Emily Wildes Kompendium der verlorenen Geschichten
Autorin: Heather Fawcett
Übersetzerin: Eva Kemper
(Band 3)
Mit dem vorliegenden 3. Band um die Dryadologin Emily Wilde geht ein Abenteuer zu Ende, an dem ich über alle Bücher hinweg mit sehr viel Spaß teilgenommen habe.
In wunderbarer, der Zeit gut angepassten Sprache, wie immer im Stil einer wissenschaftlichen Tagebuchaufzeichnung, wird die Handlung an die Ereignisse des zweiten Buches anschließend fortgeführt. Die Fußnoten, die man zum Verständnis nicht unbedingt lesen muss, runden diesen wissenschaftlichen Eindruck ab. Erneut gelingt es der Autorin dabei innerhalb kürzester Zeit, einen in die Geschichte abtauchen zu lassen. Und man trifft auf liebgewordene alte Bekannte, die die Geschichte sehr bereichern.
Professorin Emily Wilde und ihr Kollege Wendell Bambleby, der sich ja inzwischen als exilierter Prinz eines irischen Feenreiches geoutet und endlich auch das Herz von Emily gewonnen hat, nehmen gemeinsam die Rückeroberung des Feenthrones in Angriff. Dabei gibt es eine Menge Hindernisse zu überwinden, da die Feenreiche offenbar eine recht unübersichtliche Struktur aufweisen und durch die Vielzahl an verschiedenen Feen-Spezies und -gruppierungen Freund und Feind nur schwer zu unterscheiden sind. Und sterbliche Menschen haben es dort auch nicht leicht, erst recht nicht als Feenkönigin… Die eigentliche Thronübernahme gelingt zwar, wird aber überschattet von einem Ereignis aus dem vorhergehenden Buch, welches eine unerwartete Dynamik entwickelt hat und die Existenz des Reiches bedroht.
Einmal mehr muss Emily auf ihre bewährte wissenschaftliche Arbeitsweise und Methodik zurückgreifen, um anhand von alten, fast verlorenen Geschichten nicht nur das Reich vor der Zerstörung zu retten, sondern auch ihren geliebten Lebensgefährten vor den Konsequenzen seines Handeln zu bewahren. Der Balanceakt gelingt, und auch wenn sich Emily nie so recht wohlfühlt in ihrer Rolle als Königin, so schenkt ihr Wendell doch die Möglichkeit, sein Reich gemeinsam mit ihm weiter zu erforschen und so ihrer Leidenschaft für die Dryadologie weiterhin nachzugehen.
Ein gelungener Abschluss einer gelungenen Buchreise, mit einem befriedigenden Ende, das aber Raum lässt für weitere Abenteuer. Würde mich freuen!
Erschienen bei: FISCHER Tor
Autorin / Autor: Miriam W. - Stand: 27. Juni 2025