Golden Bay - How it Ends

Autorin: Bianca Iosivoni

Buchcover Golden Bay - How it Ends

Im dritten Teil der Golden Bay Reihe geht es um Harper und Evan. Nach Jahren kehrt Harper zurück nach Golden Bay, ihrer Heimatstadt die sie damals Hals über Kopf verlassen hatte. Sie ist bereit sich ihrer Vergangenheit zu stellen und die Gründe für ihr plötzliches Verschwinden nun aufzuarbeiten.
Doch als sie ihrer Jugendliebe Evan über den Weg läuft, ist wieder alles wie damals. Die zerstörte Freundschaft, das missbrauchte Vertrauen und ihr gebrochenes Herz melden sich wieder bei ihr.
Doch Evan bleibt ihre Jugendliebe. Nur mittlerweile älter und mit viel tiefgründigem Schmerz in seinen Augen. Beide müssen sich mit den Wunden der Vergangenheit auseinandersetzen und mit der Frage, ob sie sich wirklich vergeben können. Vielleicht müssen Geschichten gar nicht enden, sondern einfach nur ein anderen Weg gehen.

Meine Meinung zum Buch

Bianca Iosivoni hat einen wunderschönen Schreibstil mit vielen Wiedererkennungseffekten. Er ist gefühlvoll, einfühlsam und stark. Dadurch schafft sie es, dass man sich die Welt in Golden Bay bestens vorstellen kann.
Durch ihre Tropes wie Enemies to Lovers oder die Second Chance Romance verleiht sie dem ganzen noch mehr Tiefgründigkeit.

Die Autorin nutzt abwechselnde Perspektiven, was es leichter macht, sich in die zwei Hauptprotagonisten hineinzuversetzen. So haben die Leser die Chance, beide Charaktere zu verstehen, und das macht die Konflikte umso greifbarer.

Der dritte Teil der Reihe war für mich persönlich ein Highlight. Das Buch hat mich von Anfang an in einen Bann gezogen, dem ich nicht entfliehen konnte. Die Second Chance Romance hat mich besonders gefesselt, da sie nicht nur romantisch, Sonden auch besonders tiefgründig ist. Harper und Evan tragen beide eine schwere Vergangenheit mit sich und Bianca hat es super rüber gebracht, wie schwierig es ist, sich den eigenen inneren Dämonen zu stellen.

Harper ist keine leichte Person. Sie kämpft mit ihrem Schuldbewusstsein, ihrer Angst und dem Wunsch wieder glücklich zu werden, ohne dabei naiv und dumm zu wirken. Evan hingegen ist das komplette Gegenteil von Harper. Er ist leise und in sich gekehrt und hat eine emotionale Tiefe, die einen nicht loslässt.
Die Bindung baut sich nur sehr langsam auf, was es manchmal in die Länge zieht. Aber ohne diese Slow Motion wäre es nicht möglich diese Intensität aufzubauen.

Mein Fazit zu dem Buch ist, dass es eine wunderschöne Second Chance Romance mit viel Tiefgang geworden ist. Auch wenn sich das Buch an manchen Stellen sehr zieht, sollte man dennoch nicht aufhören zu lesen. Denn erst dann spürt man die intensiven Verbindungen. Das Romance Buch zeigt, dass Liebe nicht immer einfach ist und man den Mut aufbringen muss, sich auch nahbar und verletzlich zu zeigen. Sie handelt davon, dass man Menschen verlieren und wiederfinden kann, und das manche Verbindungen selbst durch eine lange Funkstille nicht abbrechen müssen.

Wer eine Romance mit emotionaler Tiefe, starken Hauptprotagonisten und dem Küstenflaire sucht, ist bei diesem Buch genau an der richtigen Stelle. Eine wunderschöne Geschichte die einen daran erinnern soll, dass jedes Ende auch ein neuer Anfang sein kann.

Erschienen bie Penguin Verlag

Autorin / Autor: Saskia - Stand: 5. November 2025