Podcastkurs - So geht`s
Wie funktioniert der Kurs?
Ganz einfach:
Als *Einsteigerin* beim Thema Podcasten, startest du am besten mit dem 1. Kapitel.
Schritt für Schritt wird dir dann erklärt, was du zum Podcasten wissen musst – mit vielen Aufgaben, Beispielen und Tipps!
Du hast schon ein wenig *Ahnung vom Podcasten*? Dann such dir einfach die für dich interessanten Kapitel oder Themen heraus und überspringe die Inhalte, die du schon kennst!
Podcast-Glossar
RSS-Feed, Kleine Klinke,GEMA - hä?! Diese und andere Begriffe werden auf den Kursseiten und in unserem *Glossar* übersetzt und erklärt :-)! Einen Link zum Glossar findest du auf der Startseite. Die Glossarbegriffe auf den einzelnen Kursseiten erkennst du an der rosa Markierung. Klicke einfach auf den Begriff und die Erklärung erscheint :-)!

Check dein Wissen!
In unseren *Check-Aufgaben* am Ende jeden Kapitels kannst du dein Wissen zum Thema Podcasten testen - das lohnt sich und macht außerdem Spaß!

TIPP: Kursseiten ausdrucken
Du kannst die einzelnen Bildschirmseiten über das Drucksymbol (unterhalb der Seite) einzeln ausdrucken. Das ist bei den *Checklisten* und *Anleitungen* zum Podcasten sicher sehr hilfeich!
Und das lernst du alles in diesem Kurs
- Woher der Begriff "Podcasten" kommt und warum Podcasten so cool ist ;-)
- Wie das Podcasten funktioniert
- Was du zum Podcasten an Technik brauchst und welche technische Grundausstattung sinnvoll ist
- Worauf du bei Ton- und Videoaufnahmen achten solltest
- Wie du deine Podcast-Ideen in Text und Ton umsetzen kannst
- Welche Nutzungsrechte du beim Podcasten beachten solltest
- Wie du eine Tonaufnahme am Computer oder mit Rekorder und Mikro machst
- Wie du eine Filmaufnahme mit der Videokamera erstellst
- Wie du ein Handy-Video-Clip machst
- Was du beim Bearbeiten deiner Aufnahme beachten solltest
- Wie du deine Aufnahme exportierst
- Wie du deinen Podcast im Internet veröffentlichen und bekannt machen kannst
- Wie du Podcasts abonnierst und sie immer und überall hin mitnehmen kannst!
Zurück zur Kurs-Startseite