Durchschnittlich!

Das statistische Bundesamt hat den Durchschnittsmensch in Deutschland ermittelt.

Angenommen, ein einziger Mensch stünde für alle Menschen, die in Deutschland leben. Wie sähe er aus? Wie alt wird er, wo lebt und wohnt er? Mit wieviel Geld bestreitet er sein Leben? Das hat das statistische Bundesamt berechnet.

Demnach ist der deutsche Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt, er ist 1,73 Meter groß und wiegt 77,7 Kilogramm. Das ist der Durchschnittswert von allen zusammen. Der Wert für die Durchschnittsfrau liegt bei 1,66 Meter und 69,2 Kilogramm Körpergewicht. Der Durchschnittsmann ist 1,79 Meter groß und wiegt 85,8 Kilogramm.

Lebenserwartung, Studium, Auszug

83,5 Jahre beträgt die Lebenserwartung der Durchschnittsfrau bei Geburt im Jahr 2024. Der Durchschnittsmann hat eine Lebenserwartung von 78,9 Jahren bei Geburt im Jahr 2024.
Bei seinem ersten Studienabschluss (sofern er studiert) ist der Durchschnittsmensch 23,6, Jahre alt. Die Durchschnittsfrau kommt etwas schneller durchs Studium, sie ist mit 23,4 Jahren fertig, der Durchschnittsmann trödelt ein bisschen und ist beim Abschluss 23,9 Jahre alt.
Die Durchschnittsfrau hat ihren ersten Abschluss nach 7,9 Semestern und damit fast ein Semester früher als der Durchschnittsmann mit 8,6 Semestern.

Das Elternhaus verlässt unser Durchschnittsmensch mit 23,9 Jahren. Auch hier ist die Durchschnittsfrau schneller: mit 23,1 Jahren zieht sie aus, während sich der Durchschnittsmann noch ein bisschen Zeit lässt (Auszug mit 24,6 Jahren).

Mit 30,4 Jahren wird die Durchschnittsfrau zum ersten Mal Mutter, wenn sie Kinder hat. Der Durchschnittsmann wird mit 33,3 Jahren zum ersten Mal Vater (2024). Wenn geheiratet wird, dann durchschnittlich mit 32,9 Jahren. Ehemänner heiraten später, mit 35,5 Jahren

2,0 Haushaltsmitglieder

2024 hat die Familie des Durchschnittsmenschen - wenn er eine hat - 3,4 Mitglieder. Familien sind hier im engeren Sinne definiert als alle Eltern-Kind-Konstellationen, die zusammen in einem Haushalt leben. Betrachtet man sämtliche Haushaltsformen vom Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie, dann lebt der Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt (2,0 Mitglieder je Haushalt) - und zwar in einer Durchschnittswohnung von 94,4 Quadratmeter.

Der Durchschnittsmensch und sein Geld

Er verdient - sofern er vollzeitbeschäftigt ist - im Durchschnitt 4.634 Euro brutto (im April 2024) (vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten im Schnitt 4,214 Euro brutto im Monat und damit deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer mit 4.830 Euro).

Falls ihr euch jetzt fragt, warum das so viel ist: dieser Wert wurde als Durchschnittswert berechnet, das kann ein sehr verzerrtes Bild ergeben. Verdient ein Mensch 1.000 Euro, ein anderer 3.000 und ein dritter 20.000, so wäre der Durschnitt 8.000. Es gibt auch eine andere statistische Berechnungsmethode (Median), bei der in der Mitte stehende Wert angenommen wird. Der Median wäre in diesem Beispiel also 3.000.

Der Median spuckt daher auch in dieser Untersuchung einen niedrigeren Wert aus: Der Durschnitts-Vollzeitbeschäftigte verdiente im Mittel 3.978 Euro brutto. Mit einem mittleren Bruttomonatsverdienst von 3.777 Euro brutto verdiente die vollzeitbeschäftigte Frau weniger als der vollzeitbeschäftigte Mann mit 4.077 Euro brutto im April 2024.

Wofür braucht man das?

Findet ihr euch in all diesen Zahlen des Durchschnittsmenschen wieder? Vermutlich nicht, auch wenn ihr in den Zahlen ebenfalls repräsentiert seid. Wofür ist das überhaupt gut? Wenn auch nicht alle Werte relevant scheinen, lässt sich an den Ergebnissen einiges ablesen, was für politische Entscheidungen wichtig sein kann. Z.B. wann und wo mehr Wohnungen gebraucht werden, wie lange junge Menschen für ihre Ausbildung brauchen, oder dass Frauen im Durchschnitt noch immer weniger verdienen. Auch dass der Durchschnittsmensch keine Modelmaße hat oder dass es ziemlich normal ist, dass das Studium nicht in Rekordzeit absolviert wird, sind interessante Erkenntnisse.

Wenn ihr euch gar nicht im Durchschnittsmenschen abgebildet fühlt, gut so! 44 Jahre alt und durchschnittlich klingt auch nicht wirklich aufregend ;-).

Bei den hier angegebenen Ergebnissen für 2024 aus dem Mikrozensus handelt es sich um Erstergebnisse. Diese basieren auf dem Hochrechnungsrahmen aus dem Zensus 2022. Der Mikrozensus ist eine statistische Erhebung. Dabei werden in kurzen Abständen und mit kleinen Stichprobe Bevölkerungsdaten erfasst. Die Anzahl und Auswahl der befragten Haushalte werden dabei so gewählt, dass sie repräsentativ sind, also dass die befragte Gruppe in ihrer Zusammensetzung so zusammengesetzt ist, wie es die Gesellschaft ist.

Mehr Infos zum Durschnittsmensch und den Berechnungsmethoden

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 22. Juli 2025