Vertrauen und Solidarität

Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft

Wer ist für dich da, wenn alles den Bach runtergeht? Wer tröstet dich, wenn dein Schatz dir den Laufpass gibt? Wer sagt dir ehrlich die Meinung, wenn du richtig Mist gebaut hast? Und wer möchte trotzdem immer an deiner Seite sein, weil du so gut zuhören kannst, die beste Lache hast oder einfach nur, weil du du bist? Deine Freundinnen und Freunde! Ihnen und dem wunderbaren Gefühl, das dich mit ihnen verbindet, ist der 30. Juli gewidmet. An diesem Tag wird nämlich der Internationale Tag der Freundschaft begangen, der am 27. April 2011 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen zum offiziellen Ehrentag für dieses "edle und wertvolle Gefühl des Menschen" erklärt wurde. Erfunden haben aber soll ihn die Initiative "Cruzada Mundial para la Amistad" aus Paraguay.

Zum Tag der Freundschaft wimmelt es an "Freundschaftspreisen", Kaufangeboten (zwei zum Preis von einem), News und Umfragen zum Thema. Darin geht es nicht selten darum, wieviele Freund_innen Menschen im Durchschnitt haben, wie oft Freundeskreise wechseln und ob und wann Freundschaft zu etwas anderem wird - etwa zu einer Liebesbeziehung oder zu einer "Freundschaft Plus", womit Freundschaften gemeint sind, in denen auch Sex eine Rolle spielt.

Ob ein Mensch nun nur eine_n  enge_n Vertraute hat oder auf fünf best friends zählen kann, wie tief diese Freundschaften sind und wie lange sie Bestand haben, ist sehr individuell. Fakt ist, dass der Mensch als soziales Wesen sehr von Freundschaften profitiert. Sie erweitern seinen Horizont und wirken sich ein ganzes Leben lang positiv auf das psychische und auch physische Wohlbefinden aus. Freund_innen lindern Schmerzen und lassen Stresshormone sinken. Und anders als die Familie suchen wir sie selbst aus. 

Freundschaft ist aber noch viel mehr als die indviduelle Beziehung zwischen einzelnen Menschen. Sie entsteht auch zwischen Ländern und Kulturen und kann dort ihre heilsame Kraft entfalten. Sie das einfachste Mittel, um trennenden Kräften, Gewalt und Ausgrenzung Vertrauen und Solidarität entgegenzusetzen. Die UN-Resolution hebt darum die Bedeutung der Freundschaft hervor, die sie für den Brückenbau zwischen kulturell verschiedenen Gemeinschaften haben kann.

Huldigt am Tag der Freundschaft also ganz ausgiebig denen, die mit euch durch Dick und Dünn gehen und genießt den wunderbaren Zustand des Befreundet-Seins. In einem nächsten Schritt könnt ihr dieses Gefühl über euren privaten Rahmen hinaus in die ganze Welt tragen und als überzeugte_r Menschenfreund_in zu einer friedlicheren Welt beitragen, was heute wichtiger ist als je zuvor!

Quelle

Was denkst du darüber?

Mehr Freundschaft auf LizzyNet

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 29. Juli 2022