Love Sick

Autorin: Deidra Duncan
Übersetzt von Wiebke Pilz

Als ich  den Roman „Love Sick“ zur Hand genommen habe, waren meine Erwartungen hoch – nicht zuletzt wegen des sehr schönen Farbschnitts, der das Buch optisch zu einem echten Highlight macht. Doch der Einstieg fiel mir überraschend schwer. Die ersten Kapitel wirkten etwas überladen mit medizinischem Fachjargon und vielen Nebenfiguren, was mich zunächst überforderte. Trotzdem habe ich weitergelesen – und wurde belohnt.

Was das Buch besonders macht, ist die abwechslungsreiche Erzählweise. Die Geschichte wird aus den beiden Perspektiven der Hauptcharaktere erzählt, abwechselnd aus der Sicht von Grace Rose und Julian Santini, zwei Assistenzärzten in der Gynäkologie. Diese Perspektivwechsel geben nicht nur tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt, sondern machen die emotionale Entwicklung der Figuren greifbar. Besonders Julian hat mich im Laufe der Geschichte positiv überrascht – seine liebevolle, reflektierte Art hebt ihn deutlich von typischen Romance-Protagonisten ab.
Ein echtes Highlight waren für mich die medizinischen Einblicke. Die Autorin Deidra Duncan, selbst Ärztin, hat es geschafft, den Klinikalltag authentisch darzustellen, ohne dass die Romantik darunter leidet. Die Herausforderungen der Residency, die Hierarchien im Krankenhaus und die psychische Belastung werden realistisch und sensibel thematisiert.

Die eingebauten SMS-Verläufe lockern die Erzählung auf und bringen eine moderne, persönliche Note ins Buch. Sie wirken thematisch nie unpassend, sondern ergänzen die Handlung charmant und geben den Figuren zusätzliche Tiefe.
Thematisch geht das Buch über eine klassische Enemies-to-Lovers-Romance hinaus. Es spricht Frauenfeindlichkeit im medizinischen Umfeld, Rufmord und Selbstzweifel an. Besonders Grace muss sich gegen Gerüchte behaupten, die ihre Kompetenz infrage stellen. Diese Aspekte sind schmerzhaft realistisch und machen das Buch gesellschaftlich relevant.

Abschließend kann ich sagen, dass „Love Sick“ keine leichte Kost, aber eine lohnenswerte, ist. Wer sich auf die komplexen Charaktere und die medizinische Kulisse einlässt, bekommt eine tiefgründige, berührende Liebesgeschichte mit echtem Mehrwert. Für Fans von „Grey’s Anatomy“ und „The Hating Game“ definitiv eine Empfehlung – auch wenn man sich anfangs etwas durchkämpfen muss.

Erschienen bei Lübbe

Deine Meinung?

Autorin / Autor: Laura S. - Stand: 22. September 2025