Bewirb dich in der Jugendredaktion des Crossmedia-Projekts von und für Jugendliche
Lese-, Musik und Softwaretipps von und für Mädchen - eure Kritiken.
Was sagt Kleidung eigentlich über uns aus? Und kann man politische Ansichten am Modestil erkennen? Pia hat sich umgeschaut und Überlegungen angestellt.
Beim Wiener re:pair FESTIVAL ging es 2023 schwerpunktmäßig um das Thema Kleidung und das Bekanntmachen einfacher Techniken des Reparierens und Upcyclings. Konstantina H. und ihre beschädigte Hose besuchten das Festival am 21. Oktober 2023 und waren vom vielfältigen Angebot begeistert
Neue Podcast-Folge von Konsti und Ani: *Grün, grün, grün sind alle meine Kleider - oder etwa doch nicht? Über “Greenwashing” in der Textilindustrie* (Teil 2)
Lea hat sich den Inhalt ihres Kleiderschranks mal genauer angeschaut und dabei viel gelernt - nicht nur über ihre Kleidung, sondern auch über sich selbst
Wieviel Wasser verbraucht die Herstellung einer Jeans, und warum kaufen wir 60 Kleidungsstücke pro Jahr? Brauchen wir eigentlich ständig neue Klamotten, oder gehts auch anders? Vier Kurzfilme von Studierenden zu "Klima&Klamotten"
Forscher:innen testeten, wie korrekt ChatGPT Informationen über klimabezogene Themen liefern kannBild von Claudia auf Pixabay
Studie untersuchte Zusammenhang zwischen dem genutzen Verkehrsmittel und dem sozialen Zusammenhalt
Das Leibniz-Institut für Medienforschung hat junge Menschen gefragt, wie sie sich Nachrichtenvermittlung wünschen
Rätsel lösen, Quizfragen beantworten und eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten - „Project Pollination: A Buzzing Rescue” vermittelt spielerisch WissenBild: LIB, K. Stehr
Nichts zu schenken, ist manchmal einfach keine Option. Wer aber Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann sorgfältig schenken
Soziologe widerlegt populäre Annahmen über Generationen: "Wie jemand zur Arbeitswelt steht, ist keine Frage des Geburtsjahres"
Schweizer Forschungsteam warnt vor gesundheitlichen Risiken durch Schnecken als Haustiere
Gedichte lesen, schreiben und teilen lindert Einsamkeit
Genug geglotzt? Dann packt die Karten oder Brettspiele aus. Lest die Spieletipps von anderen oder schickt uns eure Spieleempfehlungen!
Studie: Menschen, die eine gute Nachricht vor dem Erzählen geheim halten, fühlen sich lebendiger
Wenn wir in der Virtual Reality (VR) ein Objekt berühren, spüren wir das in unserem echten Körper. Forschende beschreiben das als Phantom-Touch-Illusion und gewinnen durch diese Entdeckung Erkenntnisse über die menschliche Wahrnehmung.
Auch negative Emotionen können bei herausfordernden Aufgaben hilfreich sein
Forschung: Vor allem bittersüße Songs haben das Zeug zur Schmerzlinderung
Wie die Wahl des Hintergrundbildes in Videokonferenzen beeinflusst, wie vertrauenswürdig und kompetent man erscheintBild: Credit: Cook et al., 2023, PLOS ONE, CC-BY 4.0
Die Ig Nobel Preise für skurrile Forschung wurden verliehen. Zu bestaunen gibt es wieder bemerkenswerte Forschungsarbeiten
Studie entzaubert den Prozess kreativer Impulse und macht sichtbar, welche Wege Geistesblitze nehmen
Wie sehen Menüpläne für Astronaut:innen aus? Was tun gegen Knochen- und Muskelschwund im All? Warum sind Krümel in Schwerelosigkeit so gefährlich?Im Interview gibt die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Martina Heer von der IU Internationale Hochschule in Erfurt spannende Antworten. (Bild: NASA/ESA )
Forschung: Oft merken Menschen nicht, dass sie getäuscht werden. KI-Gesichter erscheinen ihnen manchmal sogar menschlicher als echte Gesichter. Bild: © Miller et al./ Psychological Science, CC-by-nc 4.0
Gespräche von Angesicht zu Angesicht lösen im Gehirn stärkere neuronale Aktivitäten aus als in Online-Treffen
Bamberger Wissenschaftler:innen untersuchten tausende Reaktionen auf Selfies und erstellten ein Kategoriensystem
Norwegische Studie: Langzeitstudie findet keinen Zusammenhang zwischen Social Media Nutzung und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Umfrage bescheinigt Erwachsenen Defizite beim Umgang mit alltäglichen mathematischen Fragestellungen
Studie untersuchte, was hilft, wenn man mit den eigenen Werten am Arbeitsplatz in der Minderheit ist
Studie: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Spaß am Fach bringen Lernende eher zum Ziel
Im Universum laufen viele chemische Reaktionen ab. Aber wir Menschen bringen auch Chemie ins All. Von Schulexperimenten bis zur ganz großen Weltallmission. Die Chemie ist dabei! [ANZEIGE]
Nina Brose arbeitet im Institut für Antriebstechnik. Bei ihren Simulationen von Turbinen erforscht sie, wie sich Emissionen verringern lassen und wie die Wasserstoffnutzung die Zukunft der Luft- und Raumfahrt beeinflussen könnte
Wir wird dein Monat? Unsere selbsternannten Sternendeuterinnen wagen eine Prognose. Mach was draus!
Im Universum laufen viele chemische Reaktionen ab. Aber wir Menschen bringen auch Chemie ins All. (Bild: Stratoflights)
Dein ehrlicher Talk über Nachhaltigkeit, Green Fashion und die Zukunft der Textilindustrie. Denn Klimaschutz geht uns alle an!
Abonniere den Newsletter und bleib auf dem Laufenden!
Öffnet jeden Tag ein Türchen und gewinnt tolle Überraschungen!
Macht mit bei der Redaktionsgruppe!
Bild: hello_beautiful / photocase.de
Buch-, Musik und Filmtipps von und für Lizzys
So erreichst du das LizzyNet-Team
für iOS und für Android
So könnt ihr LizzyNet unterstützen