsstil sozialer, nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten? Hier beleuchten wir nachhaltige Textilien, Tauschbörsen und innovative Forschungsprodukte rund um das Thema Klima&Klamotten. (Bild: hello_beautiful / photocase.de)
Förderer
Förderkennzeichen 67KF0132A
Autorin / Autor: Redaktion - Stand: Januar 2022