Seitenschlafende Felltiere

Kuriose Tier-Studie: Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Katzenvideos gehören ja nach wie vor zum beliebtesten Content auf Youtube und Social Media. Das weit verbreitete Hobby wurde nun für ein Forschungsteam zu einer ganz beruflichen Tätigkeit, denn die Wissenschaftler:innen der University of Bari Aldo Moro (Italien), der Ruhr-Universität Bochum, der Medical School Hamburg und weiterer Partner in Deutschland, Kanada, der Schweiz und der Türkei werteten für eine Studie mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen aus. Dabei stellten sie fest: Die niedlichen Felltiere schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Warum das so ist? Die Forschenden sehen darin einen evolutionären Vorteil, weil er das Jagd- und Flucht-Verhalten nach dem Aufwachen begünstigt.

Alle Tiere sind im Schlaf besonders verwundbar, und Katzen verbringen jeden Tag 12 bis 16 Stunden damit. Für ihr Nickerchen suchen sie sich am liebsten erhöhte Liegeplätze, sodass sich Feinde nur von unten anschleichen können. Die Forschenden um Dr. Sevim Isparta von der Animal Physiology and Behaviour Research Unit, Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg und Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün von der Bochumer Arbeitsgruppe Biopsychologie wollten herausfinden, ob die Tiere bevorzug auf der linken oder rechten Seite schlafen. „Asymmetrien im Verhalten können Vorteile haben, weil die beiden Hirnhälften auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind“, sagt Onur Güntürkün.

Zwei Drittel der Videos zeigten Katzen auf der linken Seite schlafend

Die Gruppe analysierte 408 öffentlich auffindbare Youtube-Videos, in denen eine einzelne Katze klar erkennbar mit dem ganzen Körper mindestens zehn Sekunden lang auf der Seite schlafend zu sehen war. Sie verwendeten nur Originalvideos, verändertes Material wurde aus der Studie ausgeschlossen.

Die Erklärung: Katzen, die auf der linken Seite schlafen, nehmen ihre Umgebung beim Aufwachen mit der linken Hälfte des Sehfelds wahr, das in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet wird. Diese ist spezialisiert auf räumliche Aufmerksamkeit, kann Gefahren besser verarbeiten und koordiniert schnelle Fluchtbewegungen. Schläft eine Katze auf der linken Schulter und wacht auf, gelangt das, was sie sieht (entweder andere Raubtiere oder auch Beute) direkt in die rechte Hirnhälfte, die auf die Verarbeitung der visuellen Reize spezialisiert ist. „Auf der linken Seite zu schlafen, kann somit eine Überlebensstrategie darstellen“, resümieren die Forschenden.

Das Team berichtete über die Studie in der Zeitschrift Current Biology, online veröffentlicht am 23. Juni 2025.

Quelle

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion / Pressemitteilung - Stand: 30. Juni 2025