Lieblingsschwester - Lieblingsbruder

Am 10. April ist der internationale Tag der Geschwister

Was können sie uns nerven! Sie bringen alles durcheinander, quatschen ständig dazwischen und sind wegen der kleinsten Kleinigkeit zutiefst beleidigt. Sie machen uns alles nach, vermasseln uns das erste Date und verraten "ganz aus Versehen" unser bestgehütetes Geheimnis. Doch trotz alledem sind es uns irgendwie doch die liebsten Menschen auf der Welt, denn sie teilen mit uns unser gesamtes Leben und kennen uns so gut wie fast kein:e andere:r - außer unseren Eltern natürlich. Um die besondere Bindung unter Geschwistern zu würdigen, wurde 1998 der 10. April "Tag der Geschwister" (Siblings Day) ins Leben gerufen.

Initiiert ihn die US-Amerikanerin Claudia E. Evart. Leider war der Anlass ein sehr trauriger, denn sie verlor bei einem Autounfall ihre Geschwister Allen und Lisette. Da Lisette am 10. April Geburtstag hatte, entschied sich Claudia für dieses Datum als Gedenktag und gründete die Stiftung "Siblings Day Foundation", die dafür wirbt, dass es neben einem offiziellen Vater- und Muttertag auch einen "Geschwistertag" gibt.

Wer bisher noch nie vom "Tag der Geschwister" gehört hat, braucht sich nicht wundern, denn er hat es schließlich noch nicht geschafft zum Nationalfeiertag zu werden. Trotzdem gedenken Menschen weltweit am 10. April eines jeden Jahres derjenigen, die ihre Kindheit begleitet haben und ihnen auch als Erwachsene verbunden geblieben sind - egal, ob es sich um leibliche Geschwister, Halb- oder Adoptivgeschwister handelt.

Vielleicht ist der Tag ja eine schöne Gelegenheit, sich bewusst zu machen, was für ein Geschenk Geschwister - trotz aller Nervigkeiten - sind und der kleinen Schwester oder dem großen Bruder mal zu zeigen, wie lieb ihr sie oder ihn doch habt ;-).

Wenn ihr keine Gewister habt, dann sucht euch  Wahlgeschwister aus oder Geschwister im Geiste. Denn die Verbundenheit zwischen Geschwistern kommt wohl weniger durch den verwandschaftlichen Grad zustande als durch das gemeinsame Erleben in prägenden Zeiten.

Mehr Infos unter

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 10. April 2025