Der Preis des Überflusses
Beitrag zum Lyrik-Wettbewerb Connected von Lilli R., 17 Jahre
Ich klicke –
und es gehört mir.
Ein neues Paar Schuhe, stylisch und in,
aus einem Land, weit entfernt und fremd.
Ich zahle –
berührungslos, ohne Gefühl.
Ein kurzer Piepton, kaum merkbar und flink,
Was bleibt ein Konto, leerer, doch eigentlich nur um ein paar Cent.
Ein Pulli für 10 Euro, den nehm ich sofort,
doch keiner weiß: Woher von welchem Ort?
Wer muss schwitzte bei stickiger Maschinenhitze,
stunden lang sitzen, und immer nur weiter stricken.
Ich esse –
und überlege eigentlich nicht.
Das Obst kommt aus Brasilien, der Reis aus Japan –
die Welt wird ganz klein im Einkaufswagen,
doch die echten Wege sind zu hinterfragen.
Was kostet die Avocado, Mango oder Kiwi?
Meist die einzige Frage in unserm Kopf,
Doch eigentlich sind’s nicht die Euros,
sondern Wasser, Land und Menschen die kosten.
Ich zahle –
mit Handy, Uhr oder Karte,
eigentlich nur fürs Haben, nicht fürs Brauchen.
Geld fließt wie Strom – unbemerkt und schnell,
Quantität statt Qualität, das geht heute ganz schnell.
Wir leben schnell - von einem zum nächste,
wir nehmen viel - haben besser als brauchen,
wir leben nur im Jetzt - Zukunft und Vergangenheit werden vergessen,
wir bedenken nichts – nicht die Arbeit, Menschen und Umwelt, die wir vergessen.
Doch mit wenigen Gedanken,
gibt’s Wege raus - sie sind eigentlich nicht weit weg.
T- Shirts mit dem Siegel „fair“,
machens den Arbeiterinnen ein bisschen weniger schwer.
Teilen und tauschen,
nähen und fixen,
recyclen und umwandeln,
oder etwas einfach länger genießen.
Man muss nicht perfekt, reich oder heilig sein,
nur offen für den nächsten Schritt.
Frag dich einfach: Brauch ich das wirklich?
Und manchmal nimmst du dann einfach nichts mit.
Wir sollten nicht kaufen, um zu haben,
nicht verbrauchen, um zu können,
nicht stressen, um zu machen,
sondern wertschätzen, was wir heute können.
Den alles, was ich nutze, trage und verbrauche,
hat einen eigene Geschichte.
Und wenn ich wirklich hinseh, frag und überleg,
sehe ich wie sich die Welt um uns alle dreht.
Alle Infos zum Wettbewerb
Autorin / Autor: Lilli R.