Auf Entdeckungstour durch den Kosmos
Auf der MS Wissenschaft dreht sich alles um die unendlichen Weiten des Weltraums und unseren Platz im Kosmos. Das Schiff mit der kostenlosen Ausstellung tourt noch bis zum 27. September durch Deutschland und Österreich.
Von der Erde über ferne Exoplaneten bis hin zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße – das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt bis zum 27. September durch Deutschland und lädt euch auf eine spannende Reise durch den Kosmos ein.
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum“ dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um die unendlichen Weiten des Weltraums und unseren Platz im Kosmos. An mehr als 30 interaktiven Exponaten lässt sich das Universum spielerisch entdecken. So könnt ihr virtuell zu unserem benachbarten Sonnensystem Alpha Centauri fliegen oder auf fernen Monden nach außerirdischem Leben suchen. Außerdem erfahrt ihr, wie Forschende mit Teleskopen weit ins All schauen und beispielsweise Sternenexplosionen untersuchen.
Andere Exponate richten den Blick auf die Erde. So steuert der Sonderforschungsbereich TerraQ der Leibniz Universität Hannover unter dem Titel „Den Klimawandel aus dem All messen“ ein Satellitenmodell als Exponat bei. Besucherinnen und Besucher können dabei simulieren, wie mit einem Satellitenpaar kleinste Veränderungen im Schwerefeld der Erde gemessen und so wichtige Daten zum Klimawandel erhoben werden können.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch mehr als 30 Städte in Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren. Die nächsten Stationen der Tour findet ihr im Tourplan unten in den Links.
Quelle:
Autorin / Autor: Redaktion / Presseinformation - Stand: Juli 2023