Anzeige
Frauen in der Demokratiegschichte
Mit History Reenactment und gegenwärtigen Erzähltechniken die Geschichte ins Hier und Jetzt holen
ANZEIGE
LOGO Demokratiefrauen, Lizenz: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.
Frauen werden in der Geschichtserzählung häufig vergessen. Nicht bei uns! Das Projekt „Mit Verstand und Tatkraft“ widmet sich mutigen, reflektierenden und für die deutsche Demokratiegeschichte so wichtigen Persönlichkeiten. Ihre Geschichte(n) erzählt ihr kreativ und inspirierend an historischen Orten nach.
Worum geht es bei den Demokratiefrauen?
Frauen haben in den Revolutionen 1848/49 und 1989 lautstark mitgeredet, demonstriert und gekämpft – doch in vielen Geschichtsbüchern und im Unterricht fehlen ihre Stimmen. Deswegen haben wir die Homepage www.demokratiefrauen.de entwickelt, auf der wir dir Demokratinnen wie Louise Otto-Peters, Bärbel Bohley oder Katrin Hattenhauer näher vorstellen. Du findest dort Biografien, Zeitstrahlen, dargestellte Zitate und einen Materialpool zu den Demokratinnen. Das Highlight: Schülerinnen und Schüler haben Videos an Orten deutscher Demokratiegeschichte produziert – lebendig, kreativ und gegenwärtig. So wird klar: Frauen haben Geschichte gemacht, die wir heute weiter und neu schreiben können. Klick dich rein und entdecke, wie viel Mut, Power und Inspiration in der Demokratiegeschichte steckt!
Die Demokratiefrauen im Unterricht behandeln
Würdest du das Thema auf diese Weise gerne im Unterricht, einer Projektwoche oder einer AG integrieren? Dann sprich deine Geschichtslehrkraft oder AG-Leitung direkt darauf an und stell ihr die Homepage vor. Auch Lehrkräfte aus dem Politik- und Sozialkundeunterricht oder dem Darstellenden Spiel dürften daran Interesse zeigen. Auf der Homepage finden sie Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter zu den einzelnen Protagonistinnen, den Revolutionen 1848/49 und 1989 oder didaktische Methoden, die es ihnen ermöglichen, die Demokratiefrauen ganz einfach in euren Unterricht zu holen. Und dann könnt auch ihr Teil des Projekts bzw. der Homepage werden: Produziert gemeinsam mit eurer Schulklasse Videos und schickt sie uns. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Demokratiefrauen, Lizenz: Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V.
Das Projekt
Das Projekt „Mit Verstand und Tatkraft – Frauen kämpfen für die Demokratie“ wird gefördert von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte und umgesetzt von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. Es ist ausgezeichnet von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) mit dem Comenius Edu-Media Siegel 2025.
Alle Infos zum Projekt
Autorin / Autor: Anzeige - Stand: 9. September 2025