5 Minuten helfen schon

Meta-Studie: Bewegungssnacks haben eine positive Wirkung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt pro Woche 5 Stunden moderate körperliche Aktivität (z.B. Spazierengehen, Gartenarbeit) oder 75 bis 100 Minuten intensive Bewegung (inkl. Krafttraining). Jetzt mal ehrlich, seid ihr dabei? Oder sei ihr eher Weltmeister:innen im Rumsitzen? Damit wärt ihr zumindest nicht alleine, denn laut WHO verfehlen 81 Prozent der Jugendlichen im Alter von elf bis 17 Jahren dieses Ziel. Bei Erwachsenen ist es rund ein Drittel.

Bewegungsmangel ist weltweit zu einem riesigen Problem geworden, denn Bewegungsmangel wird mit verantwortlich gemacht für eine Vielzahl von Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauf Erkrankungen, Diabetes Typ 2) sowie psychische Probleme. Eine aktuelle Meta-Studie, also eine Studie, die andere Studien ausgewertet hat, hat jetzt gute Nachrichten für alle, die zu viel abhängen: Auch kurze Bewegungs-Snacks von 5 Minuten haben positive Auswirkungen - zumindest auf die Herz-Kreislauf-Fitness. Beschrieben wurden diese Bewegungs-Snacks als kleine Einheiten, die 3-7 mal die Woche mindestens zweimal am Tag gemacht werden und das über einen Zeitraum von 12 Wochen. Je nach Alter beinhalteten die Mini-Einheiten Aktivitäten wie Treppensteigen, Krafttraining oder Thai-Chi.

Die Studiendaten aus elf verschiedenen Studien, die hier ausgewertet wurden, zeigten, dass sich vor allem bei sonst körperlich sehr inaktiven Erwachsenen durch das Bewegungssnack-Training eine Verbesserung der allgemeinen Fitness messen ließ. Weil die Einheiten so kurz sind, wird erhofft, dass auch Bewegungsmuffel an einer solchen Routine eher festhalten als an langwierigen Trainingsprogrammen. Wer allerdings mehr Kraft gewinnen will oder problematische Blutwerte verbessern will, muss mehr tun. Hier zeigten die Studienergebnisse nämlich kaum messbare Veränderungen.

Insgesamt ist die Studie nur begrenzt aussagekräftig, weil in den ausgewerteten Studien ganz unterschiedliche Verfahren eingesetzt wurden. Trotzdem dürfte es ermutigen, dass Bewegung - und sei sie auch noch so kurz - eine positive Wirkung auf uns hat. Die Ausrede, man hätte keine Zeit für Training dürfte sich bei 2 x 5 Minuten am Tag außerdem erübrigen.

Die Studie wurde im British Journal of Sport Medicine veröffentlicht.

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 10. Oktober 2025