Titel und Sound

... machen deinen Handy-Video-Clip komplett

Titel gestalten

Im Aufgabenfeld links findest du unter 2. auch den Punkt „Titel oder Nachspann erstellen“. Movie Maker führt dich Schritt für Schritt durch die Titelgestaltung, wenn du diesen Punkt auswählst: Markiere vorher den Videoclip, bei dem du den Text anbringen willst, mit einem Mausklick. Wähle aus den verschiedenen Optionen die Stelle aus, wo der Titel erscheinen soll: Am Anfang des Films, vor dem gewählten Clip, auf dem gewählten Clip, ...

Klick zum VergrößernKlick auf die Lupe!

Soll der Titel mit Untertitel erscheinen, kannst du in der folgenden Ansicht Text in beide Felder eingeben. Schriftart, Farbe und Schriftgröße können mit einem Klick auf „Titeltext bearbeiten“ verändert werden. Die Option „Titelanimation ändern“ bietet dir eine große Auswahl an bewegten Titeln – hier muss experimentiert werden! Sobald du mit der Vorschau zufrieden bist, klicke auf „Fertig“ und füge damit den Titel in die Zeitachse ein. Du kannst hier die Dauer des Titels genau wie die Dauer eines Videoclips anpassen, indem du die Kanten verschiebst. Außerdem lassen sich alle Titeleinstellungen später wieder ändern, wenn du auf den Titelbalken in der Zeitachse doppelklickst.

Sound hinzufügen

Falls deine Handy-Kamera Ton mit aufnimmt, hörst du diesen bereits in der Vorschau. Aber vielleicht willst du noch Musik darunter legen? Solange es selbst komponierte oder lizenzfreie Musik ist - kein Problem (unten findest du einen Link zum Thema "Musik aus dem Internet"). Im Aufgabenfeld findet sich unter 1. die Option „Audio- oder Musikdateien importieren“, die dir die Möglichkeit gibt, gängige Windows-Sound-Formate zu importieren. Diese werden genau wie Videodateien in Sammlungen abgelegt, von wo du sie in die Zeitachse ziehen kannst: Die Spur „Audio/Musik“ ist für diesen Zweck vorgesehen. Wenn du dann unter der Musik der Originalton untergeht, lässt sich die Lautstärke des Musik-Clips mit einem Rechtsklick in der Tonspur und der Option „Lautstärke“ anpassen.

Klick zum VergrößernKlick auf die Lupe!

Das Verhältnis vom Originalton zur Musik kannst du insgesamt beeinflussen, wenn du das kleine Audioregler-Symbol „Audiopegel festlegen“ links oberhalb der Zeitachse drückst. Der Originalton lässt sich so auch komplett stumm schalten, wenn er von dir nicht benötigt wird. Hinweis: Gestalte den Ton nicht zu kompliziert und nicht zu sehr auf Sprache ausgerichtet, denn die Qualität von 3gp-Audio auf einem Handy ist bei weitem nicht so brillant wie die einer Audio-CD und immer noch schlechter als die Qualität einer mittelgroßen mp3-Datei.

Hier geht's weiter

Autorin / Autor: Netzcheckers.de / Roland Pöllinger - Stand: 16. August 2005