Wer berät und begleitet das Projekt?
MINTrelation wird von einem ExpertInnenrat begleitet, der sich aus VertreterInnen folgender Bereiche zusammensetzt: Schule, Ausbildung, Medien, Wirtschaft, Verbände und der Bundesagentur für Arbeit. Der ExpertInnenrat reflektiert die Entwicklung des Projekts kritisch und nimmt beratend Einfluss. Die Treffen dieses Fachbeirats finden zweimal im Jahr statt. Insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der Verbreitung ist eine frühe Einbindung von Expertinnen und Experten von großer Wichtigkeit.
ist geschäftsführende Gesellschafterin bei der KBH GmbH & Co. KG: "Das Potenzial, das weibliche Azubis im technischen Bereich der Industrie bieten, wird dringend gebraucht!"
...ist Vermittlerin für Auszubildende bei der Handwerkskammer OWL"Es wäre schön, wenn es den heutigen Mädchen leichter gemacht würde, die Neugierde und Freude an technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen zu entwickeln."
.. ist Journalistin beim WDR"Mädchen würden der technisch orientierten Berufswelt ganz neue Perspektiven eröffnen"
... ist Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit in Bielefeld: "Ich unterstütze MINTrelation, weil noch immer viele naturwissenschaftliche und technische Berufe nicht wirklich als berufliche Alternative von jungen Frauen wahrgenommen werden."
Stellvertretende Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit und Beraterin des bundesweiten Girls’Day. "Wir brauchen die Kompetenz, die Kreativität und das Innovationspotential von Frauen für die Technikgestaltung!"
ist Studiengangsleiterin für den Studiengang Regenerative Energien an der Fachhochschule Bielefeld: "Mädchen müssen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden, damit sie an ihre eigenen Fähigkeiten glauben und etwas wagen!"
...ist Expertin aus der Personalentwicklung"Deutschland kann es sich nicht mehr leisten, in den MINT-Berufen auf die Hälfte seiner nachwachsenden Generation zu verzichten"
Macht mit bei der Redaktionsgruppe!
Bild: hello_beautiful / photocase.de
Was spricht dafür, seine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung zu beginnen? Und dazu noch in der Chemie? (Bild: BASF)
Was tun gegen Fake News, Radikalisierung und Hate Speech?
Buch-, Musik und Filmtipps von und für Lizzys!
So erreichst du das LizzyNet-Team
für iOS und für Android
So könnt ihr LizzyNet unterstützen