Lesen & Schreiben
Lerne, wie man Krimis schreibt und Interviews führt, hol dir Tipps von Autoren oder mach mit beim Literatur-Quiz.
Ein Paradies für SchreiberInnen und solche, die es gerne werden wollen ;-). Du schreibst fast schon wie eine Große und möchtest deine Geschichten nicht nur in der Schublade vermodern lassen? Oder du bist noch am Anfang und möchtest lernen, wie man einen Roman, eine Kurzgeschichte oder ein Märchen schreibt? Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, dir nützliche Tipps von Experten und anderen Lizzys holen oder deine Literatur- und Sprachenkenntnisse im Quiz testen.
Buchtipps

Beste Bücher
Ihr habt gelesen, bewertet, gelobt und gemeckert. Hier sind eure Lese-Lieblinge aus den letzten Jahren.
Schreibtipps

Schreib-Links
Tipps und Infos im Netz für junge Autorinnen und solche, die es werden wollen....

Schön Schreiben
Es ist noch keine Schriftstellerin vom Himmel gefallen. Und so manche wurde erst nach sehr viel Übung und einem heißen Bad zu einer!

Kreativ - aber wie?
Was tun, wenn dir einfach nix einfallen will? Mit ein paar Tricks kannst du mehr aus dir rauskitzeln...

Online-Kurs: Die KrimiSchreibWerkstatt
Lerne, wie man Krimis schreibt!

Reporterinnen-Einmaleins
Journalistische Darstellungsformen

Rezensionen richtig schreiben
Sich mit dem Gelesenen auseinandersetzen....

Filmrezensionen: Schreiben über Filme
Hier kannst du lernen, wie man eine Filmrezension schreibt
Schreibtipps von Lizzys

Was ist wichtig für meine Buchcharaktere?
Ein Beitrag für alle zukünftigen Autorinnen von jamai3s.

Carolina Heins Kolumne über das Schreiben
Wie entsteht ein Roman? Tipps für junge AutorInnen von Dasha.

Wie macht man ein Interview?
Wie stellt man gute Fragen?
Tipps für Schülerzeitungs-Macherinnen, junge Autorinnen und LizzyPress-Schreiberinnen.

Journalistisches und literarisches Austoben
tecna15 mit einigen guten Tipps für Lizzy-Reporterinnen
Teste deine Literatur- und Sprachkenntnisse!

Das Gedichte-Quiz
Teste dein Wissen über Dichter und Dichtkunst

Das Literatur-Quiz
Ist der "Schimmelreiter" ein Pferdebuch? Und was hat es mit der Gretchenfrage auf sich? Testet eure literarische Bildung ;-)))

Das Märchen-Quiz
Böse Hexen, Sagenwesen, magische Artefakte...
Autoren und Autorinnen befragt!

Die Wahrheit in Zeiten von Fake News
Manfred Theisen hat im März ein neues Buch mit dem Titel „Uncover - Die Trollfabrik“ herausgebracht. Der Thriller handelt von Fake News, sogenannten Trolls und populistischer Propaganda. Annika hat ein Interview mit dem in Köln lebenden Jugendbuchautor geführt.

Von der Faszination dunkler Geheimnisse
Annika hat die amerikanische Autorin Karen McManus im Rahmen ihrer Lesereise durch Deutschland gefragt, wie sie das Schreiben für sich entdeckt hat, warum in ihren Büchern Geheimnisse so eine große Rolle spielen und welche Tipps sie für angehende Autor_innen hat.

Wenn du anfängst zu schreiben, fangen die Personen an zu leben
Annika hat mit der in Frankfurt lebenden Jugendbuchautorin Stefanie Neeb darüber gesprochen, was ihr daran gefällt, Jugendbücher zu schreiben und wie sie dabei vorgeht.

Die Ideen kommen, wenn ich ganz bei mir bin
Die Autorin Ava Reed ist aktuell auf Lesereise durch Deutschland. Annika hat sie am 12. April 2019 in Berlin getroffen und mit ihr über das Schreiben, ihre Arbeit als Bloggerin und ihr neues Buch “Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen” gesprochen...

Von den eigenen Figuren überrascht: Ein Interview mit Moira Frank
Drei Jahre sind seit Moira Franks Debütroman vergangen. Im Interview verrät sie, was Figuren realistischer macht und worum es in ihrem neuen Roman "Nachtschwärmer" geht.

"...das ist alles sehr surreal"
Interview mit der Schriftstellerin Moira Frank zu ihrem Debütroman "Sturmflimmern" und warum LizzyNet ein guter Ort für Nachwuchsschreiberinnen ist :-).

Der Anfang ist höllisch!
Wie wird aus einer Idee eine Geschichte, wie aus einem Manuskript ein veröffentlichter Roman? Lizzys befragten Autorin Beatrix Mannel.

Aus dem Kopf aufs Blatt & weiter zum Leser
Eine kleine Anleitung zum Geschichten schreiben von Ambigua-Autor Jens Schumacher

Talent, Ehrgeiz, Ausdauer...
Ein Interview mit Jenny Mai Nuyen

Es gibt kein Grundrezept ...
Auszüge aus dem Buch "Die ganze Welt in einem Satz - Sprach- und Schreibwerkstatt für junge Dichter" von Christa Hein und Henning Boëtius

„Fantasie ist das Beste, was ein Mensch haben kann!“
Feli und jojo haben Monika Feth zu Jette & co und dem Schreiben an sich befragt.

"Ich kann gar nicht leben, ohne Geschichten zu erfinden"
Mell hat die Fantasy-Newcomerin Carina Bargmann interviewt
Bücher, Sprache, Fantasie

Die Magie der Sprache
Germanistin der Universität Graz spürt dem Zauber in der deutschen Sprache nach

Buchtipps von der Nicht-Buchmesse
Dieses Mal ohne den üblichen Messe-Flair, dafür wie immer mit ganz viel Verlags-Herzblut!

Sprachgeschichtsbuch
Der neue Duden enthält so viele Wörter wie noch nie

Herzensbücher 2019
Wir haben Verlagsmitarbeiter_innen auf der Frankfurter Buchmesse zu ihren Buchlieblingen befragt.

Büchlein wechsel dich
Studierende erforschen Bücherschränke im öffentlichen Raum: Sie werden rege genutzt und haben ständig ein neues Angebot

Herzensbücher 2018
Mutmachbücher oder Elfenromantik? Blutrünstige Meerjungfrauen oder Perspektivwechsel? Wir haben Verlagsmitarbeiterinnen auf der Frankfurter Buchmesse zu ihren Buchlieblingen befragt.

Auch Bücher können schaden
Bücher haben einen guten Ruf, auch wenn es um psychische Erkrankungen geht wie Magersucht. Der Schuss geht manchmal aber nach hinten los

"Erschreckend aktuell"
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wurde verliehen. Bestes Jugendbuch: Manja Präkels’ autobiografisch gefärbter Roman Als ich mit Hitler Schnapskirchen aß (Verbrecher Verlag).

Herzensbücher 2017
Auf der Frankfurter Buchmesse wimmelt es nur so vor tollen Büchern. Ein paar echte Schätze haben wir uns von Verlagsmitarbeiterinnen persönlich vorstellen lassen.

Bücher über Freiheit und Selbstbestimmung
Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2016

Länger leben mit Büchern?
Studie: Lesen ist ein Überlebensvorteil

Emotionale Buchrezepte
Forscher decken die emotionalen Strukturen von Büchern auf, indem sie die Menge von gefühlsanzeigenden Wörtern analysieren.

Schneeriesen und philosophische Gedankenspiele
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wurde verliehen

Buchmesse Frankfurt 2015: Aufgelesen!
Wir haben Verlagsmitarbeiterinnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 nach ihren Herzensbüchern befragt

Die Macht der Buchstabenmenschen
Studie: Buchcharaktere beeinflussen unser Leben
Autorin / Autor: Redaktion, Bild: LizzyNet