Break to You
Autor:innen: Neal Shusterman, Michelle Knowlden, Debra Young
Übersetzt von: Kristian Lutze, Pauline Kurbasik, Andreas Helweg
Der Roman ,,Break to You“, der von einem Autorenverband verfasst wurde, thematisiert das tägliche Leben der Insassen eines Jugendknastes und erzählt zugleich eine Liebesgeschichte, die in einer geschlechtergetrennten Haftanstalt nahezu undenkbar scheint.
Adriana wird in Compass, einem Jugendgefängnis, inhaftiert und ist zunächst von all den neuen Regeln und den strikt getakteten Tagesabläufen wie erschlagen.
Zunächst hat sie etwas Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden, doch allmählich weiß sie, wie sie sich verhalten muss, damit es auch bei eigentlich verbotenen Dingen nicht dazu kommt, von den Aufsehern erwischt zu werden.
Adriana hilft mehrmals wöchentlich in der Bibliothek aus, diese auferlegte Tätigkeit kommt ihr sehr gelegen, da sie so die Möglichkeit hat, Jon, einem Insassen auf der Jungenseite mit ihrem Notizbuch Nachrichten zuzustellen.
Adriana und Jon kannten sich zuvor nicht. In Compass herrscht strikte Geschlechtertrennung und Kontakt zur anderen Seite scheint nahezu unmöglich.
Adriana hat ihr Notizbuch in der Bibliothek vergessen und als sie es dort wiederfindet, entdeckt sie darin auch einen Eintrag von Jon. Fortan tauschen sie das Notizbuch mit einem ausgeklügelten System hin und her und entwickeln Gefühle füreinander.
In den beiden wächst der Wunsch, sich zu treffen, was aber an einem Ort wie Compass nicht möglich ist und ihre verbleibenden Haftzeiten sind auch nicht gerade absehbar.
Nichtsdestotrotz entwickeln die beiden mithilfe ihrer Mitinsassen einen Plan, ihr Vorhaben zu verwirklichen und es klappt….
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Einerseits lernt man etwas über die Gegebenheiten in Jugendgefängnissen in den USA, andererseits merkt man, dass kaum eine Hürde unüberwindbar ist, solange man dafür einen ausgeklügelten Plan erstellt.
Es ist schön zu sehen, wie einfallsreich Adriana und Jon kommunizieren und wie sie sich nur anhand ihrer Worte auf einer viel tieferen Ebene kennenlernen, als dies unter normalen Bedingungen der Fall gewesen wäre. Zugleich merkt man, dass sie füreinander eine Art Rettungsanker während ihrer ansonsten sehr tristen Haftzeit werden.
Teamfähigkeit wird in diesem Buch groß geschrieben, was man daran merkt, dass alle Mitinsassen den beiden helfen, obwohl sie daraus selbst keinen Nutzen ziehen.
Insgesamt ist es ein wirklich schöner Roman, den ich sehr weiterempfehlen kann. Eine Liebesgeschichte, die Mauern und Lüftungsschächte einer Haftanstalt überwindet.
Erschienen bei Fischer Sauerländer
Autorin / Autor: Anna B. - Stand: 17. Juli 2025