Bei Stress Musik an!

Musik als Instrument des Stressmanagements: egal was, das "Warum" zählt

Kannst du auch am besten abschalten, wenn du die Musik einschaltest? Bei Stress die Lieblingssongs zu hören, ist gar keine schlechte Idee! Das Hören von Musik im Alltag kann nämlich stressreduzierend wirken. Das bestätigt eine aktuelle Studie der Universität Marburg. Dabei komme es gar nicht auf die Art der Musik an. Wenn's gefällt darf's durchaus auch Rock, Hip Hop oder gar Heavy Metal sein. Viel mehr kommt es bei der stressreduzierenden Wirkung auf die Gründe des Musikhörens an.

In einer Untersuchung ließen die ForscherInnen 55 Testpersonen regelmäßig Fragen zum subjektiven Befinden und zu ihrem Musikhörverhalten beantworten. Parallel dazu wurde das Stresshormon Cortisol erhoben. „Wir wollten die Wirkung des Musikhörens in einem natürlicheren Umfeld untersuchen“, sagt Alexandra Linnemann. „Um den Zusammenhang zwischen Musik und Stressabbau noch alltagsnäher untersuchen zu können, haben wir unsere Probanden daher mit Fragebögen, Speichelröhrchen und dem Auftrag, sich selbst zu untersuchen, wieder nach Hause entsandt.“

Die ForscherInnen des Music & Health Lab um den Psychologen Urs Nater, Professor für Klinische Biopsychologie, untersuchten 55 Studierende in zwei unterschiedlich stressigen Phasen während eines Semesters. Die erste Befragung fand an fünf aufeinanderfolgenden Tagen zu Beginn des Semesters statt, eine in der Regel eher wenig stressige Studienphase. Die zweite Befragung war an fünf aufeinanderfolgenden Tagen am Ende des Semesters, in der stressigen Klausurenphase. Allen TeilnehmerInnen wurde zu Beginn der Datenerhebung ein iPod ausgehändigt, auf dem sie zuhause jeweils sechs Mal am Tag Fragebögen zu ihrem subjektiven Befinden und zum Musikhörverhalten beantworteten. Sie gaben jeweils an, ob sie seit der letzten Messung Musik gehört hätten, und wenn ja, wie traurig oder fröhlich und wie aktivierend sie diese Musik empfunden haben. Zusätzlich wurden die Gründe des Musikhörens erfragt. Die Testpersonen konnten ankreuzen, ob die Musik zur „Entspannung“, zur „Aktivierung“, zur „Ablenkung“ oder „um Langeweile zu reduzieren“ angehört hatten. Mehrfachnennungen waren möglich. Außerdem sollten sie ihren subjektiv empfundenen Stresslevel zum Zeitpunkt einschätzen.

Eine Teilgruppe von 25 Testpersonen sammelte in beiden Erhebungsphasen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen außerdem zu jeder Messung Speichelproben von sich selbst und bewahrte diese in vorher beschrifteten Röhrchen im Kühlschrank auf. Diese Proben wurden nach Ablauf der Woche von den Forschern auf zwei biologische Indikatoren, also Hinweise für Stress, getestet – Cortisol und Alpha-Amylase.

*Gründe wichtiger als Musikrichtung*
Die Daten zeigen, dass immer dann, wenn Musik zur Entspannung gehört wurde, die TeilnehmerInnen nicht nur geringeren Stress berichteten, sondern auch geringere Cortisolwerte in ihrem Speichel nachzuweisen waren. Dies war insbesondere für den späten Nachmittag und Abend der Fall.

Die Art der Musik (zum Beispiel traurige oder fröhliche, beruhigende oder aktivierende) hatte hingegen keinen Einfluss auf den subjektiv wahrgenommenen Stress im Anschluss an das Musikhören. Hier zeigte sich jedoch ein anderer Zusammenhang: Musik, die als beruhigend beschrieben wurde, sagte eine geringere Alpha-Amylase-Konzentration im Speichel voraus, unabhängig vom Grund fürs Musikhören. Die Alpha-Amylase ist neben dem Cortisol ein weiterer Biomarker für Stress, der aber offensichtlich unter anderen Bedingungen vom Körper produziert wird.

Die gefundenen Zusammenhänge beziehen sich vor allem auf die tendenziell weniger stressige Woche zu Beginn des Semesters. Diesbezüglich erklärt der Studienleiter Professor Dr. Nater: „Es scheint so zu sein, dass in Phasen von mehr Stress das bloße Hören von Musik keine entspannende Wirkung entfalten kann. Es wurde aber auch deutlich weniger Musik in der stressreichen Woche gehört. Daraus könnte man folgern, dass in Phasen von erhöhtem Stress weniger Zeit zur Stressreduktion bleibt.“

Insgesamt zeigt die Studie, dass Musikhören im Alltag eine vielversprechende Möglichkeit zur Stressreduktion darstellt, und zwar für diejenigen Personen, die sich gezielt entspannen möchten und dafür Musikhören als Mittel auswählen.

Zur Originalstudie

Stichworte

Wohlklingende Medizin  Sag mir, wie du denkst...

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 6. August 2015