Ausgezeichnet: LizzyNet ist Vorbild für Nachhaltigkeit

„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche UNESCO-Kommission an Online-Jugendmagazin verliehen

Am 28. August 2025 verliehen das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 41 Initiativen für ihr herausragendes Engagement.

Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch das gemeinnützige Unternehmen LizzyNet gGmbH, das mit seinem Jugend-Online-Magazin www.lizzynet.de in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert, begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

„Die Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung unserer Arbeit, die sich mit zahlreichen Bildungs- und Kultur-Projekten  für die Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele einsetzt, und wir freuen uns ganz besonders über die Auszeichnung in diesem Jahr, weil die Jugendplattform LizzyNet vor 25 Jahren mit Mitteln des Bundesbildungsministeriums gegründet  wurde und das engagierte Team es als gGmbH bis heute weitergeführt hat“, betonte Geschäftsführerin Ulrike Schmidt.

Foto: Sarah Larissa Heuser

Hintergrund

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft engagieren. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen.
Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen besser zu verstehen und einzuschätzen.
In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als globales Ziel verankert. Das im Jahr 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, BNE strukturell im Bildungssystem zu
verankern. In Deutschland wird dieser Prozess auf Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung vorangetrieben.

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 29. August 2025