Zukunftsmenüs im Rheingymnasium Köln
Eine Geschmacksreise in die Zukunft
Die Projekttage am Rheingymnasium standen unter dem Motto „Zukunft gestalten“, da passte das Projekt „Zukunft auf dem Teller“ haargenau. 25 Schüler:innen der 7. bis 10. Klasse des Rheingymnasiums wollten Zukunftsmenüs gestalten und diese am dritten Projekttag der gesamten Schule präsentieren bzw. zur Verköstigung anbieten.
Tag 1 begann mit einem gemeinsamen Frühstück zu dem jede:r eine Kleinigkeit mitbrachte. Beim Vortreffen wurden dafür Zettel gezogen, mit unterschiedlichen Aufgaben wie beispielsweise „Bring etwas mit, was du noch nie gegessen hast“. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung zum Thema Ernährung der Zukunft konnten die Schüler:innen an fünf Stationen ihr Wissen testen und Neues erfahren.
So mussten sie beispielsweise den Proteingehalt von Lebensmitteln in eine Rangfolge bringen, der Spitzenreiter sind Algen, wer hätte das gedacht 😉
An Tag 2 stand eine Exkursion zum örtlichen Supermarkt an, wo die Zutaten für die vorher geplanten Zukunftsmenüs eingekauft wurden und die Mitarbeiter:innen zum Thema Nachhaltigkeit im Supermarkt befragt werden konnten. Zurück in der Schule wurde die Zubereitung der Zukunftsmenüs getestet. Dies war eine echte Herausforderung, da es leider keine Schulküche gab und so in der Küche des Lehrerzimmers und im Klassenraum mit mitgebrachten Küchenutensilien gewerkelt wurde. Improvisation ist alles, das ist im Schulalltag normal, sagten die beteiligten Lehrkräfte. Die Schüler:innen waren mit Eifer bei den Vorbereitungen dabei und gingen zum Fotoshooting ihrer Zukunftsgerichte sogar an den nahegelegenen Rhein.
Am dritten Tag mussten noch ein paar Kleinigkeiten nachgekauft werden und dann ging es mit Eifer an das Kredenzen der Zukunftsmenüs. Schon vor der anberaumten Zeit kamen die ersten Mitschüler:innen neugierig gucken, was es im Restaurant der Zukunft gibt.
Die Schüler:innen präsentierten stolz ihre Gerichte in verschiedenen Teams, so gab es beispielsweise Sushi von den Sushi Girls und veganes Kisir mit Bulgur und selbstgemachte Zitronen-Minz-Limonade. Die Zukunftsmenüs stießen auf großes Interesse und waren sehr schnell aufgegessen. Für viel Gesprächsstoff und Diskussionen sorgte vor allem der Tisch mit dem Algensalat und den Insekten als Proteinalternative. Es gab Fitnessriegel mit Insekten und Insekten Snacks zu probieren. Die Schüler:innen sahen es teilweise als Mutprobe an, die Snacks zu testen und studierten auch aufmerksam die Proteinhaltigkeit der Produkte. Gefühlt war die gesamte Schule an diesem Tisch und probierte erstmals Insekten😉
Die Schüler:innen wünschen sich mehr solche Projekttage und vor allem eine Schulküche.
Zukunft auf dem Teller
Der Workshop fand statt im Rahmen des Bildungsprojekts "Zukunft auf dem Teller", das gefördert wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.