Web 2.0

Vom Online-Speicher bis zur Textverarbeitung im Netz

Was ist Web 2.0?

Web 2.0 ist ein etwas vager Oberbegriff für eine Reihe von neuen Standards und Anwendungsmöglichkeiten, die sich in den letzten Jahren im Internet durchgesetzt haben oder gerade dabei sind, sich durchzusetzen. Um die genaue Definition ranken sich noch zahlreiche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten: Während viele Leute den Begriff als reines Werbe-Schlagwort sehen, das zu viele Anbieter von Web-Diensten dazu missbrauchen, ihr Produkt als neuer, schöner und gesünder darzustellen, glauben andere schon den Beginn einer technischen Revolution zu erkennen, die den Umgang von NutzerInnen mit ihrem PC für immer verändern wird. Wieder andere halten Web 2.0 für eine reine Einstellungssache, eine Art Internet-Philosophie, die bestimmen wird, in welche Richtung sich das WWW in den nächsten Jahren weiter entwickeln könnte oder sollte. Auch bei der Frage, ob wirklich all diese Technologien neu und revolutionär sind, oder ob eher eine Reihe alter Schuhe einen flotten neuen Sammelbegriff aufgedrückt gekriegt hat, spalten sich die Geister.

Nützlich, nützlich

So oder so gibt es jedoch eine Reihe von Prinzipien und Möglichkeiten, bei denen sich die meisten einig sind, dass sie zum neuen, verbesserten Web dazugehören und von denen sich mehr und mehr Internet-ProgrammiererInnen inspirieren lassen. Die nützlichsten Erneuerungen stelle ich euch hier vor:

Webanwendungen

...statt auf eurem Rechner installierter Software. Hier findet ihr ein paar Beispiele für Programme, die ihr direkt im Netz benutzen könnt, ohne etwas installieren zu müssen.

Online-Datenspeicherung: Unabhängig vom heimischen Rechner

Durch Online-Datenspeicherung könnt ihr von überall auf eure Dateien zugreifen. Wie ihr beliebige Dateien hochladet und euch selbst und anderen zugänglich macht, erfahrt ihr hier.

Mitwirkung / "Soziale Software"

Mutiert mit Hilfe von Wikis, Blogs und Communities aller Arten von der passiven Rumsurferin zur (zumindest von euren KollegInnen) geachteten Autorin!

Wiederverwendbarkeit

Integriert mit RSS-Feeds News oder andere Web-Inhalte in eure Internetseite, oder mixt euch Filme, Bilder und Sounds zu Mashups zusammen.
Autorin / Autor: zachanassian - Stand: 26. Februar 2007