Rot-weiße Ringeljacken

Beitrag zum Lyrik-Wettbewerb Connected von Lena, 26 Jahre

Ein guter Freund erzählt mir am Telefon von
Einer rot-weiß geringelten Jacke, die er
In einem niedlichen kleinen Laden gesehen hat,
Hand-made sogar, die Jacke, hat ihm
Richtig gut gefallen.
Und dann hat er auf das Schild in der
Jacke geguckt und da stand
„Made in India“, was an sich nicht das
Problem gewesen wäre, aber irgendwie,
So sagt er, nicht so ganz mit dem
Preis von 25€ zusammengepasst hätte.
100% Baumwolle sollte es auch noch sein.
Als er von dem „Made in India“ erzählt,
Sagt er schon, dass man sich da ja vorstellen kann,
Welche kleinen Kinderhände die Jacke
Gefertigt haben und seine Stimme durchs Telefon klingt
Abwertend, aber zugleich eigentlich
Unangemessen unberührt.
Auf den Preis von 25€ erwidere ich, dass
Man sich dann ja vorstellen kann, wie viel
Davon bei den kleinen Kinderhänden ankommt,
In dem gleichen Tonfall, ähnlich
Unangemessen, ähnlich unberührt.
Es ist der übliche Tonfall mittlerweile, wenn es
Um diese Dinge geht, Missstände und
Katastrophen, Unglück, Krieg, Zerstörung.
Eine distanzierte Anteilnahme, aber eigentlich
Nicht einmal das, eher so ein roboterähnliches Wiedergeben von
Dingen, die man eigentlich lieber ignorieren würde.
Er hat die Jacke dann nicht gekauft, sagt er,
Aus offensichtlichen Gründen, aber
Gefallen hat sie ihm eigentlich schon.
Wir haben dann auch noch weiter telefoniert, aber
Nicht mehr über rote Ringeljacken oder
Indische Kinderhände gesprochen.
War ja abgehakt das Thema.
Aber jetzt muss ich doch gerade wieder an die
Jacke denken, während ich in Klamotten, in deren
Schilder ich lieber gar nicht reinsehen wollen würde, aber die ich
Zum Glück ja auch immer direkt nach dem Kauf
Herausschneide, an meinem Schreibtisch sitze und
Zeit zum Schreiben habe, während irgendwo in Indien
Vielleicht Kinder sitzen und noch mehr rot-weiß geringelte
Baumwolljacken für privilegierte Erste-Welt-Menschen
Wie mich nähen und dabei selbst nur
Lumpen an ihren schmalen, kleinen Körpern tragen.
Und für einen Moment sind diese Kinder und ich eins, schiebt sich
Mein Auge auf so wie bei Rilkes Panther, nur um sich
Direkt darauf wieder zu verschließen vor diesen Dingen, weil
Es eigentlich auch unerträglich ist, immer
Über solche grausamen Sachen nachzudenken.
Trotzdem bleiben sie jetzt irgendwie in mir.
Und wenn ich das nächste Mal eine rot-weiße Jacke sehe,
Werde ich an indische Kinderhände denken und dieses
Unangenehme und dann auch auch doch irgendwie
Gar nicht mehr so unberührte Schuldgefühl in mir haben, das sich
Immer dann einstellt, wenn sich die
Ungerechtigkeit der Welt nicht länger verdrängen lässt.
Eigentlich hatte ich das Gefühl, die
Rote Ringeljacke hätte mir auch gefallen können.
Jetzt verabscheue ich sie, was Quatsch ist, wenn man
Bedenkt, wie wenig ich mit den vielleicht oder vielleicht auch nicht
Kinderhänden in Indien zu tun habe, wie wenig wir
Eigentlich connected sind, aber irgendwie sind wir es ja
Auch doch und eigentlich sind rot-weiß geringelte
Baumwolljacken ja auch nun wirklich keines der
Probleme in dieser Welt, aber
Irgendwie sind sie es dann halt auch schon.

Autorin / Autor: Lena