Aktuelles

Film: Zukunft mit gestalten
Schülerinnen, Studentinnen, Beschäftigte und Geschäftsführer erzählen, wie sie sich mitarbeiterfreundliche und motivierende Arbeitsplätze vorstellen

MINTtoolbox: Mehr Frauen in Technikunternehmen
Die MINTtoolbox enthält zahlreiche praxisnahe Ideen zu den Themen Nachwuchsgewinnung, Familienfreundlichkeit, Employer Branding, Ausbildungsmarketing und Unternehmenskultur.

Dialog auf Augenhöhe – Den Unternehmenswandel gestalten
Abschlussforum MINTrelation – Zukunftswerkstatt Technikberufe - Thementag mit Vorträgen, Workshops und der Vorstellung der innovativen MINTtoolbox

Zahlen und Fakten zur MINT-Berufswelt
Wie hoch ist eigentlich der Frauenanteil im MINT-Bereich? Wie familienfreundlich sind Technikunternehmen? Wodurch können mehr Mädchen zu MINT-Berufen motiviert werden?
Klicken sie auf den Zufallsgenerator (links) und holen Sie sich Infos, Statements oder Überraschungen.
"Es könnten 9.000 zusätzliche MINT-AkademikerInnen gewonnen werden, wenn die Infrastruktur der Ganztagsbetreuung für Kinder ausgebaut würde." Quelle: MINT-Herbstreport 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Aus dem Projekt

Mehr Erfolg durch lebensphasenorientierte Personalpolitik
Interview mit Christiane Flüter-Hoffmann, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Gutes Betriebsklima ist ein Geben und Nehmen
Interview mit der Soziologin Dr. Edelgard Kutzner: Warum Unternehmen heute dem Thema Betriebsklima mehr Aufmerksamkeit schenken sollten

Mein Traum: ein international agierendes, dynamisches Team
Interview mit Tuğçe Ҫağlar, Studentin des Wirtschaftsingenieurwesens im Projekt MINTrelation Zukunftswerkstatt Technikberufe

Veranstaltungen
MINTrelation - Zukunftswerkstatt Technikberufe lebt von Begegnungen zwischen Arbeitgebern und dem Nachwuchs und vom Austausch der Firmen untereinander.

Partner und Beteiligte
Diese Personen und Institutionen organisieren die Projektarbeit
Die Beteiligten

UnternehmensPortraits
Beteiligte Unternehmen stellen sich und ihre Motivation für ihre Mitarbeit in Kurzportraits vor.
Veranstaltungen

Eindrücke aus den Betriebserkundungen
Schülerinnen und Studentinnen konnten in Unternehmen ausprobieren, wie spannend Technik-Berufe sind.

Vernetzungsworkshop der Botschafterinnen
Weibliche Beschäftigte diskutierten über eine Verbesserung der Situation von Frauen in technischen Berufen, Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität

Generationen Y & Z definierten den "Wohlfühlort Arbeitsplatz"
Im Vernetzungstreffen der Schülerinnen und Studentinnen stellten sie viele Fragen zum Thema Arbeitgeberattraktiviät.
News und Nachrichten
- Kollegialer Mittagstisch - US-Studie stellte fest, dass gemeinsame Mahlzeiten nicht nur gutes Betriebsklima fördern, sondern auch die Produktivität steigern
- Der Hollywood - Faktor - Seit in den USA Krimiserien, in denen promovierte Chemikerinnen die Beweismittel analysieren, alle Einschaltrekorde brechen, ist der Anteil an Frauen in den sogenannten STEM-Fächern Science, Technology, Engineering, Mathematics an den Hochschulen sprunghaft gestiegen.
- Beschäftigung von Flüchtlingen - Eine neue Informationsbroschüre zeigt Betrieben in komprimierter Weise, wie sie vorgehen müssen, wenn sie Geflüchtete beschäftigen wollen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Vorgestellt

Partnerprojekte vorgestellt
Weitere Projekte, die sich um die Förderung von Frauen und Mädchen und mehr Vielfalt in MINT-Berufen verdient machen
Unterstützer


