Wenn die Welt unsere wäre

Autor: Christian Linker
Ab: 14 Jahren

Das Buch erzählt drei Geschichten aus verschiedenen Zeiten, die alle zeigen, wie Jugendliche mit schwierigen Entscheidungen und Ungerechtigkeit umgehen müssen. Harry lebt nach dem Zweiten Weltkrieg in den Trümmern. Es gibt wenig zu essen, viele Menschen haben noch alte Vorurteile, und Harry muss lernen, in dieser harten Welt seine Menschlichkeit zu bewahren.

Jennifer wächst in der DDR auf. Sie hinterfragt das System, widerspricht dem Staat und gerät dadurch in Schwierigkeiten. Schließlich kommt sie in einen Jugendwerkhof, wo sie strenge Regeln und Zwang ertragen muss, die ihren Mut und ihre Selbstständigkeit testen.

Nadiem lebt heute und ist Slam-Poet. Bei einem Auftritt wird er von rechten Gegnern bedroht. Für ihn geht es nicht nur um Kunst, sondern darum, seine Überzeugungen zu vertreten und Mut zu zeigen.

Obwohl die drei Geschichten in verschiedenen Zeiten spielen, verbindet sie ein Thema: Sie kämpfen alle darum, ihre Freiheit zu behalten und ihre Stimme nicht zu verlieren.

Meine Meinung:
Ich fand „Wenn die Welt unsere wäre“ richtig spannend und nachdenklich. Besonders toll war, dass man die Figuren – Harry, Jennifer und Nadiem – so gut verstehen kann. Obwohl die Geschichte in unterschiedlichen Zeiten spielt. Man fühlt richtig mit, was sie durchmachen, und es ist krass, wie schwer es für sie ist, ihren eigenen Weg zu gehen.

Mir gefällt, dass das Buch nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch zeigt, wie wichtig Freiheit und Mut sind. Harry muss Entscheidungen treffen, die sein Leben prägen, Jennifer riskiert alles, um sich gegen ein ungerechtes System zu wehren, und Nadiem kämpft dafür, dass seine Meinung zählt.

Der Schreibstil ist angenehm, die Kapitel sind nicht zu lang, und die wechselnden Perspektiven machen die Geschichten spannend. Das Buch regt richtig zum Nachdenken an – über Geschichte, Politik aber auch über das eigene Leben und die Entscheidungen die man treffen muss. Es zeigt, dass Freiheit und Mut nicht selbstverständlich sind und dass man manchmal ein Risiko eingehen muss, um für seine Werte einzustehen. Wenn die Welt unsere wäre ist ein wichtiges und spannendes Jugendbuch. Ich würde es allen empfehlen, die sich für Geschichte, starke Figuren und Stories interessieren, die zum Nachdenken bringen


Erschienen bei: dtv

Deine Meinung?

Autorin / Autor: 24. September 2025 - Stand: Frieda