Schlafen ist die Lösung

Forschung: Aha-Momente treten verstärkt nach einem tiefen Schläfchen auf.

Du kreist um ein Problem und kommst einfach nicht auf die Lösung? Dann schlaf mal eine Runde drüber. Wir Forscher:innen der Universität Hamburg (UHH) herausgefunden haben, hilft Tiefschlaf, diese Aha-Momente zu erleben, bei denen man per Gedankenblitz auf die Lösung eines lang gewälzten Problems kommt.

Warum der Schlaf uns manchmal zu plötzlichen Erkenntnissen verhilft, ist noch nicht bekannt. Das Team um Anika Löwe wollte dem Lösung-im-Schlaf-Mysterium in einer kleinen Studie auf den Grund gehen und bat dafür 90 Testpersonen ins Labor. Dort sollten sie eine Reihe von Punkten über einen Bildschirm verfolgen und mit der Tastatur auf sie reagieren - je nachdem in welche Richtung sie wanderten. Dabei wurde den Testpersonen nicht gesagt, dass es einen Trick gab, mit dem erkennbar war, wohin der Punkt sich bewegen würde.

Nach vier Versuchsreihen legten sich die Testpersonen für ein 20-minütiges Nickerchen hin und wurden dabei an ein Elektroenzephalogramm (EEG) angeschlossen, um ihren Schlaf zu überwachen und zu gucken, wie tief er ist.

Nach dem Nickerchen wurden die Probanden erneut in dem Punkte-Spiel getestet, und 70,6 Prozent der Teilnehmer hatten ihren „Aha“-Moment, als sie den nicht erwähnten Trick herausfanden, der die Aufgabe leichter machte.

Alle Gruppen verbesserten sich nach ihrer Ruhephase, aber 85,7 Prozent derjenigen, die die erste tiefere Schlafphase, den so genannten N2-Schlaf, erreichten, hatten einen Durchbruch.

Im Gegensatz dazu erlebten nur 55,5 Prozent derjenigen, die wach blieben, und 63,6 Prozent derjenigen, die in den leichten N1-Schlaf fielen, einen Moment der Einsicht.

Untersuchungen der EEG-Muster zeigten, dass ein tieferer Schlaf eher mit einem Aha-Moment verbunden war. Mitautor Nicolas Schuck merkt an: "Es ist wirklich faszinierend, dass eine kurze Schlafphase Menschen helfen kann, Zusammenhänge zu erkennen, die sie vorher nicht gesehen haben. Die nächste große Frage ist, warum dies geschieht."

Wenn ihr also nächstes Mal vor einem scheinbar unlösbaren Problem steht, haut euch erstmal aufs Ohr. Vielleicht erlebt ihr dann beim Aufwachen euren ganz besonderen Aha-Moment.

Quelle

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion / Pressemitteilung - Stand: 7. Juli 2025