Love Love Love
Studie: je mehr Menschen Liebe ausdrücken, desto eher fühlen sie sich selbst geliebt
Gehört ihr auch zu denen, die oft und gerne ihre Liebe ausdrücken, in Worten, mit Herzchen, durch Geschenke, in kleinen Gesten? Dieses Zeigen von Zuneigung ist offenbar keine Einbahnstraße, denn sie kann dazu führen, dass man sich selbst auch mehr geliebt fühlt. Zita Oravecz und ihre Kolleg:innen von der Pennsylvania State University in den USA haben zu dem Thema eine Langzeit-Studie durchgeführt, wobei sie Daten aus einer Umfrage verwendeten.
Liebe äußert sich in der Regel nicht in großen Gesten, sondern zeigt sich eher in kleinen, immer wiederkehrenden Handlungen. Dies ist die Grundlage einer psychologischen Theorie namens „Positivitätsresonanz”, die untersucht, wie kleine, alltägliche Liebesbekundungen Verbindungen schaffen und stärken. Diese Handlungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Liebe geben und Liebe empfangen. Die Forscher:innen wollten untersuchen, wie sich diese Handlungen im Laufe der Zeit gegenseitig beeinflussen.
Liebe und Glücksempfinden
Dazu forderten sie 52 Testpersonen über einen Zeitraum von vier Wochen sechsmal täglich auf, ihre Liebeserfahrungen in diesem Moment zu beschreiben. Die Teilnehmer:innen antworteten jedes Mal auf einer Skala von 0 bis 100, wie sehr sie sich seit der letzten Umfrage geliebt fühlten und wie sehr sie ihre Liebe zum Ausdruck gebracht hatten. Die Veränderungen dieser Antworten wurden fortlaufend dokumentiert.
Das Ergebnis: Diejenigen, die anderen ihre Liebe häufig zeigten, gaben an, sich auch selbst eher geliebt zu fühlen. Umgekehrt neigten Menschen, die oft Liebesbekundungen erhielten, allerdings nicht dazu, auch selbst mehr Liebe zu zeigen. Die Forscher:innen stellten auch fest, dass das Gefühl, geliebt zu werden, tendenziell länger anhielt als das Bedürfnis, Liebe zu zeigen.
Die Forschenden interviewten die Teilnehmer:innen auch zu ihrem allgemeinen Glücksempfinden und fragten sie, wie erfolgreich sie sich in ihrem Leben fühlten. Hierbei zeigte sich erwartungsgemäß, dass diejenigen, die sich geliebt fühlten, sich selbst eher als erfolgreich einschätzten.
Die Ergebnisse weisen laut den Wissenschaftler:innen darauf hin, dass es auch in einer psychologischen Behandlungssituation sinnvoll sein könnte, Menschen zu ermutigen, Liebe auszudrücken, damit sie sich selbst mehr geliebt fühlen.
Dann fangen wir jetzt und hier einfach mal damit an: Wisst ihr eigentlich, wie lieb wir euch haben? ;-)
Quelle
Autorin / Autor: Redaktion / Pressemeldung - Stand: 12. August 2025