Preise für den Wettbewerb "Das ist mir was wert"
Für Gruppen gibt es die Möglichkeit, ein Buchpaket zu gewinnen, das unter anderem folgende Bücher enthält

Rot oder Blau – Du hast die Wahl
Rot oder Blau konzentriert sich auf Fragen der Demokratie, Fake News und Populismus – man könnte sagen, Morton Rhues Die Welle, ergänzt um Social Media.

Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie
Vor 71 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können?

Sag was - Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren
Rechtspopulismus nimmt immer mehr zu. Doch wie identifiziert man rechtes Gedankengut und vor allem: Wie geht man damit um?

Power People - Frauen und Männer, die die Welt verändert haben
Berühmte Persönlichkeiten, die die Welt verändert haben
Was würden sie dir raten?

180 Grad – Geschichten gegen den Hass
Tiefe Risse durchziehen Deutschland, Europa und die Welt. Grabenkämpfe zwischen Links und Rechts, Arm und Reich, zwischen den Geschlechtern oder Jung und Alt...Wie kann man den Hass und die Vorurteile überwinden?

Klartext: Extremismus
Extremistische Anschauungen gibt es in vielen Bereichen: In Politik- und Religionsfragen, aber auch zu gesellschaftlichen Themen. Doch wann spricht man tatsächlich von Extremismus und wann nur von »extremen Ansichten«? Wie entsteht Extremismus und welche Arten gibt es? Kann man Extremismus bewerten – gibt es »positiven« Extremismus?

Jetzt tu ich was - Von der Lust, die Welt zu verändern
Wofür setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene ein? Was ist ihnen wichtig? Ob bei Greenpeace oder Amnesty International, mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einer selbstgegründeten Stiftung, mit Liedern oder Lesungen – es gibt viele Möglichkeiten, sich für eine Sache stark zu machen und Spaß dabei zu haben.

Das Parlament 45 Leben für die Demokratie
In seinem neuem Buch "Das Parlament" spürt der preisgekrönte Comic-Künstler Simon Schwartz den Lebenslinien von 45 Politiker_innen im Parlament von 1848 bis 1990 nach.