Technik ABC - B
- Backbones
 Hauptrechner eines Netzwerks, die über schnelle Datenleitungen miteinander verbunden sind und so das Rückgrat eines Netzwerkes bilden.
- Backup
 Sicherung der Datenbestände durch regelmäßiges Kopieren und Speichern, damit bei Datenverlust auf das Backup zurückgegriffen werden kann.
- Bandbreite
 Die Menge an Daten, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums übertragen werden kann. Sie wird angegeben in Bits per second (bps).
- Banner
 Werbegrafik auf einer Webseite, die meist mit einem Link zu der werbenden Firma versehen ist.
- Baudrate
 Ein Maß der Übertragungsgeschwindigkeit. Sie entspricht der Anzahl der Zustandsänderungen eines übertragenen Signals pro Sekunde. Die Geschwindigkeit von Modems wird mit der entsprechenden Baudrate angegeben.
- BBS
 Bulletin Board System. Es besteht aus den Mailboxen der BenutzerInnen und den Bulletin Boards ("Schwarze Bretter"), die dem öffentlichen Austausch von Nachrichten oder Artikeln dienen.
- BCC
 Blind Carbon Copy (engl. für blinder Kohledurchschlag): Viele E-Mail-Programme bieten diese Möglichkeit der Adressierung. Man kann die Post an mehrere Adressen schicken. Dabei sehen die einzelnen EmpfängerInnen nur die eigene Anschrift, im Gegensatz zu CC (Carbon Copy), wo die Liste aller EmpfängerInnen sichtbar ist.
- Benutzerkennung
 Auch User-ID: Der Name, mit dem BenutzerInnen sich bei einem Computersystem anmelden. Wird beim Einloggen meist zusammen mit einem Passwort angefordert.
- Beta-Version
 Testversion einer Software, die von ausgewählten BenutzerInnen auf Fehler überprüft wird, bevor sie auf den Markt kommt.
- Betriebssystem
 Das Betriebssystem ist das Hauptprogramm eines Computers. Von ihm werden alle Prozesse verwaltet. Beispiele dafür sind Windows 9x, Windows 2000, Linux und Unix.
- Bit
 Binary digit: kleinste Informationseinheit in der Computertechnik, aus der sich alle Daten zusammensetzen. Ein Bit besitzt entweder die Information 0 oder 1.
- Bitmap
 Ein grafisches Dateiformat (.bmp), in der eine Ansammlung von Bits die Farbinformation für einen Bildpunkt (Pixel) des Bildes besitzt.
- Blog
 Ein Weblog (ein Kunstwort aus 'Web' und 'Logbuch') ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Blogs werden als Tagebücher genutzt. Andere Blogger widmen sich einem ganz bestimmten Thema, bloggen und diskutieren über die aktuellen Ereignisse.
 
- Blue Ribbon
 Das Blaue Band ist das Symbol der Free Speech Campaign, die sich gegen Zensur im Internet richtet. Blue Ribbon Campaign
- Bluetooth
 Standard für drahtlose Datenübertragung auf eine Entfernung von bis zu zehn Meter. Im Gegensatz zur Infrarot-Übertragung ist bei Bluetooth keine Sichtnähe zwischen den Geräten nötig. Laptops, Drucker, Handys und Organizer können sich mit Bluetooth drahtlos auch durch Mauern und Wände hindurch verständigen.
- Body
 Der Body einer E-Mail ist der eigentliche Text der Nachricht, ohne die Zustellungsinformationen.
- Bookmark
 Engl. für Lesezeichen: Fast jeder Browser bietet die Möglichkeit, Internetadressen in einer Liste zu speichern, aus der man sie später wieder aufrufen kann. Beim Microsoft Internet Explorer nennt man sie "Favoriten", beim Netscape Navigator "Lesezeichen" oder "Bookmarks".
- bps
 Kürzel für "bit per second": wird als Maß der Datenübertragungsgeschwindigkeit gebraucht.
- Brett
 Wird als Begriff für einen Diskussionsbereich im Usenet verwendet(themenbezogenes "Schwarzes Brett"). Gebräuchlichere Begriffe sind: Newsgroup, Forum, Gruppe.
- Browser
 Engl. to browse = schmökern, blättern: Ein Programm zur Betrachtung von aus dem Internet übertragenen Dateien und zur Navigation im WWW. Die bekanntesten sind Firefox und der Internet Explorer von Microsoft.
- Bug
 Engl. für Wanze, Käfer: Fehlfunktion eines Programms, Programmierfehler. Der Begriff soll angeblich entstanden sein, als bei einem Rechnerabsturz nach Öffnen des Gehäuses dort ein Käfer vorgefunden wurde, der die Fehlfunktion ausgelöst hatte.
- Button
 Englisch für Knopf, Schalter. Ein Button ist eine Schaltfläche, die man mit der Maus anklicken kann. Dadurch werden dann bestimmte Aktionen ausgelöst. Solche Buttons werden zum Beispiel benutzt, um Filme, Musik oder Spiele zu steuern.
- Byte
 Informationseinheit, die aus 8 Bits besteht. Die Kombination von 8 Bits ermöglicht die Darstellung der Zahlen von 0 bis 255. Dient zur Angabe der Datenmenge.