Hintergrundartikel und News zum Thema Upcycling
Hier findet ihr Interviews, Hintergrundartikel und News zum Thema Upcycling, Umwelt und nachhaltigem Wirtschaften

Gutes Upcycling, schlechtes Upcycling
Wenn Upcycling dazu führt, dass umweltschädliche Verpackungen salonfähig werden, läuft was schief. Wenn es unser Denken verändert, besteht Hoffnung.

Definitionssache: REcycling, DOWNcycling, UPcycling
Wann spricht man eigentlich von Re-, Down- oder Up-Cyling? Anabel Heger klärt mal die Begrifflichkeiten

Muss die Wirtschaftslehre upgecycelt werden?
Obwohl Nachhaltigkeit das Topthema unserer Tage ist, taucht der Begriff der Kreislaufwirtschaft in keinem einzigen Lehrbuch auf. Patrick Brehm, Wirtschaftspädagoge am Berufskolleg Elberfeld, hat dazu eine Schulbuchstudie verfasst und gibt im Interview interessante Einblicke.

Wieviel Konsum braucht ein "Gutes Leben"?
Alle reden von Nachhaltigkeit, nachhaltigem Lebensstil, nachhaltigem Konsum. Aber was ist das eigentlich genau? Kann Konsum überhaupt nachhaltig sein? Und wenn ja, wie? Professorin Doris Fuchs von der Uni Münster über den Balanceakt zwischen umweltbewusstem Verhalten und dem Bedürfnis nach neuen Dingen

Upcycling in den Ländern des Südens
Im Bereich des fairen Handels gibt es einige Handwerksbetriebe, die schon seit Jahren Upcyclingprodukte herstellen und in den Industrienationen verkaufen

Welt der Werkstoffe - Leidenschaft für Kunststoffe
Wir leben in einer Welt voller Kunststoffe. Grund genug, einmal einen Kunststoffexperten zu besuchen: Prof. Martin Bonnet von der Technischen Hochschule Köln
Weitere News zum Thema Upcycling und Sharing Economy auf Lizzynet
- Teilen ja - aber richtig!
Wissenschaftler fordern stärkere Regulierung der Sharing-Ecomony, damit ihr ökologischer Nutzen erhalten bleibt - Lieber teilen als besitzen
Befragung unter jungen Leuten ergab: Carsharing wird immer attraktiver - Die Jeans tragen wir länger als unser Smartphone
Österreichische Studie ermittelt, wie lange wir Gebrauchsgüter nutzen und welche Faktoren entscheiden, was wir wann neu kaufen - Was „shared“ mich dein Besitz?
Share Economy ist in aller Munde. Teilen und tauschen verbirgt sich hinter diesem Begriff. In Heidelberg begibt sich Christina auf die Suche nach Menschen, die auf Geld als Zahlungsmittel verzichten und lieber ausleihen als besitzen.
Bücher und Bauanleitungen zum Thema

Upcycle - 24 DIY-Designerobjekte zum Wohnen
Ein Buch, das dazu einlädt, alte Gebrauchsgegenstände und vermeintlichen Abfall mit ganz anderen Augen zu betrachten.

Müll 2.0
Ein schönes und kreatives Buch mit sehenswerten Bastelarbeiten (vor allem für Kinder), das aber nicht ganz hält, was der etwas hochtrabende Titel Müll 2.0 erwarten lässt.

Alles Jeans
Die Autorin hat sich scheinbar ganz dem Upcycling verschrieben. Etwas aus gebrauchten Textilien selber machen, was Besonderes erschaffen, mit den eigenen Händen, das sind ihre Leitgedanken und die setzt sie nicht nur vollends um, sondern kann auch dazu bewegen in alte Kisten zu schauen, ob sich etwas findet, was recycelt werden kann...

ReDesign
Upcycling heißt der neue Trend, wenn der Kleiderschrank zu platzen droht, man mal wieder nichts zum anziehen hat oder sich der Stil und Geschmack geändert haben und somit nichts Akzeptables zu finden ist.
Die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen der Textilbranche, der Trend der Billigsachen im westlichen Konsumverhalten und die extreme Kurzlebigkeit der Modetrends haben die Damenschneiderin Saphira Graziano zu dem Buch inspiriert.

Guerilla Möbel - Selbstgebaute Möbel aus gebrauchtem Material
Schönes Buch mit guten Ideen und wichtiger Botschaft!

schneiden, tauschen, nähen
Ideensammlung für Hobbynäher_innen zum Thema Upcycling und Kleiderverwertung

Upcycling für meinen Garten
Was kann man nicht alles aus alten Holzbrettern, Fensterscheiben, Ästen oder Metallstangen alles basteln. Die Antwort: Vieles. Sehr vieles!