Innovative Frauen sichtbar machen

Ein Coding-Workshop für Schülerinnen* aus Berlin zum Thema Frauen-Biografien in der Wikipedia

Nervt es dich auch, dass so wenig Biografien von Frauen bei Wikipedia zu finden sind? Es ist nicht nur gefühlt so, sondern nach aktuellem Forschungsstand sind tatsächlich über alle Sprachversionen hinweg rund 70 % der Biografien männlichen Personen gewidmet und nur rund 20 % weiblichen (Beytía Reyes & Wagner, 2022). Gegen dieses Ärgernis möchte das Projekt “HACK THE WIKI GAP – INNOVATIVE FRAUEN SICHTBAR MACHEN” etwas tun und dazu beitragen, den inhaltlichen gender gap – also: die Lücke an Biografien von Frauen – in der Wikipedia zu verkleinern. Dazu werden bundesweit mehrere Hackathons organisiert, bei denen sich die Teilnehmenden während eines Wochenendes neues Wissen aneignen und sich ausprobieren können.

Los geht es mit einem technischen “Content & Coding”-Hackathon vom 10.-12. März in Berlin, bei dem Schülerinnen* eine Datenbank für Frauenbiografien, die in der Wikipedia fehlen oder unvollständig sind, online bringen.

Am Ende des Hackathons haben die Teilnehmerinnen dann Basics über die Erarbeitung eines Front-End-Designs, die Umsetzung eines Back-Ends sowie die Programmierung von Datenbankabfragen gelernt – und natürlich neue Kontakte geknüpft.

Mit dem “Content & Coding”-Hackathon wird die Grundlage geschaffen für die darauffolgenden inhaltlichen Hackathons, bei denen fehlende Biografien von Frauen für die Wikipedia erarbeitet werden. Die Website mitsamt der Datenbank wird im Laufe des Projektes weiter gefüllt und soll als erweiterbare Wissens- und Ideenressource für die Allgemeinheit zugänglich sein.

Wie läuft der Workshop ab?

Der Hackathon richtet sich an Mädchen und junge Frauen aus Berlin und Umgebung im Alter zwischen 12-19 Jahren (FLINTA* natürlich herzlich willkommen!). Zur Erstellung der Website wird mit der Open-Source-Software WordPress gearbeitet. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme an dem Hackathon nicht nötig, aber auch nicht hinderlich. Eigene Laptops sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Zeit: von 10.03.2023 ab ca. 17 Uhr bis 12.03.2023 ca. 14 Uhr, inkl. Übernachtungen
Ort: Jugendherberge Berlin Ostkreuz
Kosten: Die Teilnahme an dem Hackathon ist kostenlos. Für Unterkunft (2-3-Bettzimmer) und Verpflegung wird gesorgt.

Um das gewonnene Wissen und die Erfahrungen unmittelbar zu teilen, wird der Workshop von einem Social-Media-Team begleitet. (Hackathon #1: Let’s Code, Girls!)

Interesse? Hier gehts lang zur Anmeldung:

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 15. Februar 2023