Escape – Der Schlüssel sind wir

Autor: Manfred Theisen

Sechs Achtklässler sind fünf Stunden in einem Escape Room Spiel, das ihnen alles abverlangt.

Marc, Josh, David, Ceylin, Sarah und Emma wissen nur, dass das Spiel mit Demokratie zu tun hat, und dass sie besser zusammen halten. Das ist gar nicht so leicht, weil sie nicht alle miteinander befreundet sind und im Alltag unterschiedlich viel miteinander zu tun haben.

Die Psychologin Julia Leendertse von der Stiftung Demokratie beaufsichtigt das Spiel und wird dabei von ein paar Neuntklässlern unterstützt.
Mehr lässt sich nicht zum Inhalt sagen, ohne zuviel zu verraten.

Das Buch beginnt mit Spielbeginn und endet mit dem Spielende. Auch wenn der Plot, was die sechs Probanden und ihre Sympathien und Antipathien betrifft, an manchen Stellen vorhersehbar ist, schmälert das keineswegs die Spannung, denn das Escape Room Spiel hält immer wieder neue Twists bereit, die das Buch zu einem Page Turner machen. Das kommt auch daher, dass das Team um die Psychologin zusätzlich von außen immer wieder in das Spiel eingreift.

Diese beiden Erzählstränge sind optisch leicht erkennbar, da sie unterschiedliches Layout und einen anderen Schrifttyp haben. Der Text ist leicht verständlich geschrieben und wirkt durch viele direkte Reden lebendig. Er ist nicht weiter verortet, es ist offen, um welche Schulform es geht und ob die Geschichte auf dem Land oder in der Stadt spielt. Damit unterstreicht der Autor den Anspruch eines universalen Textes. Auch wenn die Probanden in der 8. Klasse sind, kann der Text gut von Zehntklässlern oder Erwachsenen gelesen werden, da die Protagonist:innen in ihren Verhalten auch wieder symbolisch stehen. Da ist der Nerd, der Sportler, das Pärchen usw.

Es ist ein Buch über den Einzelnen in der Gruppe, über Gruppendynamik, Allianzen, Diskussionen, Überzeugungen, Kompromisse, Einsicht und Überlegenheit. Es ist auch ein Buch über den Zusammenhang von abstrakten Grundsätzen wie “Die Würde des einzelnen ist unantastbar” und wie sich das konkret im Alltag widerspiegelt. Der Untertitel “Der Schlüssel sind wir”, bringt es treffend auf den Punkt. Ein Buch für alle, die sich für Politik, Geschichte, Soziologie, Ethik und unsere gemeinsame Zukunft interessieren. Ich fand dieses Buch sehr lesenswert.


Erschienen bei cbt

Deine Meinung?

Autorin / Autor: VFM - Stand: 28. Juli 2025