Windows Explorer kennen lernen

*Günes*: Ich hab das neue Spiel mit. Wollen wir... Sag mal, was machst du da?
*Kati*: Ich suche Sophies Datei. Sie hat ihre Hausaufgaben in Word geschrieben und will sie auf einer Diskette speichern, aber... sie findet die Datei nicht wieder.
*Günes*: Schon wieder? Es wird Zeit, dass wir deiner kleinen Schwester beibringen, wie sie ihre Dateien selbst organisieren kann.
*Kati*: Du hast Recht. "Wer Ordnung hält ist nur zu faul zu suchen" ist wirklich keine Entschuldigung.
*Günes*: Es ist sogar absoluter Quatsch!
*Kati*: Ich weiß. Wenn sie ihre Dateien in Ordnung halten würde, hätten wir mehr Zeit für andere Dinge.
*Günes*: Dann lass uns die Dateien in Ordnung bringen. Aber hole Sophie, damit sie lernt, wie es geht.
Windows-Explorer öffnen
Wenn du am Computer arbeitest, speicherst du deine Arbeitsergebnisse in Form von Dateien. Damit du deine Dateien wieder findest, macht es Sinn, ein bißchen Ordnung zu halten. Dazu kannst du Ordner anlegen und deine Dateien darin aufbewahren. Der Windows-Explorer hilft dir, das zu tun.
Es gibt fast immer mehr als einen Weg etwas zu tun in Windows, aber ich werde dir meistens nur einen Weg zeigen. Die anderen wirst du mit der Zeit auch kennen lernen. Als Ausnahme zu dieser Regel zeige ich dir zwei Wege, den Windows Explorer zu öffnen, weil beide Wege wichtig sind.
Erste Möglichkeit den Windows Explorer zu öffnen
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Taste START in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand und wähle den Explorer aus.

Der Explorer öffnet sich und zeigt sofort den Inhalt der Festplatte C:. Wenn nicht, dann klicke im linken Fenster "Lokaler Datenträger (C:)" an.

Die Zweite Möglichkeit den Windows Explorer zu öffnen
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol Arbeitsplatz auf dem Desktop und wähle den Explorer aus.

Der Explorer zeigt dir eine Übersicht über alle Laufwerke deines PCs. Diese Variante ist besser geeignet, um Details anzusehen oder Dateien zu ordnen.

Der Explorer zeigt den Bildschirm in zwei Teile geteilt: Links den Bereich der einen Überblick der Laufwerke zeigt und rechts die Inhalte eines ausgewählten Laufwerks. Wenn du auf ein Laufwerk klickst, bekommst du die gleiche Übersicht gezeigt wie weiter oben.
Deine Festplatte hat den Buchstaben C:

Vor jeder Laufwerksbezeichnung ist ein Symbol für das Laufwerk zu sehen und ein +(Pluszeichen) oder ein - (Minuszeichen). Das Pluszeichen bedeutet, dass auf dem Laufwerk (zum Beispiel die Festplatte) Ordner und vielleicht auch Unterordner eingerichtet sind. Mit Klick auf das Pluszeichen werden diese Ordner im linken Fensterteil angezeigt. Ein Klick auf das Minuszeichen schließt die Darstellung der Ordner wieder.
Markieren ist sehr wichtig

Um den Inhalt eines Laufwerkes oder eines Ordners anzuzeigen, muss du ihn markieren, d.h. du klickst ihn einmal an und dann ist er farbig (meistens dunkelblau) hinterlegt. Hast du ein Laufwerk oder einen Ordner ausgewählt, wird der Inhalt auf der rechten Fensterseite angezeigt.
Weiter geht's
Autorin / Autor: FrauenComputerZentrumBerlin