Rebel Girls - das Original. Cookbook for Rebel Girls

Übersetzung: Wiebke Krabbe,Gefjon Blaga

Von Tacos über Bananenkuchen bis hin zu Smoothies, das „Cookbook for Rebel Girls“ enthält ganz viele Rezepte für große und kleine Köchinnen. Dabei ist das Buch mehr als nur ein Kinderkochbuch, sondern eine Einladung zu einer kulinarische Entdeckungsreise, die Vielfalt, Kreativität und Mut zum Ausprobieren ermöglicht. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, wie bunt, vielfältig und inspirierend das Buch gestaltet ist. Die abgebildeten Menschen repräsentieren ganz unterschiedliche Herkunftsgeschichten, Kulturen und Lebenswelten. Es wird deutlich, dass Kochen und Genuss international sind. Ebenso vielfältig wie die Menschen sind die Rezepte selbst: Von klassischen Lieblingsgerichten über ausgefallene Kombinationen bis hin zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Aufmachung des Buches ist dabei sehr farbenfroh und dennoch übersichtlich. Sortiert sind die Rezepte nach „großem und kleinem Hunger“.

Besonders gelungen ist die Mischung aus einfachen, schnellen Rezepten mit wenigen Zutaten und aufwendigeren Gerichten. Dank klarer Symbole erkennt man sofort, welche Rezepte sich gut für den spontanen Hunger eignen und bei welchen man etwas mehr Zeit einplanen sollte. So können Kinder und Eltern gemeinsam auswählen, was gerade passt und was am besten schmeckt.

Schön sind auch die begleitenden Geschichten über inspirierende Köchinnen aus aller Welt. Sie erzählen von Leidenschaft und Durchhaltevermögen und machen das Buch zu mehr als einer Rezeptsammlung. Die Porträts zeigen jungen Leserinnen, dass Kochen auch eine Form von Kreativität und Selbstbestimmung sein kann. Ergänzt werden die Geschichten durch überraschende (teils historische) Anekdoten rund ums Kochen. So wird Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Buch kaum interaktive Elemente bietet. Gerade bei einem Kinderkochbuch wäre es schön gewesen, ein paar Seiten zum Selbstausfüllen, Platz für eigene Notizen oder kleine Quizfragen zu den Anekdoten zu haben. Solche spielerischen Elemente hätten den Mitmachcharakter noch verstärkt.

Insgesamt ist das „Cookbook for Rebel Girls“ ein kreativ gestaltetes und Kochbuch. Es eignet sich besonders für Mädchen ab etwa acht Jahren, die gerne kochen, neue Geschmäcker entdecken möchten und sich für Geschichten starker Frauen begeistern. Da einige Rezepte recht ausgefallen sind, ist es für wählerische Esserinnen oder absolute Kochanfängerinnen eher nicht das ideale Einstiegswerk, für experimentierfreudige Kinder und Familien aber eine absolute Empfehlung.

Erschienen bei  DK Verlag

Deine Meinung

Autorin / Autor: Leonie - Stand: 31. Oktober 2025