Lyrikwettbewerb zu Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands
Bestellt euch ein Buch und schreibt uns eure Meinung dazu!
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner:innen und 1.000 Dank allen Teilnehmenden des Posterwettbewerbs zu Frauenrechten, Würde und Respekt
Studie der Non-Profit Organisation AI Forensics: Immer mehr KI-generierte Inhalte erscheinen in den Top-Suchergebnisse sozialer Netzwerke und sind oft nicht als solche gekennzeichnet
Verein Pro Quote kritisiert sinkende Anteile von Frauen in Führungspositionen
Für Schulen im Köln/Bonner Raum: BNE-Workshop und Lyrikwerkstatt zu Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands. Jetzt bewerben!
Du möchtest dich für Fair Fashion und umweltfreundliche Modealternativen engagieren und suchst nach Möglichkeiten, dich einzubringen? Wir stellen euch Organisationen vor, die sich für Fair Fashion einsetzen ...
Aurelia untersuchte in ihrer Bachelorarbeit, welche Hürden uns davon abhalten, beim Kauf von Kleidung auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu achten
Aktuelle Podcast-Folge: Klima & Klamotten - Klappe zu!In dieser Abschlussfolge resümieren Alina, Anika, Aurelia, Rika und Pia ihr Podcast-Erlebnis und was sie aus dem Projekt mitnehmen.
Kuriose Tier-Studie: Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite. Forscher:innen erklären, warum.
Sachliche Informationen zeigen immer Wirkung - auch bei Klimaskeptiker:innen
Vertical Farming kann mehr als nur Salat. Der Anbau von Lebensmitteln in "Hochhäusern" bietet höhere Erträge und geringere Umweltauswirkungen, sagt eine aktuelle Studie.
Studie des Umweltbundesamtes: Menschen in Deutschland blicken zunehmend pessimistisch auf den Klimawandel und sorgen sich wegen gesundheitlicher Folgen der Erderwärmung. Aber das Thema Klimaschutz ist trotzdem in den Hintergrund geraten.
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem fordern Lehrer- und Schülerverbände einen konsequenten Umgang mit Lehrkräften, die Mitglieder der verfassungsfeindlichen Partei sind
Neue Studie zum Thema Gesprächsführung, Empathie und Einstellungsänderung
Am 24. Juli ist der Tag der virtuellen Liebe. Eine Studie zeigt, dass Menschen nicht nur über Datingplattformen Partner:innen suchen und finden, sondern auch als echt empfundene emotionale Bindungen zu Chatbots aufbauen
Das statistische Bundesamt hat den Durchschnittsmensch in Deutschland ermittelt.
Mattel präsentierte Anfang Jui 2025 eine Barbie mit Insulinpmpe. Dafür gibt es Lob und Kritik.
Studie: Aufteilung von Hausarbeit unter Hetero-Paaren verursacht immer noch viele Konflikte
Internationale Studie zeigt: Menschen die "cool" gefunden werden, ähneln sich in unterschiedlichsten Ländern
Studie zeigt: Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik
Kuriose Studie: Seit Barbie berufstätig wurde, trägt sie öfter flache Schuhe
Studie fand heraus, dass Online-Schlagzeilen immer negativer formuliert werden
Genug geglotzt? Dann packt die Karten oder Brettspiele aus. Lest die Spieletipps von anderen oder schickt uns eure Spieleempfehlungen!
Die Verpflegung in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist für den Menschen und den Planeten nicht das Gelbe vom Ei
Studie: Kinder unter 13 Jahren mit eigenem Smartphone, haben als junge Erwachsene mit höherer Wahrscheinlichkeit psychische Problemen
Studie: Ob wir Tränen für glaubhaft halten oder für manipulativ, hängt vom Kontext ab. Und von den Personen, die die Tränen vergießen.
Britische Studie zur Frage, warum so viele Mädchen dem Sport den Rücken kehren: Druck und Körperbilder spiele eine große Rolle.
Achtung Gefahr! Geräusche wie Alarme oder Schreie reißen uns eher aus dem Schlaf
Psychologie: Hoffnung verleiht dem Leben Sinn
Wichtige Ziele in greifbarer Nähe - auch viele kleine und mittelgroße Städte schneiden gut ab
Forschung: Aha-Momente treten verstärkt nach einem tiefen Schläfchen auf.
Katharina arbeitet auf einer kleinen Pilzfarm mitten in Köln. Wir haben sie zu ihrer Faszination für Pilze befragt und zu dem Potenzial, das in ihnen steckt.
Studie zeigt: Menschen finden aktuelle KI-Risiken beunruhigender als apokalyptische Zukunftsszenarien
Studie: Hightech ist nicht immer die beste Wahl für einen gesunden Schlaf und gutes Aufwachen. Natürliches Licht am Morgen macht uns wacher als künstliches.Bild: Osaka Metropolitan University
Studie: Schüler:innen, die von einer ergeizigen Peergroup umgeben waren, verdienen als Erwachsene mehr
Neue Studie zur Gesprächigkeit von Männern und Frauen: Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich nur in bestimmten Lebensphasen
US-Studie untersuchte das Verhalten von unter 18-jährigen auf Tinder und Co.
Menschen können kaum unterscheiden, ob eine mitfühlende Antwort von Menschen oder von einer KI kommt. Aber zumindest wird Empathie bevorzugt, wenn sie für menschlich gehalten wird
Studie zum Fixierungeffekt: Wer im Internet nach Ideen sucht, bleibt gedanklich daran kleben und entwickelt nichts Neues.
Befragung: Studierende nutzen unterschiedlich oft und intensiv ChatGPT und Co - je nach Studienfach
Ungesunder TikTok-Trend: US-Forscher:innen warnen vor übertriebener "Skin Care-Morgenroutine" bei Jugendlichen.
Experiment: Was passiert eigentlich, wenn mehrere Künstliche Intelligenzen ihre nicht vorhandenen Köpfe zusammen stecken?
Soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok werden laut einer Studie der Bildungsstätte Anne Frank immer häufiger genutzt, um die NS-Zeit verfälscht darzustellen.
Studie der Uni Köln zum easiness-Effekt: Vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen Studien lassen Inhalte glaubwürdiger erscheinen und uns unsere Kompetenzen überschätzen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund erklärt, worauf Schüler:innen achten sollten
Die Studie "Deutsches Schulbarometer" befragte Lehrer:innen, wie es mit Demokratiebildung an der Schule aussieht, wie sie mit ChatGPT umgehen. Mehr beschäftigt diese aber das Sozialverhalten von Schüler:innen
Studie: Kurzvideos zum Lernen sind nicht so nachhaltig wie Texte
Viele haben eins und noch mehr reden drüber – und alle haben eine Meinung dazu: ein abgebrochenes Studium. Aber wie schlimm ist es wirklich? Alena ist für euch in der Chemiebranche unterwegs und hat dazu einige Eindrücke gesammelt!
Neues Studienangebot an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg richtet sich an vielseitig interessierte junge Leute
Annika Wilbers ist "Funktionsbeamtin Naturschutz". Im Interview beschreibt sie ihr Arbeitsleben in und um den Wald und welche vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dort auf sie warten. (Foto: ForstBW)
Wir wird dein Monat? Unsere selbsternannten Sternendeuterinnen wagen eine Prognose. Mach was draus!
Bild: mattjeacock / istock.com
Alena ist für euch in der Chemiebranche unterwegs und hat dazu einige Eindrücke gesammelt
Dein ehrlicher Talk über Nachhaltigkeit, Green Fashion und die Zukunft der Textilindustrie. Denn Klimaschutz geht uns alle an!
LizzyNet ist gemeinnützig. Wir freuen uns über jede Spende!
Abonniere den Newsletter und bleib auf dem Laufenden!
Buch-, Musik und Filmtipps von und für Lizzys
So erreichst du das LizzyNet-Team
für iOS und für Android
So könnt ihr LizzyNet unterstützen