Eure Lieblingsspiele
Tipps für einen unvergesslichen Spiele-Sommer von Lizzys für Lizzys
Euch hängen seit Corona Serien, Videokonferenzen und das ewige Gedaddel am Handy langsam aber sicher zum Hals raus? Dann schnappt euch doch mal ein Brettspiel. Manche Spiele liegen vielleicht schon jahrelang in eurem Schrank, ihr habt sie ganz vergessen oder sogar noch nie gespielt, weil Weihnachten 2018 andere Dinge cooler waren? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt sie wiederzuentdecken. Es muss ja nicht immer das neuste vom neuen sein. Manche Spiele sind einfach zeitlos und machen heute genauso viel Spaß wie in ihrem Erscheinungsjahr. Und manche Spiele zeichnen sich einfach dadurch aus, dass sie jedes Mal anders sind und man sie tausende Male spielen kann. Hier veröffentlichen wir eure Spieletipps zu alten und neuen Spielen, die ihr anderen Spielkindern ganz dringend ans Herz legen wollt und die aus dem Corona-Sommer einen unvergesslichen Spiele-Sommer machen.
Alleswisser Quiz - für alle, die ihr Handy immer an ihrer Seite haben müssen

Ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr lieber am Smartphone oder Gesellschaftsspiele spielt? Dann seid ihr mit Alleswisser genau an der richtigen Adresse. Denn dieses coole Quizduell verbindet beides: es gibt ein Spielfeld, auf dem die Figuren immer weiter Richtung Ziel gezogen werden, und eine App, die Fragen zu verschiedenen Kategorien wie Sport, Spiel und Spaß oder Erdkunde und Natur stellt, je nach dem, auf welcher Position die eigene Figur gerade auf dem Spielplan steht. Dieses innovative Konzept sorgt dafür, dass das Spiel für sieben bis neunundneunzigjährige gleichermaßen spannend und fair bleibt, denn jeder erhält perfekt auf sein Alter abgestimmte und aktuelle Fragen. Bei jeder Runde kämpfen zwei bis vier Spieler_innen um den Titel „Alleswisser“ und sammeln auf dem Weg dorthin fleißig Pokale ein. Möge der/die Beste gewinnen.
Erschienen bei: Alleswisser
Spieletipp von: Miriam, 14 Jahre
Die Legenden von Andor - nur als Team könnt ihr das Böse besiegen

Faszinierende Weiten, tiefe Wälder, dunkle Höhlen und eine steinerne Burg: das ist Andor, die Welt, in die ihr euch, in die Rollen von mutigen Held_innen geschlüpft, hineinwagt, um das Königreich vor dunklen Gestalten wie Gors, Skralen, Trolls und am Ende sogar mächtigen bösen Magiern und gefährlichen Drachen zu beschützen. Wollt ihr die Herausforderung annehmen? Für eine erfolgreiche Befreiung müssen wackere Held_innen ab 10 Jahren viel Teamgeist besitzen. Denn was immer ihr auch tut: sprecht euch immer ab! Denn nur als Team seid ihr bereit, dem Bösen gegenüberzutreten und es zu besiegen.
Schöne lange (aber nicht langweilige) Nachmittage, Abende oder Ferientage könnt ihr in dieser schönen Welt verbringen und jede der fünf Herausforderungen bestehen.
Ob Spielprofis oder Anfänger_innen, entscheidet selbst, ob ihr es leichter, oder eher schwerer haben möchtet. Und hofft, dass auch das Glück auf eurer Seite ist...
Erschienen bei Kosmos
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
Carcasonne - für Glückspilze und Leute, die den Überblick behalten

Carcasonne, so heißt eine französische Stadt. Wenn ich an Carcasonne denke, dann denke ich aber eher an etwas anderes… Wer wollte nicht schon mal ins Mittelalter reisen und Herr über Städte, Straßen, Wiesen und Klöster sein? Mit Carcasonne wird diese Vorstellung für bis zu acht Spieler jeden Alters wahr und der Kampf um Ländereien und Klöster beginnt.
Carcasonne ist ein tolles Spiel für Glückspilze und Leute, die gut den Überblick behalten können, denn die mittelalterliche Welt wächst im Laufe des Spiels auf eine stattliche Größe heran.
Wer will, kann sein Spiel auch noch mit bekannten Bauwerken, wie dem Kölner Dom, der Dresdener Frauenkirche oder der Wartburg erweitern.
Die schön gestalteten Karten und hübschen Holzfiguren laden zu vielen unterhaltsamen Spielabenden ein.
Erschienen bei Hans im Glück (Spiel des Jahres 2001 / Kritikerpreis)
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
Codenames Pictures - Mustererkennung für Fortgeschrittene

Es werden 4 x 5 Karten mit fantasievollen Illustrationen ausgelegt. Team Blau und Team Rot spielen gegeneinander (4-8 Personen insgesamt). Dabei hat jedes Team hat einen Chef/eine Chefin, der/die einen Geheimplan erhält. Auf diesem ist verzeichnet, welche der ausgelegten Bilder von dem eigenen Team erraten werden müssen. Der/die Chef_in darf aber nur ein einziges Wort sowie eine Zahl nennen, um dem eigenen Team die richtigen Bilder anzuzeigen, wobei die Zahl die Anzahl der gesuchten Bilder anzeigt, z.B. Fliegen 3 bedeutet, es gibt drei Karten, die Flugobjekte anzeigen (Vogel, Flugzeug, Fledermaus). Da die Illustrationen aber viele verschiedene Elemente haben, ist es gar nicht so einfach einen eindeutigen Begriff zu finden - vor allem, weil man auch nicht versehentlich das Bild der gegnerischen Mannschaft mitbeschreiben darf. Denn wenn das eigene Team eine Karte des gegnerischen Teams auswählt, dann gilt das als deren Erfolg. Eine kleine Falle ist auch noch eingebaut. Wird fälschlicherweise eine Karte erraten, die auf dem Geheimplan mit einem x gekennzeichnet ist, hat dieses Team sofort verloren.
Es gilt also, möglichst eindeutige Überbegriffe zu finden, dabei kann und muss um die Ecke gedacht werden und oft hilft es, wenn man die Mitspielenden gut kennt und ihre Assoziationen darum nachvollziehen kann. Ein tolles und ungewöhnliches Spiel, das extrem Spaß macht und einen zwingt, in einem Wirrwarr von Bildbotschaften eindeutige Muster zu erkennen.
Es gibt eine Vorgängerversion: Codenames. Dieses Spiel funktioniert nach dem gleichen Prinzip, allerdings geht es hier um Wörter. Codenames war Spiel des Jahres 2016 (Kritikerpreis)
Erschienen bei Czechgames
Spieletipp von: Redaktion
Dixit - hier sind Kreativität und Menschenkenntnis gefragt

Das Spiel beinhaltet sehr unterschiedliche Karten, die verrückte und tiefgründige Szenen darstellen. Jede_r Spieler_in bekommt 5 dieser Karten und nun wird im Uhrzeigersinn gespielt. Wer am Zug ist, sucht sich eine Karte aus und nennt ein Stichwort, einen Satz, Film, Insider etc. und legt diese Karte verdeckt und ohne sie zu zeigen in die Mitte. Nun müssen alle anderen Spieler_innen eine ihrer Karten auswählen, die am besten zum Thema passt. Nach gründlichem Mischen werden alle Karten aufgedeckt und alle bis auf den/die Themen-Wähler_in geben ihren Tipp ab, welche die Grundkarte war. Dann wird aufgelöst und Punkte werden vergeben. Die Person, die am Zug ist, bekommt nur Punkte, wenn jemand ihre Karte gewählt hat, aber nicht alle (sonst wär es zu einfach). Wer als erstes 30 Punkte hat, hat gewonnen.
In diesem Spiel sind besonders Kreativität und Menschenkenntnis gefragt. Man muss die Gedankengänge seiner Mitspieler_innen verstehen und einen Weg zwischen "zu leicht" und "zu schwer" finden.
Ich finde es macht mit der richtigen Gruppe an Leuten mega viel Spaß und es verlangt einem trotzdem nicht allzu viel Strategie oder Taktik ab. Und obwohl die Karten super schön und märchenhaft sind, gibt es mehrere Erweiterungen, falls einem die Karten dann doch irgendwann zu langweilig werden.
Erschienen bei Asmodee, Spiel des Jahres 2010 (Kritikerpreis)
Spieletipp von Lilly, 16 Jahre
Hanabi - ein kooperatives Spiel mit Köpfchen

Kartenspiele Fans aufgepasst: Kennt ihr schon Hanabi? Hanabi ist ein spannendes und lustiges Kartenspiel, bei dem ihr versuchen müsst ein schönes Feuerwerk zu zaubern. Okay, ein Feuerwerk zaubern, klingt doch ganz in Ordnung, aber spielen muss ich es deswegen nicht…, denkt ihr euch vielleicht. Aber jetzt kommt der Clou: Ihr seht nur die Karten der anderen, aber nicht eure eigenen. Und trotzdem sollte beim Feuerwerk zaubern nichts schief gehen… Hofft also, das ihr clevere Mitspieler_innen habt, die mit so wenig Hinweisen wie möglich, so viel wie möglich über eure Karten verraten. Dann kann dem Feuerwerk eigentlich nichts mehr im Wege stehen… Das 2013 zurecht zum Spiel des Jahres gekürte Spiel ist perfekt für Reisen und laue Nächte unterm Sternenhimmel.
Also dann, Lasst das Feuerwerk beginnen...
Erschienen bei Abacusspiele (Spiel des Jahres 2013)
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
Isle of Skye - ein Spiel, das viele Qualitäten fordert

Erschaffe als Anführer_in eines traditionellen Clans dein eigenes kleines Reich. Dieses stimmungsvolle Legespiel eignet sich für 2-5 Spieler_innen ab 8 und ist sehr vielseitig und dank immer neuer Aufgaben sehr abwechslungsreich, so dass es immer wieder gespielt werden kann, ohne langweilig zu werden.
Im Spiel findet ihr Landschaftsplättchen, Münzen und einen kompliziert aussehenden Spielplan. In Wirklichkeit ist es aber einfacher als es aussieht. In jeder Runde werden Aufgaben gestellt, für deren Erfüllung es Punkte gibt. So gibt es z.B. Punkte für bestimmte Landschaftsbilder (z.B. abgeschlossene Gewässer, lange Straßen oder große Gebirge). Die Aufgaben ändern sich mit jeder Runde, es sind immer neue Anforderungen, für die das eigene Clangebiet Siegpunkte oder Gold erhält. Darum muss man bei der Gestaltung immer mehrere Dinge gleichzeitig im Blick haben. Dabei ist räumliches Vorstellungsvermögen gefragt, aber auch "Siedler"-Strategien und "Kuhhandel"-Erfahrung helfen hier weiter. Denn es müssen nicht nur Landschaftsteilchen sinnvoll aneinandergelegt werden, sondern es können den Mitspieler_innen auch im Handel begehrte Landschaftskarten abgezockt werden.
Das einzig Lästige sind die "Wertungsrunden", denn nach jeder Runde müssen Punkte für jedes Clangebiet berechnet werden. Das Spiel dauert dann auch ca. 1 Stunde. Wer also ganz ungeduldig ist, sollte sich was anderes suchen. Für erfahrene Spieler_innen, die sich an Siedler und Carcassonne satt gespielt haben, ist es aber eine großartige Abwechslung.
Erschienen bei Lookout Spiele (Kennerspiel des Jahres 2016)
Spieletipp von: Redaktion
Ligretto - perfekt für alle, die nicht warten können

Du hasst die meisten Spiele, weil man immer so lang warten muss, bis die anderen gelegt oder gezogen haben? Bei Ligretto muss niemand warten: Bis zu acht Personen können gleichzeitig versuchen, ihre Karten so schnell, wie möglich loszuwerden, um am Ende die wenigsten Karten zu haben. Dabei sind Fingerfertigkeit und ein guter Überblick, aber auch eine Prise Glück gefragt.
So kann es passieren, dass die Partie nur eine Minute dauert.
Macht euch bereit und an die Karten, fertig, LOS!
Erschienen bei Schmidt Spiele
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
Love Letter

Love Letter ist ein lustiges, interessantes, unterhaltsames und kurzweiliges Spiel für alle, die sich schon immer gewünscht haben, eine Prinzessin zu heiraten oder die einfach Spaß am am Intrigieren, Pokern und Spielen haben.
Ob im Duell zu zweit oder in einer Gruppe von bis zu acht Personen (mit Erweiterung): Die Prinzessin wartet auf euch.
Die perfekte Mischung für Taktiker und Glückspilze. Wollt ihr die Herausforderung annehmen und schauen, wer es schafft, der Prinzessin seinen Liebesbrief zu überbringen?
Diese Aufgabe gestaltet sich als nicht ganz so einfach, wie gedacht. Denn da ist der Hofstaat, der beim Überbringen der Briefe seine ganz eigenen Interessen verfolgt… Aber wenn ihr ihn gut unter Kontrolle habt und das Glück euch hold ist, dann schafft ihr es bestimmt, die anderen auszustechen und am Ende die Prinzessin zu heiraten.
Ob kurz mal zwischendurch oder den ganzen Abend lang: Love Letter passt immer.
Bei den schön gestalteten Karten kann es aber auch passieren, dass ihr euer Herz an jemand anderen als an die Prinzessin verliert.
Viel Spaß beim Spielen und (hoffentlich) eine schöne Hochzeit wünsche ich euch.
Erschienen bei Pegasus Spiele
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
Sternenschiff Catan

Bestimmt kennen viele von euch das beliebte Spiel Die Siedler von Catan.
Von der gleichen Reihe gibt es auch ein nicht ganz so bekanntes, aber mindestens genauso tolles Spiel: Sternenschiff Catan.
Ihr rüstet eure Raumschiffe aus, um zu anderen Planeten zu fliegen, zu handeln, zu forschen und Piraten zu besiegen.
Dabei gilt es den Gegnern möglichst immer zuvor zu kommen, denn gute Privilegien sind rar.
Wer am geschicktesten handelt und sein Raumschiff sicher durch den Weltraum steuert, darf sich über den Sieg freuen.
Als gute Raumfahrer_innen solltet ihr den richtigen Riecher für gute Gelegenheiten haben und Beziehungen zu anderen Völkern zu nutzen wissen.
Viel Glück auf eurer ersten Weltraummission!
Erschienen bei Kosmos
Spieletipp von: Hannah, 14 Jahre
The Game - ein schnell erklärtes, süchtig machendes kooperatives Spiel

Bei diesem einfachen, aber wunderbar kurzweiligen Spiel müssen die Spielenden Zahlenkarten mit den Werten 1-99 gemeinsam loswerden - und zwar auf je zwei Stapeln in der richtigen Reihenfolge von 0-100 oder abwärts von 100-0. Man startet mit 6 Karten und muss (!) reihum immer zwei Karten ablegen und diese wieder nachziehen. Mit passenden Karten im Zehnerschritt lässt sich die Situation für das Team verbessern, indem der abwärts laufende Stapel wieder erhöht und der aufsteigende Stapel wieder auf einen niedrigeren Wert herabgesetzt wird. Können reihum alle Karten passend abgelegt werden, ist "The Game" besiegt.
Das klappt mal, aber oft genug gewinnt auch "The Game" gegen das Team. Das Spiel ist schnell erklärt und gespielt, mit bis zu 5 Spieler_innen (ab 8 Jahren) spielbar und funktioniert am besten, wenn sich die Spielenden geschickt untereinander verständigen. Die Kommunikation über konkrete Zahlen ist dabei aber tabu.
Das Spiel ist simpel und schnell erklärt, hat aber eine besondere Dynamik. Dabei ist es jedes Mal anders und wird auch nach mehrmaligen Spielen nicht langweilig.
Erschienen bei Game Factory / D: Nürnberger-Spielkarten-Verlag
Spieletipp von: Redaktion
Cluedo Harry Potter

Bei diesem coolen Spiel des Klassikers Cluedo sucht ihr als Ron, Harry, Ginny, Neville, Hermine oder Luna nach dem Entführer eures Freundes in der Harry-Potter-Welt. War es Draco Malfoy oder doch Fenir Greyback? Besucht das Ministerium, die heulende Hütte und die sieben weiteren magische Orte, um auch noch den Tatort und den magischen Gegenstand zu finden. Ihr bekommt sogar Flohpulver, sodass ihr zu Räumen mit grün brennenden Kaminen reisen könnt. Doch Achtung: Die dunkle Macht ist immer in Reichweite und verschließt Türen. So kann es passieren, dass ihr den Entführer kennt und alles andere wisst, ihn aber nicht anklagen könnt, weil ihr im verbotenen Wald eingesperrt seid!
Das ca. 60 Minuten dauernde Spiel ist für drei bis fünf (mit einer kleinen Änderung auch bis zu sechs) Spieler ab 9 Jahren geeignet. Besonders natürlich für Harry Potter Fans, aber auch für alle anderen!
Erschienen bei Winning Moves
Spieltipp von: Miriam, 14 Jahre
Schicke uns deinen Spieletipp!
- Was ist euer Lieblingsspiel? Welches macht euch süchtig oder verspricht einen gelungenen Spieleabend? Schickt uns euren Spieletipp an redaktion(at)lizzynet.de oder schreibt ihn in das Kommentarfeld.
Autorin / Autor: Redaktion / die Lizzys - Stand: 7. Juli 2020