Bearbeiten der Video-Clips II

Gestalten mit Movie Maker

Video-Clip schneiden

Wenn dir die eine oder andere Sequenz zu lang vorkommt, kannst du sie noch kürzen: Markiere den Clip in der Zeitachse und verschiebe seine linke oder rechte Begrenzung so, dass die Länge passt.

Der Monitor zeigt dir übrigens während des Kürzens das Bild an der aktuellen Position an. Das gleiche gilt, wenn du einen Clip nachträglich wieder länger haben möchtest, denn der weggekürzte Teil des Clips wird nicht gelöscht! Mit einigem Herumprobieren wirst du das Schnittprogramm sicher spielend erlernen und zu einer richtigen Cutterin.

Special Effekte

Um deinen Film rund zu bekommen, bietet der "Windows Movie Maker" eine Reihe von Effekten an, mit denen du den Clip bearbeiten kannst. Von Blenden über Titel, Vorspänne und Abspänne über Farbeffekte, Slow-Motion bis doppelter Geschwindigkeit ist alles dabei. Du kannst sogar Sounds und Musik in den Film integrieren.

Und das geht so:
Wenn du dir mit einem Klick im Aufgabenfeld unter „2. Film bearbeiten“ auf „Videoeffekte anzeigen“ die Effektsammlung von Movie Maker vorführen lässt, kannst du mit einem einzelnen Klick auf ein Vorschaubildchen den Effekt im Monitor ansehen. Wenn er dir gefällt, zieh das entsprechende Vorschaubild ganz einfach auf den Clip in der Zeitachse, der den Effekt erhalten soll. Genauso unkompliziert funktioniert auch das Einfügen von Videoübergängen. Zur Voransicht musst du diesmal noch den Start-Knopf im Monitor betätigen.

Hier geht's weiter

Autorin / Autor: Netzcheckers.de / Roland Pöllinger - Stand: 15. August 2005